Russland: Propaganda-Eskalation?


Russland: Propaganda-Eskalation?

In Zeiten, wo das Wort "Propaganda" auch durch Politiker immer wieder bezogen auf "große Themen" angeführt wird, gehen die meisten Menschen dazu über, den ihnen sympathisch erscheinenden Meinungsführern zu folgen, da diese möglicherweise die gleiche Meinung zu bestimmten Themen hätten. Dass entsprechende Politstars selbst von "Propaganda" leben, spielt offenbar keine Rolle, genauso wenig es [...]

Russia Today: Expansion in Europa


Russia Today: Expansion in Europa

Der neue Dämon heißt Russia Today (RT) und sorgt seit den Spannungen mit Russland für Aufsehen auch in Deutschland, weil der auf modern gemachte und durch den russischen Staatsapparat finanzierte Sender in entsprechenden Kreisen als Subversions Tool angesehen wird, um in die Köpfe der "Westler" einzudringen und bei diesen den "geformten Kontrast" zersetzen könnte. [...]

Smartphones und Co. auch Emotionskiller?


Smartphones und Co. auch Emotionskiller?

Eine weitere Problematik sei, weil immer mehr und immer jüngere Individuen mobile Endgeräte wie Smartphones mit sich herumschleppen, aber auch in den heimischen vier Wänden etwa auf die klassischen Desktop Computer zurückgreifen und diese teils intensiv nutzen, um in digitale Welten abtauchen zu können, dass deren "emotionale Intelligenz" verblassen (würde), was jüngere Untersuchungen ergeben [...]

China: Zensurorgien werden weiter ausgebaut


China: Zensurorgien werden weiter ausgebaut

Die rote Führungsclique Chinas wurde zuletzt (durch) diverse Skandale erschüttert, weil man inoffiziell, somit außerhalb der kommunistischen Sektiererei, agierte und u.a. schmutzige Deals im sonst verhassten kapitalistischen Rahmen mit ausländischen Figuren anleierte, die mit Bestechung und Co. einhergingen. Es wurden Off Shore Aktivitäten (bekannt) und in krasseren Fällen seien durch chinesische Sicherheitsstrukturen gerne auch [...]

Kommunikation: Die Wirklichkeit der Medien


Kommunikation: Die Wirklichkeit der Medien

Das Buch "Die Wirklichkeit der Medien" ist bereits von 1994 und bietet für Interessierte eine "Einführung in die Kommunikationswissenschaft". Unter anderem werden im Verlauf der Publikation in den Oberthemen mit jeweils weiterführenden Unternehmen folgende Dinge behandelt: Die Grundlagen der Medienkommunikation, dazu: "Die Wirklichkeit des Beobachters", "Der psychische Apparat des Menschen", "Soziale Konstruktion von Wirklichkeit", [...]

Inszenierter Terrorismus (Politische Psychologie)


Inszenierter Terrorismus (Politische Psychologie)

In der Publikation "Inszenierter Terrorismus: Mediale Konstruktionen und individuelle Interpretationen" nimmt man sich auf über 300 Seiten der Thematik an, wie über Terrorismus in den Medien (TV) berichtet wird. Man geht in diesem Zusammenhang darauf ein, wie jene Inhalte, über die in der Vergangenheit berichtet wurde, von den potentiellen Medienrezipienten wahrgenommen, erlebt und interpretiert [...]

Frankreich könnte u.a. YouTube mit Sondersteuer belegen


Frankreich könnte u.a. YouTube mit Sondersteuer belegen

Französische Medien berichten, dass künftig wohl audiovisuelle Medien der Videohosting Anbieter YouTube und Dailymotion mit einer Sondersteuer belegt werden könnten bislang sind die Anbieter von der Regelung ausgenommen. Dies speziell aus dem Grund, da Anbieter wie Dailymotion oder YouTube durch viele Medienunternehmen für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Weiterhin verdienten die Hosting Anbieter auch selbst [...]

UK Cameron: Medien sollten Enthüllungen einstellen


UK Cameron: Medien sollten Enthüllungen einstellen

Der britische Nachfahre von König Wilhelm IV. und aktuell als UK Premierminister eingesetzte David Cameron wolle laut Guardian weitere "Enthüllungen" über Datenabgrasorgien, hier speziell der NSA und GCHQ, verhindern. Der ehem. CIA Booz Allen Hamilton NSA Mitarbeiter Edward J. Snowden hätte Medienberichten zufolge unbemerkt 15.000 20.000 Dokumente zu Spionageunterfangen abgreifen können, andere Quellen sprechen [...]

NSA Spionator Alexander: Müssen Weg finden, um Tratschmedien von Veröffentlichungen abzuhalten


NSA Spionator Alexander: Müssen Weg finden, um Tratschmedien von Veröffentlichungen abzuhalten

Der aktuelle NSA Boss und Chef des Central Security Service Keith B. Alexander war in die Schlagzeilen geraten, als man seine Star Wars Like Kommandobrücke in aller Öffentlichkeit observierte. Individuen gaben zu verstehen, Alexander hätte sich wie ein Kleinkind gefreut, als er einen auf Darth Vader machte. In den vergangenen Monaten hatte es zahlreiche [...]

DE: Bundesregierung sieht lokale Medienmonopole als problematisch an


DE: Bundesregierung sieht lokale Medienmonopole als problematisch an

Nach Ansicht der deutschen Bundesregierung wären lokale Meinungsmonopole problematisch. Das gelte demnach auch unabhängig davon, welche Ursachen derartige lokale Meinungsmonopole haben noch in welcher Form diese auftreten. Dies sehe man als "medienpolitisch problematisch" an. Weiterhin könne der Staat verpflichtet sein, was die "objektive Bedeutung der Pressefreiheit" angeht, Gefahren abzuwehren. Diese Abwehr von möglichen Gefahren, [...]