Bsirske: Mindestlohn soll fix auf 10 Euro ansteigen


Bsirske: Mindestlohn soll fix auf 10 Euro ansteigen

Laut Forderung des Vorsitzenden der deutschen Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, müsse der Mindestlohn schnell weiter auf 10 Euro ansteigen. In "BILD" wurde er zitiert: "Wir kämpfen dafür, dass er rasch bei zehn Euro ankommt". Derzeit streitet man in der Großen Koalition (aus CDU CSU und SPD) noch über Ausnahmen vom geplanten Mindestlohn von [...]

Deutschland: Friseure sollen ab 2015 mehr Geld bekommen


Deutschland: Friseure sollen ab 2015 mehr Geld bekommen

Deutschlands Friseure, im Westen und Osten, sollen in rund zwei Jahren einen Mindestlohn erhalten. Dieser wird bei mindestens 8,50 Euro pro Stunde liegen, worauf sich die Gewerkschaft Verdi mit dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks (ZV) geeinigt hätte. Demnach wurde ein Stufenmodell vereinbart, welches ein wichtiger Schritt sein soll, um so ein "existenzsicherndes Einkommen" zu [...]

DE: Öffentlicher Dienst - Gewerkschaft Verdi droht mit neuen Warnstreiks


DE: Öffentlicher Dienst - Gewerkschaft Verdi droht mit neuen Warnstreiks

In Deutschland haben die Gewerkschaften, vor der nächsten Runde in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst, mit einer weiteren Verschärfung des Konflikts gedroht. Am kommenden Donnerstag und Freitag geht es in die dritte Verhandlungsrunde. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, gab zu verstehen, dass man noch "sehr steigerungsfähig" sei, "was Warnstreiks angeht". Gegenüber [...]

Deutschland: Streik im Öffentlichen Dienst - Vorwurf der Einschüchterung


Deutschland: Streik im Öffentlichen Dienst - Vorwurf der Einschüchterung

Laut deutschen Medienberichten hätte es im Streik beim Öffentlichen Dienst verkappte Drohungen gegeben. Dies mit Blick auf das Saarland, schreibt man bei den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Am Mittwoch folgten im Saarland etwa 2000 Landesbeschäftigte dem Aufruf der deutschen Gewerkschaft Verdi und beteiligten sich an einem Warnstreik. Man fordert 6,5 Prozent mehr Einkommen. Hier waren [...]

DE: Flugausfälle wegen erneuter Streiks - Imageschaden befürchtet


DE: Flugausfälle wegen erneuter Streiks - Imageschaden befürchtet

Wegen neuen Streiks sind an den deutschen Flughäfen Köln Bonn und Düsseldorf erneut zahlreiche Flüge ausgefallen oder haben für Verspätungen gesorgt. In Düsseldorf waren Medienberichten zufolge 73 Flüge betroffen, die ausgefallen sind, in Köln 21. Seitens der Reisebranche forderte man nun die Arbeitgeber und Gewerkschaften auf, wieder zurück an den Verhandlungstisch zu kehren. Mit [...]

Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst


Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst

In Deutschland fordern die Gewerkschaften nun ebenfalls deutliche Lohnerhöhungen für etwa eine Million Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst. Hier solle eine Erhöhung des Lohns um 6,5 Prozent durchgesetzt werden. Am vergangenen Dienstag beschlossen dabei die Gewerkschaften ver.di und der Beamtenbund (dbb) entsprechende Forderungen für die Tarifrunde 2013. Laut den Angaben der Gewerkschaft ver.di würde dies [...]

Deutschland: Gutachten zeigt, dass eine Vermögensabgabe mit dem Gesetz vereinbar ist


Deutschland: Gutachten zeigt, dass eine Vermögensabgabe mit dem Gesetz vereinbar ist

Wenn das Geld in der Staatskasse knapp wird, denken sich Politiker und andere "Vertreter des Staates" gerne Methoden aus, wie man an möglichst viel Geld der Bürger gelangen kann. Dies dachten sich wohl auch Vertreter der deutschen Gewerkschaft Verdi und der Hans Böckler Stiftung. Es wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, welches durch den [...]