Bücher: Sekten, Esoterik, Okkultismus und mehr


Bücher: Sekten, Esoterik, Okkultismus und mehr

Die wunderbare Welt der Sekten Der Autor nimmt Sie in diesem Buch mit auf eine Zeitreise, hin zu den verschiedenen Punkten, an denen man die Keimlinge der daraus gebildeten Sekten vorfindet. Sowohl gnostische Zirkel in antiken Gefilden, die strukturellen Erleuchtungserscheinungen der alten Christenheit oder in den unsrigen Tagen das medial wesentlich breiter behandelte Geflecht [...]

Pflanzen-Mythologie: Im Garten der Nymphen


Pflanzen-Mythologie: Im Garten der Nymphen

Leute, die im Vorfeld aufmerksam Bücher gelesen haben wie z.B. "Satanskult und Schwarze Messe Ein Beitrag zur Phänomenologie der Religion", in welchem unter anderem die religions und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen für den Satanskult, die soziologischen Aspekte satanischer Bewegungen, die psychopathologischen Züge des Satanskultes, diverse Zeugnisse für den Satanskult und die Schwarzen Messen aus der Vergangenheit, [...]

Callistuskatakomben: Lucina-Gruft


Callistuskatakomben: Lucina-Gruft

In dem Buch "Die ersten Spuren des Christentums: Die Lucina Gruft in den römischen Callistuskatakomben", welche als die größten Katakomben in Rom gelten eine der ersten gemeinschaftlichen Grabanlagen, deren labyrinthartige Struktur sich über mehrere Ebenen erstreckt, geht es um einen, durchaus interessanten, Teil der Kirchengeschichte. Der Name "Lucina" steht im Zusammenhang mit christ. Überlieferungen [...]

Dogmenwahn: Scheinprobleme der Theologie


Dogmenwahn: Scheinprobleme der Theologie

In "Der Dogmenwahn" von H. W. Kubitza unternimmt man einen kritischen Blick auf verschiedene über die Jahrhunderte gediehene Dinge, welche dank des Wissens heute teils sehr bizarr wirken. Die Theologie beschreibt man in einer Fragestellung als eine "gläubige Wissenschaft", welche als Relikt vergangener Tage bezeichnet werden könnte. Der Autor ist "selbst gelernter Theologe" und [...]

Daumendrücken: Aberglaube im Alltag


Daumendrücken: Aberglaube im Alltag

Beobachter sprachen davon, dass wenn ggf. je nach Auffassung negativ wahrnehmbare Worte wie "Aberglaube" oder "Diätenerhöhung" fallen, dies so ähnlich bei einigen Menschen wirke wie das Klingelzeichen beim Pawlowschen Experiment: Es stellt sich unmittelbar Abscheu und Empörung ein. Der Haupttitel des hier vorgestellten Buchs "Daumendrücken" deutet bereits auf das erstangeführte Wort hin, die abergläubischen [...]

Mormonen: Der Prophet Smith und seine Kirche


Mormonen: Der Prophet Smith und seine Kirche

In "Die Mormonen: Der amerikanische Prophet Joseph Smith und seine Kirche" erzählt der Autor die durchaus "interessante Geschichte" einer weiteren Sekte. Bei den im Buch vorgestellten "Mormonen" handelt es sich in der neusten Zeit um eine der sogenannten "Neureligionen", deren Ursprung in den Vereinigten Staaten zu finden sei. Sie bezeichnen sich als letzte Nachkommen [...]

Geschichtsforschung zu: Heilige Kriege


Geschichtsforschung zu: Heilige Kriege

Wenn man das Buch "Heilige Kriege" durchgelesen hat, wird einem klar, dass die erdachte "Heiligkeit" schon immer für kriegerische Auseinandersetzungen von Belang war. In jüngerer Zeit machten vor allem die "heiligen Aktionen" nebulöser Gotteskrieger auf sich aufmerksam, die durch das neu gemünzte Konzept "Terrorismus" dem Dschihad zugeschrieben werden. In der Publikation blickt man aber [...]

Kriminalgeschichte des Christentums


Kriminalgeschichte des Christentums

In diesem Band I. der "Kriminalgeschichte des Christentums" behandelt der Schriftsteller Karlheinz Deschner eingangs den sehr bizarr wirkenden Auftakt der zum Alten Testament führen sollte. Sowohl der "Heilige Krieg" als auch die schon frühzeitig gehegten finanziellen Interessen waren psychologisch betrachtet eines der Triebmittel, um eine Großsektenstruktur ins Leben zu rufen und damit die zahlreichen [...]

Rom oder: Auferstanden aus Ruinen


Rom oder: Auferstanden aus Ruinen

Dort wo Kulte, auch politischer Natur, kultiviert werden, sind oder waren Sekten nicht fern. Besonders europäische Gefilde wurden im Verlauf der Zeiten immer wieder durch die irrsinnigsten Kulte dem Erdboden gleich gemacht umso größer der Kult war, desto größer waren auch die letztlich entstandenen Schadensbilder. Meist spielte sich die Herausbildung größerer Kulte im Rahmen [...]

So sei es: HEIL SATANAS, ABRAXAS


So sei es: HEIL SATANAS, ABRAXAS

Die Figur Satan oder der Teufel scheint bei nicht wenigen Jugendlichen in westlichen Gefilden eine Art magische Anziehungskraft zu besitzen alles sei, psychologisch gesehen, mit dieser irgendwie anders, als die langweilige Realität ertragen zu müssen. Dass im Kontrastvergleich wilde Sexorgien, die Schwarzen Messen und Co. sicherlich anders wirken mögen, als fein säuberlich jeden Sonntag [...]