Weitere Kritik der Wirtschaft an Rente ab 63


Weitere Kritik der Wirtschaft an Rente ab 63

In Deutschland gibt es Medienberichten zufolge weiterhin Kritik speziell aus der Wirtschaft an der Rente ab 63, welche durch die Große Koalition ins Auge gefasst worden war. Die Rentenpläne seien "ungerecht aufgesetzt" worden, meinte z.B. der aktuelle Präsident des CDU Wirtschaftsrats Kurt Lauk. Laut der Publikation "stern" hatten zuletzt mehrere Individuen des Wirtschaftsflügels der [...]

BlackRock will Zwang für Pensionssystem


BlackRock will Zwang für Pensionssystem

Laut Manager Magazin wolle Larry Fink, Mitgründer des heute weltweit größten Vermögensverwalters, Schattenbank bzw. einer multinational tätigen Investmentstruktur BlackRock, das englische Pensionssystem revolutionieren. Würde man einen staatlichen Zwang für die Altersvorsorge umsetzen, wäre dies ein "großes Konjunkturprogramm". Mit einem Sparzwang könne man sich nicht mehr vor den Zahlungen "drücken" (mehr). Der deutschen Publikation nach [...]

DE: Rentenreform wird Milliarden kosten


DE: Rentenreform wird Milliarden kosten

Deutsche Medien berichten: "Rentenreform wird bis 2020 Milliarden kosten". Demnach soll die von der Großen Koalition durch Andrea Nahles (SPD), welche eigenen Angaben zufolge künftig auch in ihrem Ministerium übernachten will, ausgearbeitete Rentenreform Milliarden Euro zusätzlich verschlingen, wodurch laut Berechnungen allein bis zum Jahr 2020 Mehrausgaben von etwa 60 Milliarden Euro einschlagen würden, heißt [...]

DE Regierung: Staatliche Rente allein reicht nicht


DE Regierung: Staatliche Rente allein reicht nicht

Wer vor einigen Jahren noch auf den altbackenen Spruch des Norbert Blüms gehört hat: "Die Rente ist sicher" bzw. der eigentliche Werbespruch lautete: "denn eins ist sicher: Die Rente", der sollte sich die aktuelle Werbebotschaft der Bundesregierung auf Bundestag.de unter dem Titel: "Staatliche Rente allein reicht nicht" durch den Kopf gehen lassen. Denn nach [...]

DE: Experten sehen Renteninformationen zu optimistisch


DE: Experten sehen Renteninformationen zu optimistisch

Nach Expertenmeinung würden in Deutschland teils bis zu 25 Prozent Abzüge bei der Rente drohen, da laut Angaben des öffentlich rechtlichen ARD Magazins "PlusMinus" die jährlich verschickten Renteninformationen eher als eine "Rentenillusion" zu werten sind. An die deutschen Versicherten würden deutlich zu hohe künftige Rentenbezüge in Aussicht gestellt. Real könne man laut einer SWR [...]

Rentenplanungen der Großen Koalition belasten künftige Generationen


Rentenplanungen der Großen Koalition belasten künftige Generationen

Die Rentenplanungen der Großen Koalition in Deutschland, aus CDU CSU und der Partei SPD, belasten einem Bericht zufolge die künftigen Generationen extrem stark. Die entsprechenden Kosten wegen der sogenannten Mütterrente, eine verbesserte Erwerbsminderungsrente, eine Rente nach 45 Versicherungsjahren (abschlagsfrei) oder auch die Mindestrente für Geringverdiener summieren sich demnach auf mindestens rund 852 Milliarden Euro. [...]

FR: Mehr Arbeitslose - Regierung: Ermutigung


FR: Mehr Arbeitslose - Regierung: Ermutigung

Der Arbeitsminister von Frankreich im Kabinett von Premierminister Jean Marc Ayrault, Michel Sapin (PS), fasst die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen als "Bestätigung" der gefahrenen Politik auf. Es würde aber noch nicht die anvisierte "Umkehr" bei der "Arbeitslosenkurve" geben. Doch eine Verlangsamung beim Anstieg der Arbeitslosigkeit sei schon zu verzeichnen, verlautbarte er gegenüber dem Sender BFMTV [...]

Arbeitgeber: Kritik an Rentenpläne der Union


Arbeitgeber: Kritik an Rentenpläne der Union

Der Union (CDU und CSU) wurde in Deutschland nun der Vorwurf gemacht, dass sie eine beschäftigungsfeindliche Politik betreiben würde. Sie lasse sich laut Arbeitgebern vor den Wahlen von den "verantwortungslosen Rentenplänen" der politischen Opposition anstecken. Auslöser für die Kritik waren Ankündigungen des Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU). Dabei gehe es um [...]

DE: Deutsche gehen immer später in die Rente


DE: Deutsche gehen immer später in die Rente

Im vergangenen Jahr sind die deutschen Arbeitnehmer so spät in Rente gegangen wie seit Jahrzehnten nicht. Aus aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) geht hervor, dass berufstätige Männer im Durchschnitt gesehen mit 64,0 Jahren und Frauen mit 63,9 Jahren in Rente gingen. Durch den späteren Renteneintritt wurden die Abschläge auf Rentenleistungen insgesamt abgemildert. [...]

Deutschland - Junge Liberale: Rente mit 75


Deutschland - Junge Liberale: Rente mit 75

Mit Blick auf die jungen Arbeiter in Deutschland, müssten sich diese laut dem Vorsitzenden der Jungen Liberalen, Lasse Becker, auf ein Renteneintrittsalter von bis zu 75 Jahren einstellen. Gegenüber der "Welt" hieß es, dass "seine Generation", der um die 30 Jährigen, ein Renteneintrittsalter von 70 bis 75 haben wird. Dies würde natürlich auch davon [...]