OECD: Deutsche bei Allgemeinwissen nur Mittelmaß


OECD: Deutsche bei Allgemeinwissen nur Mittelmaß

Laut Untersuchungen der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Hauptsitz in Frankreich, schnitten die Deutschen eher nicht in der Top Klasse beim Allgemeinwissen ab, liegen demnach nur im Mittelfeld. In den Ergebnissen der in Berlin vorgestellten Studie beschreibt man, dass etwa jeder achte 16 bis 65 Jährige (12,6 Prozent) in Deutschland die [...]

OECD: Rekordarbeitslosigkeit für Eurozone vorausgesagt


OECD: Rekordarbeitslosigkeit für Eurozone vorausgesagt

Wie nun die OECD in ihrer aktuellen Schätzung herausstellt, könnte die Arbeitslosigkeit in der Eurozone Ende 2014 auf einen neuen Rekordwert weiter ansteigen. Die OECD sagt der Eurozone bis Ende kommenden Jahres (2014) eine Arbeitslosenquote von "offiziell" 12,3 Prozent voraus. Man merkte jedoch an, dass die Lage von Land zu Land höchst unterschiedlich sei. [...]

OECD: Viele Zuwanderer bleiben nicht dauerhaft in Deutschland


OECD: Viele Zuwanderer bleiben nicht dauerhaft in Deutschland

Laut aktueller Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stieg die gesamte Zuwanderung in Deutschland zwischen 2010 und 2011 so stark wie in kaum einem anderen OECD Land an. Im Jahr 2011 kamen knapp 300.000 Personen und damit etwa 68.000 mehr als in 2010 nach Deutschland. Unter den OECD Zielländern steht Deutschland [...]

OECD: Preise für Lebensmittel steigen weiter an


OECD: Preise für Lebensmittel steigen weiter an

Da die Schwellenländer einen Aufschwung erleben, könnten die Preise für Lebensmittel bis 2022 nach oben getrieben werden, heißt es laut der Welternährungsorganisation FAO und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in einer gemeinsamen Prognose. Die ansteigenden Preise werden im kommenden Jahrzehnt sowohl für Vieh als auch Getreide zu erwarten sein, heißt es [...]

Prognose Deutschland: IWF sieht halbiertes Wachstum


Prognose Deutschland: IWF sieht halbiertes Wachstum

Nachdem bereits die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) die Wachstumsprognose für Deutschland absenkte, zieht der IWF (Internationale Währungsfonds) nach. Wegen weiterhin erhöhter Unsicherheiten im Euro Raum würde in Deutschland nur noch mit einem Plus der Wirtschaftsleistung von 0,3 Prozent zu rechnen sein. Im April prognostizierte der IWF noch einen Zuwachs von 0,6 [...]

OECD senkt Prognose zum Wachstum für Deutschland leicht ab


OECD senkt Prognose zum Wachstum für Deutschland leicht ab

Die OECD hat nun die Prognose für das Wachstum in Deutschland leicht absenken müssen. Für das laufende Jahr erwartet man nun eine Zunahme des BIP um nur noch 0,3 Prozent. Mit Blick auf die Rezession im Euroraum dürfte diese laut OECD mit einem Minus von 0,6 Prozent schwerer ausfallen, als zuletzt angenommen worden war. [...]

China: OECD und IWF senken Prognose


China: OECD und IWF senken Prognose

Wegen der weiterhin schwachen Weltwirtschaft haben die OECD und der Internationale Währungsfonds ihre Wachstumsprognosen für China senken müssen. Der IWF teilte mit, dass sich speziell die Aussichten für Exporte aus China eingetrübt hätten. Von deren Seite kappte man die Wachstumsprognose des BIP auf 7,75 von bislang 8,00 Prozent. Seitens der OECD wurde der Wert [...]

Laut Merkel muss Deutschland ein sog. Integrationsland werden


Laut Merkel muss Deutschland ein sog. Integrationsland werden

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gab nun zu verstehen, dass Deutschland ein Land der Integration werden müsse. Demnach stehe Integration für einen angenommenen verstärkten Zusammenhalt der Gesellschaft. Dies sei ebenfalls eine Aussage darüber, dass eine zunehmende Vielfalt alle Menschen bereichern könnte. Wenn Deutschland ein solches Integrationsland werde, dann würden sich die Chancen bieten, [...]

EU warnt vor ungleicher Gewichtung in Spanien und Slowenien


EU warnt vor ungleicher Gewichtung in Spanien und Slowenien

Seitens der EU Kommission hat man nun erneut Slowenien und das südeuropäische Land Spanien dazu aufgerufen, dass diese den Abbau von wirtschaftlichen Fehlentwicklungen angehen müssten. Nach Ansicht der EU würden die verschiedenen Volkswirtschaften, durch wirtschaftliche Ungleichgewichte, eines der Punkte sein, bei dem entsprechende Maßnahmen vollzogen werden sollten, damit die Stabilität in der EU gefestigt [...]

OECD: Slowenien muss Krise bei Banken des Landes regeln


OECD: Slowenien muss Krise bei Banken des Landes regeln

Laut der OECD würden nun mit Blick auf Slowenien die Alarmglocken schrillen, wegen der dortigen Finanz und Wirtschaftskrise. Demnach müsse das Land dringend die vorherrschenden Probleme in seinem Bankensektor angehen. Mit neuen Reformen solle zudem zur Stabilisierung der angeschlagenen Wirtschaft beigetragen werden. Laut der slowenischen Regierungschefin Alenka Bratusek könne das Land seine Probleme ohne [...]