Medien: China könnte Reserven des US-Dollar nicht mehr erhöhen


Medien: China könnte Reserven des US-Dollar nicht mehr erhöhen

Laut verschiedenen Medienberichten hieß es kürzlich, dass man seitens Chinas die Reserven an US Dollar nicht mehr weiter erhöhen könnte. Die Zentralbank des Landes würde es nicht mehr im Interesse Chinas sehen, die Devisenreserven zu vergrößern welche zuletzt bei etwa 3,66 Billionen Dollar gelegen hätten, wie auch die Agentur Bloomberg berichtete. Nun wird darüber [...]

Hafeez von der Deutschen Bank warnt vor Carry Trades Bombe


Hafeez von der Deutschen Bank warnt vor Carry Trades Bombe

Nach Ansicht des Chef Währungsstrategen der Deutschen Bank baut sich eine gefährliche Blase auf, was die sogenannten Carry Trades betrifft. Es wird hier Geld in einem Niedrigzinsland ausgeborgt um es in einer hochverzinsten Währung zu investieren. Ein solches Investment gilt dabei als sehr risikoreich, gleichzeitig aber als sehr erträglich. In den nun gemalten Szenarien [...]

Bündnis gegen US-Dollar: Südkorea und China setzen auf Yuan und Won


Bündnis gegen US-Dollar: Südkorea und China setzen auf Yuan und Won

Nach der letzten Ankündigung von Südkorea und China, dass man künftig bei Handelsgeschäften auf Won (Südkorea) und Yuan (China) setzen wolle, könnte der US Dollar weiter unter Druck geraten. Die angestrebte Allianz solle die Stärkung der lokalen Währungen vollziehen, hieß es. Durch die Zentralbank und das Finanzministerium teilte man mit, dass wohl ein bereits [...]

Dollar in der Krise: Irritationen unserer Zeit


Dollar in der Krise: Irritationen unserer Zeit

Von vielen hochrangigen Politikern aus der EU hört man immer wieder die einstudierten Sätze, dass der "Euro irreversible" oder gar "dass Krieg herrschen würde, wenn es den Euro nicht gäbe". Dass sich die Allgemeinheit von einem solchen Mumpitz gerne den Tag versüßen lässt, sollte soweit logisch erscheinen. Gute Neuigkeiten kann man natürlich wesentlich besser [...]