Sog. Kreditopfer wollen Banken an den Kragen


Sog. Kreditopfer wollen Banken an den Kragen

In Österreich hieß es laut dortigen Medien jüngst, wie DiePresse, dass eine Gruppe gegen das "Schuldgeldsystem" zu Felde rücken werde. Dies speziell aus dem Grund, weil wir "alle Kreditopfer" seien. Mit über 2000 Mitstreitern wolle man vor Gericht gehen, um gegen "Geld aus dem Nichts" zu kämpfen. Kreditverträge beruhten auf einer Art hinter gelagerten [...]

Crash-Guru sieht scharfe Korrektur


Crash-Guru sieht scharfe Korrektur

Der in Medien als Crash Prophet betitelte Roland Leuschel, ein deutscher Bankier und Autor, meint laut "Welt am Sonntag", er warne vor einer scharfen Korrektur an den Finanzmärkten. Einen Crash könne man zwar nicht direkt auf den Tag genau vorhersehen, doch seiner Meinung nach nahe "die Stunde der Wahrheit". In den vergangenen Wochen hatte [...]

China: Wirtschaftliches Wachstum raucht ab


China: Wirtschaftliches Wachstum raucht ab

Das chinesische Wachstum (BIP) habe laut offiziellen Zahlen auch in 2013 bei 7,7 gelegen (Vergleich: In 1999 lag es bei 7,6 Prozent). Im vierten Quartal lag das Wachstum bei 7,7 Prozent und im dritten bei 7,8 Prozent. Laut dem Chef der Statistikbehörde (National Bureau of Statistics) Ma Jiantang hieß es Medienberichten zufolge, im Verlauf [...]

Spanien: Schulden steigen trotz Sparplänen weiter


Spanien: Schulden steigen trotz Sparplänen weiter

Trotz der forcierten "Sparpläne" in Spanien war der Schuldenstand zuletzt weiter angestiegen. Die Schuldenlast türmte sich gar so hoch auf wie nie zuvor. Nach Ende des dritten Quartals 2013 kletterten die Verbindlichkeiten staatlicher Institutionen auf das Rekordniveau von rund 955 Milliarden Euro. Der spanischen Zentralbank zufolge entspreche dieses Volumen einem Höchststand von rund 93,4 [...]

Deutsche BaFin will mehr Staatskontrolle über Zinssätze


Deutsche BaFin will mehr Staatskontrolle über Zinssätze

In Deutschland wolle die dem Bundesministerium der Finanzen als Aufsichtsbehörde unterstehende BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) laut einem Bericht der "Welt am Sonntag" mehr staatliche Kontrolle an den Finanzmärkten erhalten, wegen Manipulationen auch der Referenzzinssätze. Der Springer Publikation sagte der Leiter der BaFin Bankenaufsicht, Raimund Röseler (Chief Executive Director): "Bei den wichtigsten Werten muss eine [...]

Bericht: Deutsche Minister nutzten Briefkastenfirmen


Bericht: Deutsche Minister nutzten Briefkastenfirmen

Laut einem Bericht der Irish Times, auch unter Verweis auf eine Berichterstattung von Spiegel, soll der ehemalige deutsche Bundesfinanzminister und Nachfahre der Deutschen Bank Delbrück Mitbegründer Dynastie, Peer Steinbrück (SPD), welcher im vergangenen Jahr noch eine europäische Schuldenunion forderte, ab 2006 irische Briefkastenfirmen genutzt haben, um angeblich "Schulden" abzubauen. Durch entsprechende Tricks mit Verbriefungen [...]

Noyer: Keine Spaltung der EZB erkennbar


Noyer: Keine Spaltung der EZB erkennbar

Der seit 2003 als Gouverneur der Banque de France, also der französischen Zentralbank, eingesetzte Christian Noyer gab nun der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zu verstehen, er sehe keine Spaltung innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB). Im Vorfeld gab es Medienberichte, dass eine zunehmende Kluft zwischen Vertretern des EZB Rats aus dem Norden und dem Süden [...]

EZB will weiter Gelder in den Bankensektor pumpen


EZB will weiter Gelder in den Bankensektor pumpen

Im weiteren Verlauf könnte die EZB erneut hohe Milliardensummen in das Bankensystem der Eurozone pumpen. Der italienische Präsident der Europäischen Zentralbank und ehemaliger Vizepräsident von Goldman Sachs International, Mario Draghi, gab zu verstehen, man wolle alle verfügbaren Instrumente nutzen, wie etwa Langzeitkredite an Banken zum derzeitigen Tiefzins. Den Leitzins für die Eurozone hatte man [...]

Ökonom Koo: Fed sitzt in der Falle


Ökonom Koo: Fed sitzt in der Falle

Laut dem Ökonomen Richard C. Koo sei die Entscheidung des US amerikanischen Federal Reserve Systems, das sog. Tapering (Reduktion) weiter aufzuschieben, ein klares Zeichen dafür, dass man sich in einem Teufelskreis bewege aus steigenden Zinsen und einer schwächelnden Wirtschaft. Koo ist auch Chefvolkswirt der jap. Nomura Holdings. Er wird laut Medienberichten zur Fed Thematik zitiert: [...]

DE: Banken zocken Kunden bei Überziehung ab


DE: Banken zocken Kunden bei Überziehung ab

Einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest nach, würden zahlreiche Sparkassen und Banken in Deutschland recht hohe Gebühren bei der Überziehung des Girokontos abgreifen. Es ist die Rede von Zinssätzen im zweistelligen Prozentbereich. In der Publikation "Finanztest" heißt es zur Thematik, dass bei den Untersuchungen der 1538 Institute deutlich geworden sei, dass derzeit Dispo Zinsen [...]