Rechtsradikale in Russland werden stärker


Rechtsradikale in Russland werden stärker

In jüngster Zeit berichteten Russlands Medien, dass rechtsradikale und allgemein nationalistische Strömungen im Land immer stärker werden. In der Vergangenheit nahm u.a. auch der rechtsradikale NSU am sog. "Russischen Marsch" teil. Im November vergangenen Jahres z.B. waren in rund hundert Städten "Kundgebungen" geplant. Andere offiziell forcierte, meist als Druckablassventil dienende, Strukturen sind in russischen [...]

DE: NSU-Zeuge fackelt sich angeblich selber ab


DE: NSU-Zeuge fackelt sich angeblich selber ab

Laut Bericht der "Südwest Presse" (SWP) habe sich ein Zeuge im Zusammenhang mit der Untergrundstruktur des NSU Fallkomplexes am Tag seiner Befragung selber abgefackelt, angeblich aus "Liebeskummer". Der Bericht stammt von vor gut zwei Wochen und nicht vom ersten April. Bei dem Toten handele es sich um die 21 jährige männliche Person Florian H. [...]

Russland: Rechte, wie NSU-Radikale, wollen russischen Marsch absolvieren


Russland: Rechte, wie NSU-Radikale, wollen russischen Marsch absolvieren

Russischen Medien zufolge, planen rechtsgeprägte Gesellschaftsstrukturen, wie der NSU, in Russland für den 04. November 2013 den sog. "Russischen Marsch" u.a. in der Hauptstadt Moskau (im Süden). In ganz Russland wären sogar in rund 100 Städten Kundgebungen geplant. Durch den Kremlin über drei Ecken angeleiert gibt es auch als gesellschaftlichen Druckablas Gegenpol die sog. [...]

NSU: Beschämende Niederlage der Sicherheitsbehörden


NSU: Beschämende Niederlage der Sicherheitsbehörden

Scheinbar kritische Töne an den Sicherheitsinstanzen in Deutschland übten kürzlich die Vorsitzenden und die Obleute der Fraktionen des 2. Untersuchungsausschusses (Rechtsterrorismus), bezgl. der "Irritationen" und Pannen bei Ermittlungen zu der dem "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) angelasteten Mordserie an türkischen oder griechischen Kleinunternehmern und einer Polizistin. Bei der Vorstellung des Abschlussberichts hatte der Vorsitzende Sebastian Edathy [...]

NSU: Ministerium für Inneres für Streichungen im NSU-Bericht


NSU: Ministerium für Inneres für Streichungen im NSU-Bericht

In Deutschland hätte das Bundesinnenministerium im sog. NSU Abschlussbericht 118 der Textstellen beanstandet. Wie "Der Spiegel" zur Thematik berichtet, soll durch das Ministerium in einem Schreiben von Anfang August gefordert werden, dass eine komplette Streichung von 47 dieser Passagen umgesetzt werden sollte. Das Schreiben war an den NSU Untersuchungsausschuss gerichtet. Demnach wären aus Sicht [...]

NSU Netzwerk: Wirbel um veraltete 129er Liste


NSU Netzwerk: Wirbel um veraltete 129er Liste

Dass der sog. NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) weitreichende Unterstützung gehabt haben muss, ist offensichtlich. Die genaue Zahl scheint jedoch laut Medienberichten noch immer unklar zu sein. Im Münchner NSU Prozess gab es nun Verwirrung darüber, weil die Staatsanwaltschaft von etwa 500 überprüften Personen sprach. Seitens der verschiedenen Anwälte hatte man Medienberichten zufolge bislang nur Kenntnis [...]

Geheimes Dokument soll zeigen, dass Behörden schon seit 2000 vom NSU-Trio wussten


Geheimes Dokument soll zeigen, dass Behörden schon seit 2000 vom NSU-Trio wussten

Dem Report Mainz sei ein amtlich geheimes Dokument über die Zwickauer Zelle des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) zugespielt worden. Jenes Dokument konnte laut deren Angaben bislang nur in den sog. Geheimschutzstellen der Parlamente eingesehen und nicht kopiert werden. Es würde enthüllen, dass das NSU Trio bereits im Jahr 2000 von Verfassungsschützern als Terrorgruppierung eingestuft worden [...]

Bundestag streitet über Geheimhaltung im NSU-Ausschuss


Bundestag streitet über Geheimhaltung im NSU-Ausschuss

Der Kölner Stadtanzeiger berichtet, dass der NSU Untersuchungsausschuss des Bundestages die Bund Länder Kommission zum Rechtsterrorismus wieder ausgeladen hat. Eigentlich sollte das Gremium am kommenden Donnerstag zusammenkommen. Grund seien demnach "Unstimmigkeiten" über die Geheimhaltung in der Sache. In einer öffentlichen Sitzung wollte der Ausschuss die Kommission nach ihren "Schlussfolgerungen" befragen, was angeblich "Pannen" bei [...]

König: Im NSU-Prozess müssten noch mehr Personen vor Gericht


König: Im NSU-Prozess müssten noch mehr Personen vor Gericht

Laut Katharina König (Thüringer Landtag "Die Linke") sei die Zahl der Angeklagten im Münchener NSU Prozess zu gering. Gegenüber der Zeitschrift "Superillu" sagte sie: "Da fehlen aus meiner Sicht einige aus der damaligen Neonazi Struktur". Daher müssten wegen Beschaffung von Waffen und auch wegen finanzieller Unterstützung weitere Personen vor Gericht gestellt werden trotz dass [...]

NSU: Kritik nach Verlosung vom DJV


NSU: Kritik nach Verlosung vom DJV

Die am vergangenen Montag praktizierte Verlosung von Presseplätzen für den Münchner NSU Prozess stieß bei Journalisten auf Kritik. Medienberichten zufolge erwägt sogar eine überregionale Tageszeitung Klage gegen die Platzvergabe. Seitens des DJV (Deutscher Journalisten Verband) reagierte man mit Unverständnis auf das zustande gekommene Ergebnis des Akkreditierungsverfahrens. Man kritisierte speziell, dass mehrere der überregionalen deutschen [...]