Zwangsarbeit im Großraumgulag DDR: Aldi/VW mit an Bord


Zwangsarbeit im Großraumgulag DDR: Aldi/VW mit an Bord

Einflussreiche Horrorbonzen bezeichneten in der Vergangenheit hochgezogene staatliche Grusel Konstrukte als Projekte oder Experimente. Beobachter nehmen an, dass aus entsprechenden Gesellschaftsexperimenten die jeweils für am besten befundenen Wirkmechanismen zur Implementierung Ausgestaltung in andere Systeme verpflanzt wurden. Diverse Kontrollfreaks bezeichneten, gesehen von oben wie mit Gottes Augen, ganze Länder als eine Art Ameisenhaufen oder Großraumlabor. [...]

Bericht: Merkel hat nicht alles über DDR-Zeit offenbart


Bericht: Merkel hat nicht alles über DDR-Zeit offenbart

Die Publikation (online) "Merkur" berichtete jüngst, dass die deutsche erneute Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wohl eher noch nicht alles über ihre damalige Zeit in der ehemaligen DDR freiwillig rausposaunt hat. Zwar soll Merkel damals in ihrer FDJ Gruppe an der Akademie der Wissenschaften der DDR laut Merkel Biografen Gerd Langguth für "Agitation und Propaganda" [...]

Wirbel um DDR-Symbole - Kauder: Opfer der SED-Diktatur werden verhöhnt


Wirbel um DDR-Symbole - Kauder: Opfer der SED-Diktatur werden verhöhnt

In Deutschland soll die Unions Bundestagsfraktion angeblich prüfen, ob die aus dem Beitrittsgebiet (ehm. DDR) her bekannten Symbole verboten werden sollten. Dies nach einem Aufmarsch von Personen in Stasi Uniformen in Berlin. Laut Medienberichten seien Personen des sog. Traditionsverbandes Nationale Volksarmee (NVA) aufmarschiert und hatten vor wenigen Tagen am sowjetischen Ehrendenkmal im Stadtteil Treptow für [...]

Bericht: Eurojust Vize-Chef Zeyen und die SED-Gelder


Bericht: Eurojust Vize-Chef Zeyen und die SED-Gelder

Eigentlich soll der Luxemburger Anwalt Carlos Zeyen in seiner Position als Vize Präsident der EU Justizbehörde Eurojust grenzübergreifende Ermittlungen gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus koordinieren. In einem Bericht von "BILD" heißt es nun, dass SED Millionen verschoben wurden. Dies kann durchaus als "pikant" angesehen werden, speziell im Hinblick auf seinen ehrenvollen Posten bei Eurojust. [...]

Kritisches Buch zur ehemaligen DDR - Autor Armin Fuhrer


Kritisches Buch zur ehemaligen DDR - Autor Armin Fuhrer

Viele Bürger oder vielmehr Zwangsbürger der ehemaligen DDR gleiten öfters zurück "in die guten alten Zeiten". Nicht selten sind darunter auch geäußerte Empfindungen, wie z.B. "Im Osten war vieles besser". Doch war in der "Deutschen Demokratischen Republik" wirklich vieles besser oder ist dies nur eine psychologische Restwirkung aus dem alten Regime? Festzustellen ist hier [...]