Grundinformationen über Hunde als Haustiere


Grundinformationen über Hunde als Haustiere

Welche sind die beliebtesten Hunderassen? Bevor man sich einen Hund anschafft, sollte man sich natürlich über die verschiedenen Hunderassen informieren. Zumeist werden Leute anhand eigener Erfahrungen eine solche Rasse ins Auge fassen, sei es, dass in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis jemand eine solche hat oder man auf anderem Wege bereits Kontakt mit den [...]

Bücher: Alles, was man über Hunde wissen sollte


Bücher: Alles, was man über Hunde wissen sollte

Der große Kosmos Hundeführer Bevor man sich dazu entschließt, einen Hund ins Haus zu holen, sollte man halbwegs über die verschiedenen Rassen informiert sein. Einzig die Argumente, das Tier sei schön und niedlich, reichen hierbei nicht aus, da Hunde nicht als Kuscheltiere zu betrachten sind. Eine solche Betrachtungsweise gibt es z.B. in Familien, in [...]

Bücher: Entdecken Sie die Natur in ihrer Vielfalt


Bücher: Entdecken Sie die Natur in ihrer Vielfalt

Das Standardwerk der Forstbotanik Eines der wesentlichen, auch mitteleuropäischen, Bestandteile in der Natur bildet die Forstbotanik. In diesem lexikalischen Standardwerk zum Thema geht man auf diese entsprechend fundiert ein. Das Buch bietet dem Interessierten umfassende Einblicke, sowohl in die biologischen Merkmale der Holzpflanzen selbst, als auch in jene des Gesamtökosystems "Wald". Das sehr komplex [...]

Hunderasse Mops: Die mit den Kulleraugen


Hunderasse Mops: Die mit den Kulleraugen

Der Mops gehört heute mit zu den beliebtesten Hunderassen, sein Ursprung liegt in China (seine Vorfahren waren dort ehemals bekannt als Kaiserhunde) und diese Rasse wird den doggenartigen Hunden zugeordnet. Wie er zu seinem durchaus auf manche Leute lustig wirkenden Namen kam, darüber scheiden sich noch immer die Geister. Im niederdeutschen Sprachraum findet man [...]

Hundeparasiten: Eine nervige Sache


Hundeparasiten: Eine nervige Sache

Hunde sind besonders anfällig für den Befall durch Parasiten. In der freien Natur schnuppern Sie gerne an allen möglichen Dingen, vor allem aber ist das "Zeitungslesen" sehr von Interesse, um zu gucken, was die Artgenossen für Neuigkeiten zu berichten haben (Reviermarkierungen). Gegen zahlreiche Infektionskrankheiten gibt es zwar Impfungen, doch können nicht alle Krankheitserreger dadurch [...]

Beagles: Die mit den großen Ohren


Beagles: Die mit den großen Ohren

Der Beagle gehört zu einer britischen Hunderasse und wird vom internationalen kynologischen Dachverband (kurz FCI) anerkannt. Um das Wort selbst wird sich heute noch immer gestritten. Einige behaupten, es könnte sich um eine Abwandlung des französischen bégueule (Prüde) handeln nach dieser ominösen Logik könnte der Name dann halt sicherlich auch von Bregenzerwald abstammen. Andere [...]

Wie kam der Mensch zum Haushund?


Wie kam der Mensch zum Haushund?

Nachdem in früheren Zeiten Hundeähnliche auch gerne verspeist wurden (hier und da werden im asiatischen Raum sogar heute noch Haushunde gegrillt in China der Chow Chow, was übersetzt Lecker Lecker heißt), entdeckten die Menschen, dass man sich Hunde als nützliche Gefährten halten kann. Zum einen wurden und werden sie für die Jagd eingesetzt, aber [...]

Wer oder was waren die Hundevorfahren?


Wer oder was waren die Hundevorfahren?

Am Gebiss erkennbar ist, dass Hunde etwas mit den Raubtieren zu tun haben. Als deren gemeinsame Vorfahren werden die "Miaciden" (etwa so groß wie ein Marder oder Wiesel) angesehen, welche vor weit über 50 Millionen Jahren die Erde in beschränktem Maße besiedelten. In der weiteren Entwicklung entstanden dann die Miacinen (kleine Katzenartige), zu denen [...]

Hunde sind wahre Superschnüffler


Hunde sind wahre Superschnüffler

Das Geheimnis des ausgeprägten Riechvermögens der Hunde liegt daran, dass sie wesentlich mehr Riechzellen haben. Anders als beim Menschen, zählen Hunde zu den Lebewesen (Säugetiere), die einen außerordentlich guten Geruchssinn haben. Zwar gibt es unter den verschiedenen Rassen teils starke Unterschiede (man geht durchschnittlich gesehen von ca. 200 Millionen Riechzellen aus), was die Ausprägung [...]

Zecken am Hund: Eine wahre Plage


Zecken am Hund: Eine wahre Plage

Jeder Hundebesitzer wird es bestimmt kennen, kaum gibt es nach dem Ende des Winters für längere Zeit die ersten Sonnenstrahlen, fängt der Stress mit den Zecken an. Je nachdem wo man wohnt, kann es sich um eine regelrechte Zeckenplage handeln vor allem in Süddeutschland oder in den Ländern Schweiz und Österreich können Hundebesitzer ein [...]