Brüderle: Soli muss fallen


Brüderle: Soli muss fallen

Sollte in Deutschland Schwarz Gelb erneut eine Koalition nach der Bundestagswahl bilden, will der FDP Spitzenkandidat Rainer Brüderle auf die Abschaffung des Solidaritätszuschlages (auch Soli genannt) beharren. Gegenüber der Saarbrücker Zeitung sagte er in diesem Zusammenhang: "Wir wollen nur einhalten, was Helmut Kohl, Theo Waigel und Hans Dietrich Genscher vor 20 Jahren versprochen haben". [...]

Schäuble will an Solidaritätszuschlag festhalten


Schäuble will an Solidaritätszuschlag festhalten

Bis zum Jahr 2019 will der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Soli festhalten. Die aktuelle Regierung wolle den Solidaritätszuschlag nicht "vorzeitig" aufkündigen, heißt es. Schäuble sagte der Bild am Sonntag zudem, dass die Menschen in den neuen Bundesländern einen solchen Schritt nicht verstehen könnten. Aus diesem Grund sei auch jede Diskussion über den [...]

DE: CSU-Chef Seehofer lehnt Kürzung des Solis ab


DE: CSU-Chef Seehofer lehnt Kürzung des Solis ab

In Deutschland gibt es nun seit geraumer Zeit eine Debatte darüber, ob der sog. Soli (Solidaritätszuschlag) abgeschafft gehört oder nicht. Der CSU Chef Horst Seehofer hat nun die Forderung der FDP zurückgewiesen, den Soli nach der Bundestagswahl zu kürzen. Gegenüber der Welt am Sonntag sagte er: "Ich halte nichts davon, dass wir Solidaritätsverträge mit [...]

Soli: Koalition streitet über Abschaffung


Soli: Koalition streitet über Abschaffung

Trotz des Widerstands in der Union wolle die FDP darauf beharren, eine schnelle Senkung des in Deutschland erhobenen Solidaritätszuschlags umzusetzen. Man wolle den Solidaritätszuschlag nach der Bundestagswahl schrittweise senken und spätestens 2019 abschaffen, sagte Rainer Brüderle gegenüber der "Welt". Dieser merkte ebenfalls an, dass der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) natürlich immer gucken würde, [...]

Deutschland: Hundt will Soli abgeschafft sehen


Deutschland: Hundt will Soli abgeschafft sehen

Gegenüber der Zeitung "Die Welt" forderte nun der deutsche Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt, dass der in Deutschland erhobene Solidaritätszuschlags ("Soli") ein rasches Ende finden müsste. Er ist der Meinung, dass der Beitrag in der kommenden Legislaturperiode abgeschafft gehört. Er betonte jedoch, dass mit der Abschaffung des "Solis" der strukturell ausgeglichene Haushalt in Deutschland nicht gefährdet [...]