Portugal: Regierung will Sparpolitik fortsetzen


Portugal: Regierung will Sparpolitik fortsetzen

In Portugal soll die umstrittene Sparpolitik fortgesetzt werden. Der Ministerpräsident wolle nun einen "Schlussstrich" ziehen und das Vertrauen der Märkte zurückerobern. Demnach wird es keinen Zweifel am eigenen Willen geben, "das internationale Hilfsprogramm wie geplant abzuschließen", so Pedro Passos Coelho. Der Präsident Anibal Cavaco Silva hatte der politischen Opposition nach Neuwahlen eine klare Absage [...]

Deutschland gibt Forderung nach G-20-Sparziel auf


Deutschland gibt Forderung nach G-20-Sparziel auf

Einem Bericht nach hätte, wegen des Widerstands der USA, die deutsche Bundesregierung ihre Forderung nach einem allgemein gültigen Schuldenziel für die 20 führenden Industrie und Schwellenländer (G20) fallengelassen. Das Vorhaben sei gegen die US Regierung nicht durchzusetzen gewesen, so ein G 20 Vertreter gegenüber dem "Handelsblatt". Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der [...]

EU: Spanien und Frankreich bekommen mehr Zeit zum Sparen


EU: Spanien und Frankreich bekommen mehr Zeit zum Sparen

Spanien und Frankreich bekommen zwei Jahre "Sparaufschub". Seitens der EU Finanzminister hatte man dies in Luxemburg beschlossen. Die Regierungen von Madrid (Spanien) und Paris (Frankreich) müssten demnach die EU Defizitgrenze von drei Prozent erst im Jahr 2016 bzw. 2015 einhalten. Aufschub um zwei Jahre erhalten zudem Polen und Slowenien. Die Niederlande, Portugal und Belgien [...]

FR: Minister Montebourg kritisiert deutsche Sparpolitik


FR: Minister Montebourg kritisiert deutsche Sparpolitik

Für eine grundlegende Änderung der EZB (Europäische Zentralbank) und auch der Euro Zone hat sich zuletzt der französische Industrieminister Arnaud Montebourg ausgesprochen. Seinen Worten zufolge sei die EZB in ihren Statuen "eingesperrt". Im Handelsblatt gab er ebenfalls zu verstehen, dass die vertraglichen Grundlagen möglichst "intelligent" interpretiert werden sollten. Dann würde man auch ohne Änderung [...]

FR: Moscovici will keine stärkeren Anstrengungen beim Sparen


FR: Moscovici will keine stärkeren Anstrengungen beim Sparen

Nun hat der französische Finanzminister Pierre Moscovici Vorwürfe auch aus Deutschland zurückgewiesen, dass seine Regierung nicht genug sparen würde. Im Deutschlandfunk sagte er: "Unsere Haushaltspolitik ist ernsthaft und sie zielt darauf ab, Defizite zu verringern". Es dürfe jedoch nicht zu viel gespart werden, denn die Regierung weise "einen Austeritätskurs zurück, dieses Dogma, welches das [...]

Portugal: 30.000 Stellen im öffentlichen Dienst werden gestrichen


Portugal: 30.000 Stellen im öffentlichen Dienst werden gestrichen

In Portugal hat man nach den Vorgaben der internationalen Geldgeber nun weitere Sparmaßnahmen angekündigt. Demnach wird es für Staatsbedienstete härtere Arbeitsbedingungen geben und andere Ausgabenkürzungen sollen unternommen werden. Für Beamte wird die Wochenarbeitszeit nun von 35 auf 40 Stunden angehoben, 30.000 Stellen im öffentlichen Dienst werden gestrichen. Das Renteneintrittsalter wird von 65 auf 66 [...]

IWF - Lagarde: Keine Alternative zur Sparpolitik in der EU


IWF - Lagarde: Keine Alternative zur Sparpolitik in der EU

Die IWF Direktorin Christine Lagarde sagte nun, dass es keine Alternative zu der EU Sparpolitik geben würde. Zu Journalisten des Schweizer Senders RTS gab Lagarde die Fragestellung ab: Was ist die Alternative? Davon könnte sich ableiten lassen, dass sie es selber nicht weiß. Laut Lagarde würde es keine Option sein, eine Rückkehr zu unkontrollierbaren [...]

Portugal: Neue Kürzungen in Höhe von 4,7 Mrd. Euro


Portugal: Neue Kürzungen in Höhe von 4,7 Mrd. Euro

Um Einsparungen im Haushalt zu vollziehen, hat das südeuropäische Land Portugal für den Zeitraum zwischen 2014 und 2016 neue Maßnahmen angekündigt, mit denen man insgesamt 4,7 Milliarden Euro einsparen wolle. Damit möchte man auf die mit den Geldgebern vereinbarten Sanierungsziele eingehen. Da neue Steuererhöhungen ausgeschlossen sind, hätte man die Ausgaben kürzen müssen. Der Staat [...]

Andor: Deutsches Modell fürs Sparen sollte beendet werden


Andor: Deutsches Modell fürs Sparen sollte beendet werden

In der vorherrschenden Eurokrise hat der Sozialkommissar der Europäischen Union, Laszlo Andor, nun einen radikalen Kurswechsel gefordert. Dieser gab gegenüber der Süddeutschen Zeitung zu verstehen, dass Sparen allein kein Wachstum schaffen würde. Es benötige zusätzliche Investitionen und Nachfrage. Auch sollten Länder wie Frankreich, Italien oder Spanien mehr Zeit bekommen, um so ihre Defizite möglicherweise [...]

Berlusconi: Italien muss der Sparpolitik die Stirn bieten


Berlusconi: Italien muss der Sparpolitik die Stirn bieten

Der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi verlautbarte, dass die künftige Regierung von Italien der Sparpolitik stärker die Stirn bieten müsse. Zwar sei eine Obergrenze von drei Prozent für neue Schulden richtig, aber nicht wenn man sich in einer Rezession befindet. Gegenüber der Zeitung Corriere della Sera sagte er ebenfalls, dass sogar Brüssel (wohl die [...]