Grundinformationen über Hunde als Haustiere


Grundinformationen über Hunde als Haustiere

Welche sind die beliebtesten Hunderassen? Bevor man sich einen Hund anschafft, sollte man sich natürlich über die verschiedenen Hunderassen informieren. Zumeist werden Leute anhand eigener Erfahrungen eine solche Rasse ins Auge fassen, sei es, dass in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis jemand eine solche hat oder man auf anderem Wege bereits Kontakt mit den [...]

Bücher: Alles, was man über Hunde wissen sollte


Bücher: Alles, was man über Hunde wissen sollte

Der große Kosmos Hundeführer Bevor man sich dazu entschließt, einen Hund ins Haus zu holen, sollte man halbwegs über die verschiedenen Rassen informiert sein. Einzig die Argumente, das Tier sei schön und niedlich, reichen hierbei nicht aus, da Hunde nicht als Kuscheltiere zu betrachten sind. Eine solche Betrachtungsweise gibt es z.B. in Familien, in [...]

Hunderasse Mops: Die mit den Kulleraugen


Hunderasse Mops: Die mit den Kulleraugen

Der Mops gehört heute mit zu den beliebtesten Hunderassen, sein Ursprung liegt in China (seine Vorfahren waren dort ehemals bekannt als Kaiserhunde) und diese Rasse wird den doggenartigen Hunden zugeordnet. Wie er zu seinem durchaus auf manche Leute lustig wirkenden Namen kam, darüber scheiden sich noch immer die Geister. Im niederdeutschen Sprachraum findet man [...]

Pfundiger Hund: Der Bernhardiner


Pfundiger Hund: Der Bernhardiner

Der kräftig gewachsene Bernhardiner wird selten über zehn Jahre alt, das Durchschnittsalter liegt bei ca. sieben Jahren. Der Hund erreicht eine Schulterhöhe zwischen 65 90 Zentimeter (Rüde: 70 90cm, Hündin: 65 80cm), das Gewicht kann bei über 100 Kilogramm liegen (das durchschnittliche Normalgewicht bewegt sich zwischen 70 85kg). Die charakterliche Ausprägung kann mit dem [...]

Vor der Hundeanschaffung beachten!


Vor der Hundeanschaffung beachten!

Eine nicht zu vernachlässigende Frage ist, bevor der hyperaktive Überschwall einem dazu verleitet, einen Hund zu kaufen, ob man die Voraussetzungen mitbringt, die an ein solches Anliegen geknüpft sind. Neben den zeitlichen und erzieherischen Punkten, spielen hier natürlich auch die finanziellen Gesichtspunkte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Außerdem muss abgeklärt werden, welche Rasse es [...]

Beagles: Die mit den großen Ohren


Beagles: Die mit den großen Ohren

Der Beagle gehört zu einer britischen Hunderasse und wird vom internationalen kynologischen Dachverband (kurz FCI) anerkannt. Um das Wort selbst wird sich heute noch immer gestritten. Einige behaupten, es könnte sich um eine Abwandlung des französischen bégueule (Prüde) handeln nach dieser ominösen Logik könnte der Name dann halt sicherlich auch von Bregenzerwald abstammen. Andere [...]

Wer oder was waren die Hundevorfahren?


Wer oder was waren die Hundevorfahren?

Am Gebiss erkennbar ist, dass Hunde etwas mit den Raubtieren zu tun haben. Als deren gemeinsame Vorfahren werden die "Miaciden" (etwa so groß wie ein Marder oder Wiesel) angesehen, welche vor weit über 50 Millionen Jahren die Erde in beschränktem Maße besiedelten. In der weiteren Entwicklung entstanden dann die Miacinen (kleine Katzenartige), zu denen [...]

Echt goldig: Der Golden Retriever


Echt goldig: Der Golden Retriever

Golden Retriever als anerkannte FCI Rasse gehören mit zu den beliebtesten Hunderassen, gerade als Familienhund sind sie gut geeignet. Ursprünglich wurde die Rasse als Jagdhund (Heranschaffen der Beute) gezüchtet. Heute wird der Hund zumeist aber auch als Rettungs , Blinden und Fährtenhund eingesetzt. Als Familienhund zeichnet ihn sein sanftes Gemüt aus und er kann [...]

USA: Oberstes Gericht kippt Teile des Wahlrechtsgesetzes


USA: Oberstes Gericht kippt Teile des Wahlrechtsgesetzes

In den USA hatte der Supreme Court (Oberstes Gericht) nun ein Gesetz zum Schutz der Wahlbeteiligung von Minderheiten teilweise kippen müssen. Man erklärte eine Passage des "Voting Rights Act" (Wahlrechtsgesetz) aus dem Jahr 1965 für verfassungswidrig. Der Voting Rights Act of 1965 ist ein US amerikanisches Bundesgesetz, welches die gleiche Beteiligung von Minderheiten, speziell [...]