Unterwanderung: Operation Falsche Flagge


Unterwanderung: Operation Falsche Flagge

In "Operation Falsche Flagge" nimmt der Autor Arik Komets Chimirri Aktionen unter die Lupe, welche der "Unterwanderungsarbeit" dienen sollten. Das Buch kann allgemein ergänzend zu dieser Thematik gelesen werden. Man geht auf den 1949 in West Berlin gegründeten und durch den US amerikanischen Geheimdienst CIA finanzierten "Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen" ein, der später ausschließlich aus [...]

DDR: Offiziell 189.000 IMs der Stasi vor der Wende


DDR: Offiziell 189.000 IMs der Stasi vor der Wende

Nach bisherigen Erkenntnissen soll es 1989 in der DDR rund 189.000 IMs (Inoffizielle Mitarbeiter) gegeben haben. Das Ministerium für "Staatssicherheit" hatte laut einem Medienbericht zu jener Zeit 3.000 bis 3.500 Bundesbürger als IM "aktiv". Laut der Mitteldeutschen Zeitung geht dies aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei im Bundestag hervor. [...]

Thierse: Kein zwingender Fortbestand von Behörde für Stasi-Akten


Thierse: Kein zwingender Fortbestand von Behörde für Stasi-Akten

Wenn es nach dem Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) geht, dann wäre ein Fortbestand einer zentralen Stasiunterlagenbehörde über das vom Bundestag beschlossene Jahr 2019 hinaus nicht notwendig. Die Einsicht in Stasi Akten müsse aber auch nach 2019 gewährleistet sein, was jedoch nicht unbedingt über eine derartige Ausnahme Institution passieren muss. Der Chef der Behörde, Roland [...]

Buch DDR: Die Stasi Geheimnisse - Autorin Kristie Macrakis


Buch DDR: Die Stasi Geheimnisse - Autorin Kristie Macrakis

Das Buch "Die Stasi Geheimnisse" (Original Titel: Seduced by Secrets) kann als ergänzendes Recherchematerial dazu dienen, eine andere Annährung an die Geschichte des MfS (Ministerium für Staatssicherheit; Stasi) der ehemaligen DDR zu nehmen. Man zeigt verschiedene spionagetechnische Methoden und Quellen auf, die zur damaligen Zeit Anwendung fanden. Die Autorin schreibt, dass ungeachtet der wenig [...]

Stasi: Anträge auf Akteneinsicht 2012 deutlich höher


Stasi: Anträge auf Akteneinsicht 2012 deutlich höher

Nach über 20 Jahren der Wiedervereinigung lässt einem Bericht der "Berliner Zeitung" zufolge das Interesse an Akten der früheren Stasi (DDR) nicht nach. Nach Angaben der Stasi Unterlagen Behörde sei die Anzahl der gestellten Anträge auf Akteneinsicht im Jahr 2012 sogar deutlich höher ausgefallen, als noch im Vorjahreszeitraum. So hätten bis Ende November letzten [...]

Kritisches Buch zur ehemaligen DDR - Autor Armin Fuhrer


Kritisches Buch zur ehemaligen DDR - Autor Armin Fuhrer

Viele Bürger oder vielmehr Zwangsbürger der ehemaligen DDR gleiten öfters zurück "in die guten alten Zeiten". Nicht selten sind darunter auch geäußerte Empfindungen, wie z.B. "Im Osten war vieles besser". Doch war in der "Deutschen Demokratischen Republik" wirklich vieles besser oder ist dies nur eine psychologische Restwirkung aus dem alten Regime? Festzustellen ist hier [...]