Bericht: Ende der Rezession in Euro-Zone erwartet


Bericht: Ende der Rezession in Euro-Zone erwartet

Laut einigen Ökonomen würde die Konjunkturlage auch in den Krisenländern der Euro Zone soweit stabilisiert sein, dass es mögliche Hoffnungen für das kommende Jahr gibt. Demnach scheint das Schlimmste überstanden zu sein, gab Sebastian Dullien von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft der "Süddeutschen Zeitung" zu verstehen. Dullien ist auch Senior Policy Fellow [...]

IWF: Euro-Zone droht in 2013 tiefere Rezession


IWF: Euro-Zone droht in 2013 tiefere Rezession

Wie nun der IWF (Internationaler Währungsfonds) mitteilte, könnte der Euro Zone im laufenden Jahr eine noch tiefere Rezession bevorstehen. Die Wirtschaft der 17 Euro Länder würde den aktuellen Einschätzungen nach um 0,6 Prozent weiter schrumpfen. Zudem sieht man die Entwicklung der Weltwirtschaft insgesamt pessimistischer als zuvor. Man senkte die Wachstumsprognose für 2013 weiter auf [...]

Prognose 2014: Mehr als 20 Millionen Arbeitslose in Euro-Zone


Prognose 2014: Mehr als 20 Millionen Arbeitslose in Euro-Zone

Laut einer aktuellen Prognose der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) könnte im Friedens und Wirtschaftswohlstandsprojekt, EU, die zuletzt auf Rekordhöhe gekletterte Arbeitslosigkeit nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein. Allein bis in das nächste Jahr 2014 würde deren Prognose zufolge die Zahl der Arbeitslosen, seit Bestehen der Euro Zone, auf über 20 Millionen weiter [...]

Weltbank: Prognose über globales Wachstum korrigiert


Weltbank: Prognose über globales Wachstum korrigiert

Seitens der Weltbank sieht man für das globale Wirtschaftswachstum erneut eine leichtere Entwicklung im laufenden Jahr. Nun geht man von 2,2 Prozent Wachstum aus. Anfang des Jahres hatte man die "Vorhersage" bereits von 3,0 auf 2,4 Prozent abgesenkt. Zu dieser Entwicklung tragen die Rezession in Europa oder auch konjunkturelle Abkühlungen in den Schwellenländern bei. [...]

Erstes Quartal 2013: Deutschland nur knapp der Rezession entgangen


Erstes Quartal 2013: Deutschland nur knapp der Rezession entgangen

Im ersten Quartal 2013 ist Deutschland knapp an der Rezession vorbeigekommen. Die Euro Zone steckt jedoch mittendrin. Die größte Volkswirtschaft der EU wuchs im ersten Quartal 2013 nur um 0,1 Prozent. Wegen der vorherrschenden Krise investierten und exportierten die Unternehmen weniger. Die Wirtschaftsleistung der Währungsunion schrumpfte mit 0,2 Prozent bereits das sechste Quartal in [...]

Italien: Wegen Rezession steigt der Schuldenberg


Italien: Wegen Rezession steigt der Schuldenberg

In einem zuletzt veröffentlichten Planungspapier in Italien heißt es, dass man davon ausgeht, dass die Staatsverschuldung in 2013 das Rekordniveau von 130,4 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes erreichen könnte. Eigentlich hatte man bislang einen Rückgang der Schuldenstandquote von Italien unter das im Jahr 2012 erreichte Rekordhoch von 127 Prozent des BIP erwartet. In dem [...]

Italien: Wirtschaft weiter negativ, weiterer Jobabbau


Italien: Wirtschaft weiter negativ, weiterer Jobabbau

Auch im Monat März konnte die italienische Wirtschaft keine positiven Impulse für sich verbuchen. Vielmehr ging sie weiter zurück. Es verloren so viele Italiener ihren Job, wie seit rund sieben Monaten nicht mehr. Das erste Quartal des Jahres 2013 endete damit mit einem noch schnelleren Rückgang bei der Industrieproduktion des Landes. Daran gekoppelt brach [...]

EU Krise: Deutschlands Industrie schrumpft weiter


EU Krise: Deutschlands Industrie schrumpft weiter

Laut dem deutschen Einkaufsmanager Index, des Finanzdienstleisters Markit, lag dieser im vergangenen März bei nur noch 49 Punkten. Im Vormonat Februar lag er noch bei 50,3 Punkten und damit oberhalb der Wachstumsgrenze von 50,0 Punkten. Der deutsche Einkaufsmanager Index spiegelt das Ergebnis der jew. aktuellen Umfrage der mehr als 500 Unternehmer wider, was die [...]

Spanien: Krise wird sich in diesem Jahr weiter verschärfen


Spanien: Krise wird sich in diesem Jahr weiter verschärfen

Nach den jüngsten Einschätzungen der Zentralbank von Madrid wird sich die Krise in Spanien nochmals verschärfen. In dem aktuell veröffentlichten Monatsbericht geht die Zentralbank des Landes davon aus, dass sich die Arbeitslosenquote in Spanien bis Jahresende auf 27,1 Prozent erhöhen wird. Die Wirtschaft des Landes solle demnach um 1,5 Prozent schrumpfen. Auch für das [...]

Korrektur: Italien rutscht tiefer in wirtschaftliche Probleme


Korrektur: Italien rutscht tiefer in wirtschaftliche Probleme

In Südeuropa vertiefen sich aktuellen Zahlen zufolge die wirtschaftlichen Probleme weiter. Mit Blick auf Italien, die drittgrößte Volkswirtschaft in der Eurozone, musste das Statistikamt in Rom seine erste Berechnung zum BIP nach unten korrigieren. Demnach hat die Wirtschaft Italiens im vierten Quartal 2012 noch schwächer abgeschnitten, als zuvor berechnet wurde. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank [...]