Strom: Blackout könnte Gesellschaften sprengen


Strom: Blackout könnte Gesellschaften sprengen

Über den großen Blackout im Stromnetz wird schon seit einigen Jahren in zahlreichen Medien geschrieben. In Deutschland wird er oft in Zusammenhang gebracht mit der forcierten "Energiewende". Auf der einen Seite gibt es teils extrem zugespitzte Meldungen wie z.B. "Deutschland vor dem großen Blackout", auf der anderen Seite aber auch Entwarnungen, die teils in [...]

GAZPROM übernimmt deutschen Gasspeicher


GAZPROM übernimmt deutschen Gasspeicher

Laut einem Bericht der Welt am Sonntag soll offenbar der russische Gasmonopolist GAZPROM den größten deutschen Gasspeicher übernehmen. Beobachter sprachen davon, dass die deutsche Regierung die Versorgung des Landes mehr und mehr an russische Strukturen ausliefere und somit die Abhängigkeiten weiter vertieft werden. Seitens der deutschen Bundesregierung sehe man jedoch dem Bericht zufolge keine [...]

EU Atomstrom: Russland stößt nach Ungarn vor


EU Atomstrom: Russland stößt nach Ungarn vor

Da sich durch die forcierte Energiewende in Deutschland sogenannte "Marktlücken" auftun, sehen Russland und andere ehemals zum Ostblock gehörende Länder entsprechende Vorteile. In ungarischen Medien hieß es zur Thematik jüngst, Russland baut und finanziert das EU Mitglied Ungarn weiter bei der Atomkraft. Die als Nachfolger des entsprechenden Sowjetministeriums heute weiterhin unter russisch staatlicher Kontrolle [...]

DE-Mann für Russland: EU muss mit Moskau anbandeln


DE-Mann für Russland: EU muss mit Moskau anbandeln

Kürzlich hätte der in Deutschland eingesetzte sog. Russland Beauftragte laut Berliner Zeitung gefordert, die EU (Europäische Union) solle den Kreml mit in das eigene Vorgehen einbeziehen, um eine Lösung der "Ukraine Krise" erreichen zu können. Die EU könne auf die Opposition (Ukraine) einwirken, damit es zu einem weiteren Gewaltverzicht kommt Russland selbst müsse man [...]

DE-Regierung will Pflegermangel angehen


DE-Regierung will Pflegermangel angehen

Wie die Welt am Sonntag jüngst berichtete, wolle die deutsche Bundesregierung den Kampf gegen "Pflegermangel" eröffnen. Kliniken könnten so in Zukunft finanzieller Natur dafür belohnt werden, wenn sie ausreichend Krankenpfleger bzw. Krankenschwestern beschäftigen. Mit der Bekämpfung des Pfleger(innen) Mangels sollen später möglichst viele Falschbehandlungen und andere Probleme vermieden werden, welche auf personelle Überlastung oder [...]

Energie: DE-FR wollen mehr Zusammenarbeit


Energie: DE-FR wollen mehr Zusammenarbeit

Nach einem Bericht der Springer Publikation "Welt" würden die Regierungen aus Deutschland und Frankreich angeblich eine "enorme Solar Fabrik" mit dem Projekttitel X GW planen und man wolle in der Energiewirtschaft enger zusammenarbeiten als bisher. Mit einem gemeinsamen Energieunternehmen möchte man laut dem französischen Europaminister Thierry Repentin nun ganz groß rauskommen. Es soll eine [...]

DE: Laut Umfrage sorgen sich zahlreiche Menschen um Gesundheitsversorgung


DE: Laut Umfrage sorgen sich zahlreiche Menschen um Gesundheitsversorgung

In Deutschland würden angeblich 51 Prozent der (befragten) Menschen befürchten, dass sich die Gesundheitsversorgung in den kommenden Jahren verschlechtern wird. Ebenfalls hätten 35 Prozent der befragten Personen zu verstehen gegeben, laut einer Forsa Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), dass sich nichts ändern werde. Nur um die 13 Prozent der Befragten erwarteten [...]

Deutschland: Speicher für Erdgas sollen wegen hartem Winter fast leer sein


Deutschland: Speicher für Erdgas sollen wegen hartem Winter fast leer sein

In Deutschland sind durch die lange Kältewelle des vergangenen Winters die Erdgasspeicher fast erschöpft. Laut Medienberichten sei der durchschnittliche Füllstand der 48 deutschen Erdgasspeicher zum vergangenen Wochenende auf den niedrigen Stand von 20 Prozent abgefallen, schreibt die "Welt am Sonntag". Hierbei beruft sich das deutsche Blatt auf Daten des europäischen Verbands Gas Infrastructure Europe [...]

Interview mit Windtner: Nach der Finanzkrise kommt die Energiekrise


Interview mit Windtner: Nach der Finanzkrise kommt die Energiekrise

Da es beim Ökostrom eine deutliche "Überförderung" gebe, würde sich der Bau von neuen Kraftwerken in Europa nicht mehr rechnen, so Leo Windtner, Chef der Energie AG Oberösterreich. Auch gab er in einem Interview gegenüber "DiePresse" zu verstehen, dass ein "Blackout" näher sei, als man denke. Zur Fragestellung, warum es so sei, dass viele [...]

USA: Immer mehr Sparer zapfen ihre Rentenpläne aus Geldmangel an


USA: Immer mehr Sparer zapfen ihre Rentenpläne aus Geldmangel an

Aus einem aktuellen Bericht geht hervor, dass etwa ein Viertel der US Amerikaner im vergangenen Jahr die eigenen Rentenpläne anzapfen mussten, um so Zahlungen für die Lebenshaltungskosten, Hypotheken, Kreditkartendarlehen und andere Dinge aufrechtzuerhalten. Derartige Maßnahmen tragen also dazu bei, dass vielen privaten Rentensparern teils enorme Deckungslücken entstehen, was dazu führen könnte, dass die gesparten [...]