USA: Fast-Food Ketten werden bestreikt


USA: Fast-Food Ketten werden bestreikt

Um mehr Geld für die Arbeit in Fast Food Restaurants zu erhalten, haben in den Vereinigten Staaten zahlreiche Beschäftigte von unterschiedlichen Fast Food Ketten abermals deutlich höhere Löhne für ihre Arbeit gefordert und verliehen dieser Forderung durch unternommene Arbeitsniederlegungen Nachdruck. Medienberichten zufolge war hiervon auch die bekannte Kette McDonalds betroffen. In etwa 50 Städten [...]

DGB: Mehr Schutz für Zuwanderer in Deutschland


DGB: Mehr Schutz für Zuwanderer in Deutschland

Mit Blick auf die weiter steigende Zahl an Zuwanderern aus Ost und Südeuropa nach Deutschland hatte nun DGB Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach gegenüber der Berliner Zeitung angemerkt, dass ein besserer Schutz für Zuwanderer geboten werden sollte. Demnach würden auch viele Migranten in eine "menschenunwürdige Beschäftigung abgedrängt". In ihrer Heimat würden jenen Personen, die nach Deutschland [...]

DE: Arbeitnehmer verdienen wegen Inflation weniger


DE: Arbeitnehmer verdienen wegen Inflation weniger

Durch die Inflation werden in Deutschland die Lohnerhöhungen wieder aufgefressen. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass die Reallöhne der Arbeitnehmer erstmals seit 2009 gesunken sind und diese somit weniger in der Tasche haben. Zum Jahresauftakt sind sie offiziell im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozent gesunken. Auf der einen Seite wären Sonderzahlungen niedriger ausgefallen [...]

Löhne: Deutsche Arbeitskosten steigen im Schnitt weiter an


Löhne: Deutsche Arbeitskosten steigen im Schnitt weiter an

Laut aktuellen Angaben des deutschen Statistischen Bundesamtes liegen die Arbeitskosten in privaten Unternehmen um etwa ein Drittel höher als im EU Durchschnitt. Im vergangenen Jahr 2012 lagen sie bei rund 31 Euro in der Arbeitsstunde, für die Löhne selbst und auch die Lohnnebenkosten. Innerhalb der EU lag das Arbeitskostenniveau damit auf Platz acht. Im [...]

EU: Beamte sacken sich bis zu 500 Euro mehr Netto ein


EU: Beamte sacken sich bis zu 500 Euro mehr Netto ein

Medienberichten zufolge seien die Netto Gehälter der EU Beamten seit Jahresanfang um bis zu knapp 500 Euro im Monat gestiegen, da eine Sonderabgabe zum Jahresende 2012 ausgelaufen war. Dies geht nach "BILD" Informationen aus einer Anfrage des FDP Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. Ein verheirateter Beamter mit zwei Kindern bekommt seit Jahresanfang je nach Besoldungsgruppe [...]

DGB, Sommer: Bundesregierung wegen u.a. Geplänkel scharf angegriffen


DGB, Sommer: Bundesregierung wegen u.a. Geplänkel scharf angegriffen

Der Chef des DGB, Michael Sommer, hat nun die schwarz gelbe Bundesregierung in scharfen Tönen angegriffen. Auf der Jahrespressekonferenz in Berlin sagte er: "Das zurückliegende Regierungsjahr war geprägt von parteitaktischem Geplänkel und koalitionsintern motivierten Manövern und Entscheidungen". Trotz dieses Angriffs auf Schwarz Gelb unterstrich Sommer die parteipolitische Neutralität der deutschen Gewerkschaften. Der Deutsche Gewerkschafts [...]

Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst


Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst

In Deutschland fordern die Gewerkschaften nun ebenfalls deutliche Lohnerhöhungen für etwa eine Million Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst. Hier solle eine Erhöhung des Lohns um 6,5 Prozent durchgesetzt werden. Am vergangenen Dienstag beschlossen dabei die Gewerkschaften ver.di und der Beamtenbund (dbb) entsprechende Forderungen für die Tarifrunde 2013. Laut den Angaben der Gewerkschaft ver.di würde dies [...]

DGB Studie: Immer mehr qualifizierte Arbeitnehmer beziehen Niedriglohn


DGB Studie: Immer mehr qualifizierte Arbeitnehmer beziehen Niedriglohn

Nach einer aktuellen Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sollen in Deutschland viele qualifizierte Arbeitnehmer, welche über eine Vollzeitarbeitsstelle und Berufsabschluss verfügen, für einen Niedriglohn arbeiten. Bezogen auf das Jahr 2010 waren etwa 2,4 Millionen Personen mit einer Vollzeitbeschäftigung und abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich der Geringverdiener angesiedelt. In den vergangenen Jahren stieg etwa in Westdeutschland [...]

Deutschland: Gefälle bei Gehältern nimmt weiter zu


Deutschland: Gefälle bei Gehältern nimmt weiter zu

Bereits in der Vergangenheit war die Thematik um das sog. Gehaltsgefälle in Deutschland heiß diskutiert worden. Wie es nun scheint, könnte dieses Gehaltsgefälle weiter ansteigen. Die Reallöhne (der Lohn, welcher der tatsächlichen Kaufkraft entspricht) sind nun erstmalig, seit einer gut sechsmonatigen Pause, im zweiten Quartal dieses Jahres wieder angestiegen, heißt es vom Statistischen Bundesamt [...]