Dogmenwahn: Scheinprobleme der Theologie


Dogmenwahn: Scheinprobleme der Theologie

In "Der Dogmenwahn" von H. W. Kubitza unternimmt man einen kritischen Blick auf verschiedene über die Jahrhunderte gediehene Dinge, welche dank des Wissens heute teils sehr bizarr wirken. Die Theologie beschreibt man in einer Fragestellung als eine "gläubige Wissenschaft", welche als Relikt vergangener Tage bezeichnet werden könnte. Der Autor ist "selbst gelernter Theologe" und [...]

Bundeswehr/Kujat: Kritik an Von der Leyen


Bundeswehr/Kujat: Kritik an Von der Leyen

Zwar bezeichnete man die neue deutsche, in Belgien, Ixelles Brüssel einer Gegend, wo auch der Kinderfänger für einflussreiche Horrorbonzen Marc Dutroux her entstammt (ex) geborene Bundesministerin der Verteidigung vor einigen Jahren in einem Medienbericht als eine Art "Mischung aus Pamela Anderson und Magda Goebbels" (ex). Doch nach Auffassung des ehemaligen Generalinspekteurs der Bundeswehr (Juli [...]

Auch Handwerk übt massive Kritik an deutschem Koalitionsvertrag


Auch Handwerk übt massive Kritik an deutschem Koalitionsvertrag

Nachdem bereits verschiedene andere Strukturen in Deutschland an dem ausgehandelten Koalitionsvertrag der Parteien CDU CSU und SPD Kritik äußerten, schließt sich nun auch das deutsche Handwerk mit an. Massiv fällt die Kritik insbesondere auch an entsprechenden Vereinbarungen zur geplanten Renten und Arbeitsmarktpolitik aus. Der seit Januar 2010 als Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks [...]

Große Koalition: Zunehmende Kritik an SPD-Mitgliederentscheid


Große Koalition: Zunehmende Kritik an SPD-Mitgliederentscheid

In Deutschland scheint die Kritik gegen den geplanten Mitgliederentscheid der Partei SPD nicht abreißen zu wollen. Als Hintergrund gelte auch, dass in die Abstimmung Individuen mit einbezogen werden, die keine deutsche Staatsangehörigkeit vorweisen können oder wie im Fall der Jusos (Jungsozialisten, die Jugendorganisation der SPD) nicht das notwendige Wahlalter erreicht haben. Zur Thematik sagte [...]

Noyer: Keine Spaltung der EZB erkennbar


Noyer: Keine Spaltung der EZB erkennbar

Der seit 2003 als Gouverneur der Banque de France, also der französischen Zentralbank, eingesetzte Christian Noyer gab nun der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zu verstehen, er sehe keine Spaltung innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB). Im Vorfeld gab es Medienberichte, dass eine zunehmende Kluft zwischen Vertretern des EZB Rats aus dem Norden und dem Süden [...]

EU will deutschen Exportüberschuss begradigen


EU will deutschen Exportüberschuss begradigen

Durch die EU Kommission wolle man nun den Exportüberschuss der Bundesrepublik Deutschland einer eingehenden Überprüfung unterziehen. Gegenüber der NZZ (Neue Züricher Zeitung) sagte der EU Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso kürzlich erst, man müsse die vorhandene Kluft zwischen "der Wettbewerbsfähigkeit der EU Staaten" schließen. Hier merkte er außerdem an, dass die EU keine Krise verursacht [...]

Auch Kirche zieht Individuen mit narzisstischer Störung an


Auch Kirche zieht Individuen mit narzisstischer Störung an

Wie es schon bspw. der Psychoanalytiker Hans Joachim Maaz u.a. in seinem Werk "Die narzisstische Gesellschaft: Ein Psychogramm" deutlich machte, versuchen gewisse gesellschaftliche Strömungen der Größenselbst Narzissten möglichst in Positionen des fertig gebauten Systems vorzudringen, in denen man im Idealfall "Gott" spielen kann, um die Größenklein Narzissten zu dominieren welche sich i.d.R. auch dominieren [...]

Mehr Demokratie: Abschaffung von Fünf Prozent-Hürde gefordert


Mehr Demokratie: Abschaffung von Fünf Prozent-Hürde gefordert

Nach der in Deutschland abgehaltenen Bundestagswahl 2013 hatte nun der Bundesverband Mehr Demokratie e.V. (bundesweit tätige Organisation) eine Abschaffung der Fünf Prozent Hürde gefordert. Dies als Konsequenz aus dem Wahlergebnis heraus. Gegenüber dem Kölner Stadt Anzeiger hatte deren Vorstandssprecher (Mehr Demokratie e.V.), Ralf Uwe Beck (Theologe und Bürgerrechtler), zu verstehen gegeben, dass die Zahl [...]

Facebook: Bürgerrechtler üben Kritik an Umgang mit Nutzerdaten


Facebook: Bürgerrechtler üben Kritik an Umgang mit Nutzerdaten

Kritische Töne hatten nun US amerikanische Bürgerrechtsgruppen geäußert, wegen angekündigter Änderungen der Nutzungsbedingungen beim Datensammelbecken Facebook. Eine Ende vergangenen Monats vorgestellte Neufassung soll etwa den Umgang mit den Nutzerdaten regeln, für Werbezwecke. Man wirft dem durch die CIA Frontfirma In Q Tel beflügelten "Sozialen Netzwerk" vor, die Privatsphäre seiner Nutzer zu verletzen. Durch die [...]

Krieg Syrien: Naumann fordert Umdenken zu Militärinterventionen


Krieg Syrien: Naumann fordert Umdenken zu Militärinterventionen

Gegenüber der deutschen Zeitung "Die Welt" hatte der General a. D. des Heeres der Bundeswehr, ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr oder auch ehem. Vorsitzender des NATO Militärausschusses (Military Committee), Klaus Dieter Naumann, ausgeführt, dass er ein "Umdenken Deutschlands" bezgl. der Frage von militärischen Interventionen ohne Mandat des UN Sicherheitsrates fordert. Als Bürger wäre er selbst [...]