EU: Irritationen um Römische Verträge


EU: Irritationen um Römische Verträge

Gruselstorys über das Konstrukt EU gab es im Verlauf der vergangenen Jahre wie Sand am Meer. Aber schon zu Beginn der Gründungsphase schien einiges aus dem Ruder zu laufen. Das EU nahe Portal EurActiv berichtete kürzlich über nebulöse Vorgänge bezgl. der 1957 unterzeichneten sog. Römischen Verträge (mehr). Zu diesen gab es bereits diverse Gehirnfürze [...]

Merkel fordert Bereitschaft zur Änderung von EU-Verträgen


Merkel fordert Bereitschaft zur Änderung von EU-Verträgen

Die erneute deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (der Partei: CDU) forderte nun eine einheitliche Bereitschaft zu Änderungen der EU Verträge. Aufgekommenen Widerstand dazu kritisierte die CDU Politikerin. Merkel gab zu verstehen, wonach sich die EU nun in einer Situation befindet, wo die Änderungen der EU Verträge durchaus vollzogen werden könnte. Laut Merkel werde die Zukunft [...]

Pläne: Merkel will EU angeblich (noch) mehr Macht geben


Pläne: Merkel will EU angeblich (noch) mehr Macht geben

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU), ehemals laut dem Merkel Biografen Gerd Langguth in einer DDR FDJ Gruppe für Agitation und Propaganda zuständig Spekulationen zufolge jedoch die Westagentin von Anfang an, wolle dem "Spiegel" (Magazin) zufolge nun eine Änderung der EU Verträge. Dies wohl aber nicht zum Besseren hin, sondern in Richtung vertiefteren, "nachhaltigeren", [...]

Israelische Regierung ärgert sich über EU-Leitlinien


Israelische Regierung ärgert sich über EU-Leitlinien

Auf einen Leitfaden der Europäischen Union, zum Ausschluss aller seit dem Jahr 1967 besetzten Gebiete, hatte Israel zuletzt empört reagiert, was künftige Förderprogramme anbelangt. Israel werde diese "Diktate von außen" nicht akzeptieren, soll der Regierungschef Benjamin Netanjahu (Likud) Medienberichten zufolge bei einer einberufenen Kabinettssitzung gesagt haben, wobei man sich auf das Büro Netanjahus berief. [...]

FMSA: Bundestag will Aufklärung über Beraterverträge


FMSA: Bundestag will Aufklärung über Beraterverträge

Wegen umstrittener Beraterverträge beim Bankenrettungsfonds SoFFin hat nun der Deutsche Bundestag Aufklärung in der Sache verlangt. Medienberichten zufolge hatte die deutsche Finanzmarktstabilisierungsanstalt (FMSA) Mandate über rund 100 Millionen Euro hauptsächlich ohne Ausschreibungen vergeben. Dies hatte der Bundesrechnungshof kritisiert. Die Finanzmarktstabilisierungsanstalt verwaltet den Bankenrettungsfonds SoFFin. Seitens der Parlamentarier verlangt man nun detaillierte Informationen. Laut Welt [...]

Nebulöse Verträge: Haushalt von Portugal droht neues Milliardenloch


Nebulöse Verträge: Haushalt von Portugal droht neues Milliardenloch

Öffentliche Verkehrsunternehmen in Portugal sollen sich einem Medienbericht zufolge "verzockt" haben. Man hätte hochspekulative Verträge entdeckt, welche ein neues Loch in den Haushalt des Landes reißen könnten. Demnach könnten die Verträge zu einem Verlust von drei Milliarden Euro führen. Dies bestätigte auch das Finanzministerium von Portugal. Nun befürchtet man, dass der von Brüssel verordnete [...]

Deutsche Wirtschaft vergab in 2012 weniger Ausbildungsverträge


Deutsche Wirtschaft vergab in 2012 weniger Ausbildungsverträge

In Deutschland sollen, trotz des vorherrschenden Fachkräftemangels, Unternehmen immer weniger Nachwuchs ausbilden. Im vergangenen Jahr haben Betriebe rund 551.300 Ausbildungsverträge abgeschlossen, etwa 2,2 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Nach Angaben des Handelsblatts, welches sich auf noch nicht veröffentlichte Informationen des Berufsbildungsberichts der Bundesregierung beruft, stellt diese Zahl den tiefsten Stand an ausbildenden Firmen [...]

Welche Sicherheiten Sie mit einer Berufshaftpflichtversicherung erlangen


Welche Sicherheiten Sie mit einer Berufshaftpflichtversicherung erlangen

Die Berufshaftpflicht schützt vor Schäden, die durch einen Fehler während der beruflichen Tätigkeit passieren. Je nach Beruf können diese Schäden hohe Kosten zur Folge haben. Je nach Berufsgruppe ist der Abschluss einer Berufshaftpflicht unumgänglich. Zu diesen Berufsgruppen gehören zum Beispiel Rechtsanwälte, Ärzte oder Wirtschaftsprüfer. Gerade im medizinischen Bereich, also für einen Arzt, ist der [...]

Deutsche Telekom darf Mengenrabatte anbieten


Deutsche Telekom darf Mengenrabatte anbieten

Das deutsche Unternehmen Deutsche Telekom wird in Zukunft mit sog. Kooperationspartnern das neu angestrebte Vermarktungsmodell mit den V DSL Anschlüssen umsetzen können. Anfangs hatte es seitens der Regulierungsbehörde "Bundesnetzagentur" noch Bedenken gegeben, dass mit dieser neuen Strategie des Unternehmens evtl. Marktverzerrungen auftreten könnten. In Zukunft soll es der Deutschen Telekom nun möglich sein, an [...]