EZB will weiter Gelder in den Bankensektor pumpen


EZB will weiter Gelder in den Bankensektor pumpen

Im weiteren Verlauf könnte die EZB erneut hohe Milliardensummen in das Bankensystem der Eurozone pumpen. Der italienische Präsident der Europäischen Zentralbank und ehemaliger Vizepräsident von Goldman Sachs International, Mario Draghi, gab zu verstehen, man wolle alle verfügbaren Instrumente nutzen, wie etwa Langzeitkredite an Banken zum derzeitigen Tiefzins. Den Leitzins für die Eurozone hatte man [...]

Spanien: Banken brauchen wohl weitere Hilfen


Spanien: Banken brauchen wohl weitere Hilfen

Mariano Rajoy, der spanische Ministerpräsident, warnte kürzlich, dass der Bankensektor des Landes möglicherweise weitere Hilfen benötigen könnte. Er sprach von einem "sehr kleinen" Betrag. Doch mittlerweile scheint der Bedarf wesentlich größer auszufallen. Die Financial Times berichtete zuletzt, unter Bezug auf informierte Kreise der spanischen Zentralbank, dass die spanischen Kreditinstitute zusätzliche Hilfen in Höhe von [...]

Japan öffnet die Geldschleusen noch weiter


Japan öffnet die Geldschleusen noch weiter

Die expansive Geldpolitik Japans wird weiter gelockert. Der Ankauf von Staatsanleihen soll weiter ausgeweitet werden. Künftig sollen auch Staatspapiere mit längerer Laufzeit erworben werden, teilte der neue Chef der japanischen Notenbank, Haruhiko Kuroda, mit. Man wolle die lockere Geldpolitik so lange fortsetzen, bis man das Inflationsziel von zwei Prozent innerhalb von zwei Jahren erreicht [...]

Bank of England malt eher Schwarz für die Zukunft


Bank of England malt eher Schwarz für die Zukunft

Wenn es nach den Prognose Einschätzungen der Bank of England geht, dann drohen wohl düstere Zeiten im Vereinigten Königreich. Hier erwartet man einen eher "schwachen Aufschwung" und auch die Inflation wird eher hoch bleiben. Im aktuellen Inflationsbericht geht man dabei auf diverse Irritationen ein, welche derzeit vorherrschen und wohl noch kommen werden. Im Gesamtbild [...]

EZB, Knot: Abbau der Schulden wird eher Jahrzehnte brauchen


EZB, Knot: Abbau der Schulden wird eher Jahrzehnte brauchen

Die angehäuften Staatsschulden der Eurozonenländer können durchaus als beachtlich eingestuft werden. Dabei ist das Geldsystem so aufgebaut, dass es Staatsschulden geben muss, damit sich die Wirtschaft einigermaßen über Wasser halten kann, speziell auch in eher wirtschaftlich schlechteren Zeiten. Seitens der Europäischen Zentralbank ist man der Auffassung, dass der Schuldenabbau Jahrzehnte dauern wird. Dazu sagte [...]

Der Konflikt Bundesbank gegen EZB spitzt sich zu, Weidmann lehnte Aufkaufprogramm ab


Der Konflikt Bundesbank gegen EZB spitzt sich zu, Weidmann lehnte Aufkaufprogramm ab

Die Krise in Europa scheint nun auch direkt die Bundesbank einzuholen. Nachdem Mario Draghi (EZB) die von Jens Weidmann (Bundesbank) geäußerte Gegenstimme für das unbegrenzte Anleihen Aufkaufprogramm bekanntgegeben hat, scheint die vorherrschende Situation nun zu eskalieren. Die deutsche Bundesbank reagierte sofort und stellte sich demonstrativ hinter den Chef der Bundesbank (Jens Weidmann). Die deutsche [...]

G30 Mitgliedschaft: EU führt offiziell Ermittlungen gegen Mario Draghi


G30 Mitgliedschaft: EU führt offiziell Ermittlungen gegen Mario Draghi

Inmitten der Eurokrise sieht sich die Europäische Zentralbank nun auch noch mit Ermittlungen gegen den eigenen EZB Präsidenten konfrontiert. Demnach soll die EU nun gegen Mario Draghi Ermittlungen aufgenommen haben, da dieser in der Organisation G30 aktiv als Mitglied geführt wird. Der Ombudsmann der EU, Nikiforos Diamandouros, bestätigte nun offiziell die eingeleiteten Ermittlungen gegen [...]