Weitere Kritik der Wirtschaft an Rente ab 63


Weitere Kritik der Wirtschaft an Rente ab 63

In Deutschland gibt es Medienberichten zufolge weiterhin Kritik speziell aus der Wirtschaft an der Rente ab 63, welche durch die Große Koalition ins Auge gefasst worden war. Die Rentenpläne seien "ungerecht aufgesetzt" worden, meinte z.B. der aktuelle Präsident des CDU Wirtschaftsrats Kurt Lauk. Laut der Publikation "stern" hatten zuletzt mehrere Individuen des Wirtschaftsflügels der [...]

Große Koalition will auch Pflegebeitrag anheben


Große Koalition will auch Pflegebeitrag anheben

Seitens der Union, aus CDU CSU, und der Partei SPD, wolle man künftig in der deutschen Regierung den Pflegebeitrag weiter erhöhen aktuellen Informationen zufolge erst einmal um 0,5 Prozent. Dies habe der Generalsekretär der CDU, Hermann Gröhe, bestätigt. Derzeit würde es wohl aber offiziell noch Unstimmigkeiten darüber geben, ab wann die Anhebung umgesetzt werden [...]

Deutschland: BDA gegen höhere Pflege-Beiträge


Deutschland: BDA gegen höhere Pflege-Beiträge

Durch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) mit Sitz in Berlin heißt es Medienberichten zufolge, man warne vor höheren Pflege Beiträgen. Die Union aus CDU CSU und die Partei SPD dürften in den Verhandlungen zur Koalitionsbildung eine Erhöhung der Beiträge zur Pflegeversicherung nicht vereinbaren. Den deutschen Betrieben und Arbeitnehmern würde es nicht viel nutzen, [...]

DE: Weitere Belastungen - Höhere Sozialbeiträge für Arbeitnehmer


DE: Weitere Belastungen - Höhere Sozialbeiträge für Arbeitnehmer

Einem Bericht zufolge kommen in 2014 auf die deutschen Arbeitnehmer höhere Sozialabgaben zu. Je nach Einkommen müssen sie mit bis zu 251 Euro im Jahr an weiteren Belastungen rechnen, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt. Eine entsprechende Verordnung soll in der kommenden Woche durch die Regierung beschlossen werden. Da die Unternehmen circa die Hälfte der [...]

EU: Gemeinsame Arbeitslosenversicherung


EU: Gemeinsame Arbeitslosenversicherung

Seitens der EU Kommission werde laut einem Medienbericht die Idee weiter forciert, eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung für den Euroraum zu etablieren, heißt es nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Zur Sache schreibt man unter anderem, dass die EU und die Währungsunion (EURO) längerfristig derartige gemeinsame Instrumente ins Auge fassen müssten, auch aus dem Grund, [...]

Merkel: Beiträge für Pflegeversicherung steigen


Merkel: Beiträge für Pflegeversicherung steigen

Die Vorsitzende der CDU, Angela Merkel, hatte kürzlich gegenüber der hannoverschen "Neuen Presse" angekündigt, dass es in den kommenden Jahren weitere Beitragserhöhungen bei der Pflegeversicherung geben wird. Begründet wurde dies laut Merkel damit, weil die "Zahl der Pflegebedürftigen" steigt. Für Menschen, die man für Pflegeberufe interessieren möchte, soll laut Merkel auch eine gute Bezahlung [...]

DE: Gesetzlicher Krankenversicherung droht Billionenloch


DE: Gesetzlicher Krankenversicherung droht Billionenloch

In der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) von Deutschland würden wohl, wenn keine neuen "Geldquellen" angezapft werden, nach einer Berechnung des Kieler Ökonomen Thomas Drabinski bis zum Jahr 2060 rund 1128 Milliarden (oder anders ausgedrückt rund 1,13 Billionen) Euro fehlen. Doch jene Summe würde laut diesen Berechnungen wohl noch eher das "harmonischere" Ziel sein, denn es [...]

Kapitalanlagen: BGH verwirft zwei übliche Vertragsklauseln bei RSV


Kapitalanlagen: BGH verwirft zwei übliche Vertragsklauseln bei RSV

Im Streit um Kapital und Geldanlagen können Verbraucher in Deutschland von ihrer Rechtsschutzversicherung nun Beistand verlangen. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale von Nordrhein Westfalen. Der BGH (Bundesgerichtshof) verwarf zwei entsprechende Vertragsklauseln, die darauf abzielen, den Rechtsschutz bei Klagen bezgl. Geld und Kapitalanlagen auszuschließen. Mit den verworfenen Klauseln möchten Rechtsschutzversicherer keinen Rechtsschutz für "die Wahrnehmung rechtlicher [...]

Auto Überwachung: Telefonica will Auto mit Versicherung vernetzen


Auto Überwachung: Telefonica will Auto mit Versicherung vernetzen

In Deutschland wolle der Mobilfunkbetreiber Telefonica bis Ende des Jahres eine neuartige Technik einführen. Mit dieser soll das Fahrverhalten von Autofahrern erfasst werden, um so flexiblere Versicherungstarife zu ermöglichen. Der Strategie Vorstand des Unternehmens, Markus Haas, gab gegenüber der Presse zu verstehen, dass die Einführung eines solchen Systems in Spanien vollzogen wurde. In Deutschland [...]

Versicherungen: ERGO weiter unter Druck - Stellenabbau wird fortgesetzt


Versicherungen: ERGO weiter unter Druck - Stellenabbau wird fortgesetzt

Der Versicherungskonzern Ergo muss wegen der Finanzkrise nun erneut den Rotstift ansetzen. Dies unter anderem auch durch die Niedrigzinsen an den Finanzmärkten. Dies führte bei Ergo zu einem Arbeitsplatzabbau der schmerzlich erscheint. Neben den schon 1350 Stellen im Vertrieb sollen nun auch bis zu 600 Stellen im Innendienst auf der Kippe stehen, heißt es [...]