Bücher zur Mathematik: Die Algebra


Bücher zur Mathematik: Die Algebra

Nützliche Büchertipps zur Weiterbildung finden Sie weiter unten. Zunächst aber zur allgemeinen Kurzbeschreibung. Die "Algebra" bezeichnet ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich in erster Linie mit der Auflösung von Bestimmungsgleichungen beschäftigt. Solche Gleichungen nennt man dann, mit einer "Unbekannten", so, wenn in ihr eine solche Veränderliche auftritt, dass die Gleichung nur für bestimmte Werte [...]

Lieber wieder das DDR-Erziehungssystem?


Lieber wieder das DDR-Erziehungssystem?

In den vergangenen Jahren wurden in "gewissen Kreisen", welche häufig auf den ersten Blick von linksorientierten Gesellschaftsströmungen als "kapitalistisch" bezeichnet werden könnten, tatsächlich Mutmaßungen sowie nachgeordnete Forderungen aufgestellt, das sozialistische DDR Schul bzw. auch Kindergartensystem sei wesentlich besser gewesen als das heutige, welches z.B. in BRD Gefilden etabliert wurde. Bevor fanatische Politiker und andere [...]

Schnellere und leichtere Rechenmethoden


Schnellere und leichtere Rechenmethoden

Im Buch "Matheknüller" zeigt u.a. der Autor Armin Schonard verschiedene Rechenmethoden, mit denen es möglich ist, schneller und teils wesentlich einfacher mathematische Aufgaben zu lösen. In der Publikation finden Sie neben den Grundrechenarten der Subtraktion, Multiplikation und Division auch Bruchrechnen. Jeweils am Ende eines Kapitels kann der Leser auf eine Reihe von Lösungswegen und [...]

EU: Obst, Gemüse und Milch für Bildung


EU: Obst, Gemüse und Milch für Bildung

Damit sich die jungen EU Bürger künftig auch im Rahmen der einheitlichen gemeinsamen Marktorganisation an Bildungseinrichtungen passend ernähren können, schlägt die EU Kommission vor, dass die Beihilferegelung für die Abgabe von Obst und Gemüse, Bananen und Milch angepasst werden soll. Es gehe um die Verteilung ausgewählter landwirtschaftlicher Erzeugnisse an Schulkinder im Rahmen des Schulmilchprogramms [...]

EU: Schulobstgesetz wird geändert


EU: Schulobstgesetz wird geändert

Der Zuschuss der EU am sogenannten Schulobstprogramm soll von 50 Prozent auf 75 Prozent erhöht werden, wobei nun entsprechend eine Änderung des zuvor geltenden Schulobstgesetzes in Deutschland umgesetzt werden soll. Die EU wolle mit dem vor einigen Jahren aufgelegten Schulobstprogramm erreichen, dass Individuen (Schüler in der EU) eine erhöhte Wertschätzung für Obst und Gemüse [...]

SPD: Gleichstellung bei Bildung


SPD: Gleichstellung bei Bildung

Laut einer Kleinen Anfrage wolle man sich seitens der SPD in Deutschland um die Gleichstellung in der Bildung kümmern. Demnach würde es noch immer so sein, dass Mädchen "oft geringere Chancen , ihre Bildungsabschlüsse am Arbeitsmarkt zu verwerten". Weibliche Personen erzielten meist bessere Resultate und fänden trotz besserer Lernerfolge etwa in der Schule angeblich [...]

DE: Überfallkommando entreißt Familie Kinder


DE: Überfallkommando entreißt Familie Kinder

Einem Bericht der britischen "Daily Mail" zufolge, wurde in Deutschland in einem "brutalen und bösartigen" Akt eine Familie überfallen. Laut HSLDA (advocates for homeschooling since 1983) heißt es, dass ein "Team" von 20 Sozialarbeitern, Polizeibeamten und anderen Personen den Wohnsitz der Familie "in der Nähe von Darmstadt" stürmte, um die vier Kinder der Familie [...]

Deutschland: Streitigkeiten in der Debatte um Abschaffung von Hausaufgaben


Deutschland: Streitigkeiten in der Debatte um Abschaffung von Hausaufgaben

Nachdem in Deutschland eine Debatte bezgl. der Abschaffung von Hausaufgaben entbrannt war, gerät nun im Streit dieser die Soziologin Jutta Allmendinger auch aus dem eigenen Kuratorium des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) unter Druck. Die Berliner Soziologin hatte die Abschaffung der Hausaufgaben gefordert. Dies aus dem Grund, weil sozial schwache und bildungsferne Eltern ihren Kindern wohl [...]

DE: Schulsystem nicht wesentlich gerechter geworden


DE: Schulsystem nicht wesentlich gerechter geworden

Das deutsche Schulsystem sei trotz einiger weniger Fortschritte nicht unbedingt wesentlich gerechter geworden. Demnach war der Bildungserfolg weiterhin stark von der sozialen Herkunft abhängig. Die Anzahl der "Absteiger" zwischen den Schulformen lag deutlich höher als jener Anteil der Aufsteiger, heißt es laut dem Chancenspiegel der Bertelsmann Stiftung. Es würden aber weniger junge Menschen die [...]

Deutsche haben laut Studie größere Probleme mit Mathematik


Deutsche haben laut Studie größere Probleme mit Mathematik

Laut einer Studie hätten die Deutschen arge Probleme mit der Mathematik. Die Zeitung "Die Zeit" hatte zusammen mit der "Stiftung Rechnen" eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben, welche zahlreiche Mängel aufzeigen würde. Daraus gehe hervor, dass nur etwa die Hälfte der befragten Personen abschätzen konnte, wie viele Eimer Farbe man zum Streichen eines vorgegebenen [...]