Sowjets: Stalins Beutezug (Musial)


Sowjets: Stalins Beutezug (Musial)

In seinem umfangreich wirkenden Buch "Stalins Beutezug: Die Plünderung Deutschlands und der Aufstieg der Sowjetunion zur Weltmacht" nimmt sich der Autor Bogdan Musial diverse Planungen vor, welche einst durch Sowjet Strukturen des diktatorischen Herrschers Josef Stalin, von 1922 bis 1953 war er Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), betrieben wurden. Diese [...]

Ich war Stalins Sekretär (B. Baschanow)


Ich war Stalins Sekretär (B. Baschanow)

Im noch jungen Alter von erst 19 Jahren tritt Boris Georgijewitsch Baschanow während des Bürgerkrieges in die "Kommunistische Partei der Sowjetunion" (KPdSU) ein. Nur vier Jahre später mutierte er sogar zum Organisationssekretär des Politbüros und somit zu Stalins Sekretär. Dieser "Sprung nach vorn" glich einem raketenhaften Aufstieg, wie Beobachter meinten. Der junge ukrainische Intellektuelle, [...]

Stalin-Ära: Noch mehr tote Polen in Ukraine?


Stalin-Ära: Noch mehr tote Polen in Ukraine?

In ukrainischen Gefilden hätten nun Wissenschaftler ein weiteres Massengrab gefunden, welches aus der Stalin Zeit herrührt. Die betreffende Örtlichkeit sei ein Schloss, welches ursprünglich von sowjetischen Geheimpolizeistrukturen als Gefängnisherberge wie wohl Folterkammer genutzt wurde. Laut (Bericht) des britischen "Telegraph" bezeichneten Medien aus Polen die Fundstelle bereits als "neues Katyn" in Anlehnung an dortige Mordgelüste [...]

Nebulöse Verschleierung zum Katyn-Massaker der Sowjets


Nebulöse Verschleierung zum Katyn-Massaker der Sowjets

Laut einer Geschichtsforscherin aus Polen würde ein aufgetauchtes Dokument im Zusammenhang mit dem Massaker von Katyn (nicht zu verwechseln mit dem ehem. weißrussischen Dorf Chatyn; dessen Gedenkstätte 1974 der US Präsident Richard Nixon besuchte) Alliierte belasten, die Rede ist von einer Verschleierung der Wahrheit. Die österreichische Publikation derStandard berichtete zur Thematik jüngst unter Verweis [...]

60 Jahre Tod Stalins: Hälfte der Russen sieht positive Rolle der pathologischen Sowjet-Frontfigur


60 Jahre Tod Stalins: Hälfte der Russen sieht positive Rolle der pathologischen Sowjet-Frontfigur

Der mit einer pathologisch tiefsitzenden Persönlichkeitsstörung und damals von den Massen als omnipräsentes Gottwesen beweihrauchte Josef Stalin findet auch noch heute zahlreiche narzisstische Fans. Laut Medienberichten von Mitte Oktober 2012 nahmen, nach fast 60 Jahren des Todes von Josef Stalin (1879 1953 geb. Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili), immer mehr Russen den Sowjetdiktator wieder positiv [...]