Bücher: Alles, was man über Hunde wissen sollte


Bücher: Alles, was man über Hunde wissen sollte

Der große Kosmos Hundeführer Bevor man sich dazu entschließt, einen Hund ins Haus zu holen, sollte man halbwegs über die verschiedenen Rassen informiert sein. Einzig die Argumente, das Tier sei schön und niedlich, reichen hierbei nicht aus, da Hunde nicht als Kuscheltiere zu betrachten sind. Eine solche Betrachtungsweise gibt es z.B. in Familien, in [...]

Wichtige Hinweise zur Zuckerkrankheit


Wichtige Hinweise zur Zuckerkrankheit

Allgemeines zu Diabetes Wie man in den unteren Buchbeschreibungen, siehe Verlinkung, schon feststellen konnte, wird die fachliche Erkrankung Diabetes mellitus (chronisch) auch als "Zuckerkrankheit" bezeichnet. Hauptmerkmal ist die negativ wirkende Blutzuckererhöhung, die auch Folgeerkrankungen begünstigen kann. Die Definition der Erkrankung lautet kurz gesprochen: "Diabetes mellitus (auch Zuckerkrankheit), eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, bei denen die [...]

Bücher: Alles über rheumatische Erkrankungen


Bücher: Alles über rheumatische Erkrankungen

Rezepte gegen Entzündung und Schmerz Das Wort Rheuma ist so gesehen nur eine Art Oberbegriff, es können verschiedene Krankheiten darunter subsumiert werden. In den vergangenen Jahren kristallisierte sich heraus, dass betroffene Menschen häufig auch mit einer angepassten und für ihre Verhältnisse ausgewogenen Ernährung etwas gegen rheumatische Beschwerden ausrichten konnten und können. Wer viel Fleisch [...]

Durchfall bei Hunden hat viele Ursachen


Durchfall bei Hunden hat viele Ursachen

Durchfall, von dem oft Welpen und Junghunde betroffen sind, mit seiner meist weichen bis flüssigen Konsistenz, kann beim Hund viele Ursachen haben. Er hat etwas Falsches gegessen, die Ernährungsumstellung erfolgte zu schnell, eine Erkältung oder auch schwerere Krankheiten können die Ursache sein. Anzuraten ist generell, auf weitere Symptome zu achten. Auf jeden Fall sollte [...]

Hundeparasiten: Eine nervige Sache


Hundeparasiten: Eine nervige Sache

Hunde sind besonders anfällig für den Befall durch Parasiten. In der freien Natur schnuppern Sie gerne an allen möglichen Dingen, vor allem aber ist das "Zeitungslesen" sehr von Interesse, um zu gucken, was die Artgenossen für Neuigkeiten zu berichten haben (Reviermarkierungen). Gegen zahlreiche Infektionskrankheiten gibt es zwar Impfungen, doch können nicht alle Krankheitserreger dadurch [...]

Hundekrankheiten: Die Leptospirose


Hundekrankheiten: Die Leptospirose

Einigen auch unter dem Namen Hundetyphus bekannt, gehört die Leptospirose beim Vierbeiner zu den ansteckenden Infektionskrankheiten. Hervorgerufen wird sie durch Erreger der Bakteriengattung Leptospira, zugehörig der Ordnung "Spirochäten" (Spirochaetales). Die Infektion kann auch Menschen betreffen und unter anderem zu Fieberanfällen führen. Wegen der antigenen Eigenschaften wird der den Menschen befallende Erreger Leptospira interrogans (gram [...]

Hüftgelenkdysplasie beim Hund


Hüftgelenkdysplasie beim Hund

Die Hüftgelenksdysplasie (HD) des Hundes ist heute recht verbreitet, vor allem bei mittelgroßen und großen Tieren. Die Schädigung (oder Fehlentwicklung) ist insbesondere erblich bedingt, häufig zeigen betroffene Hunde erst im fortgeschrittenen Alter an, dass sie an HD leiden (Nachhandschwäche, lahmes und schaukliges Gehen, vor allem nach längerer Bewegung). Umwelteinflüsse, eine Überforderung des jungen und [...]

Tollwut bei Hunden: Immer tödlich


Tollwut bei Hunden: Immer tödlich

Ähnlich wie bei der Staupe handelt es sich bei der gefürchteten Tollwut um eine Virusinfektion. Die Erkrankung kann nicht nur von Tier zu Tier (in unserem Fall Hunde) übertragen werden, sondern stellt auch für den Menschen (hier spielt insbesondere der sog. Rabiesvirus eine wesentliche Rolle, der zur Gattung der Lyssaviren gehört) eine ernstzunehmende Gefahr [...]

Krankheiten: Die Staupe beim Hund


Krankheiten: Die Staupe beim Hund

Auch Hunde können sich mit einem Virus infizieren, der normal bei Wildtieren zu finden ist. Zu den weltweit gefürchtetsten Infektionen gehört die Erkrankung durch Staupe. Das Staupevirus, zug. der Familie Paramyxoviren in der Ordnung Mononegavirales, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch den Franzosen Henri Carré identifiziert. Es gibt Vermutungen und untermauernde Aufzeichnungen, dass [...]

Zecken am Hund: Eine wahre Plage


Zecken am Hund: Eine wahre Plage

Jeder Hundebesitzer wird es bestimmt kennen, kaum gibt es nach dem Ende des Winters für längere Zeit die ersten Sonnenstrahlen, fängt der Stress mit den Zecken an. Je nachdem wo man wohnt, kann es sich um eine regelrechte Zeckenplage handeln vor allem in Süddeutschland oder in den Ländern Schweiz und Österreich können Hundebesitzer ein [...]