Länder: BRICS-Block rückt näher zusammen


Länder: BRICS-Block rückt näher zusammen

Wegen der zuletzt aufgebauten Spannungen wolle Russland verstärkt mit den BRICS zusammenarbeiten. Bei dieser Staatengruppe handelt es sich um die derzeit fünf wichtigsten Schwellenländer, wobei die jeweiligen Anfangsbuchstaben der Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika den aktuell verwendeten Kunstbegriff BRICS formen. In der Vergangenheit gab es diverse Verlautbarungen, dass die "alten Wirtschaftsmächte" ein [...]

IWF-Papier: Zeit für brachiale Maßnahmen


IWF-Papier: Zeit für brachiale Maßnahmen

Wie aus einer Ausarbeitung (Working Paper) für den Internationalen Währungsfonds (IWF) Medienberichten zufolge hervorgehen soll, fordere man, um die Rekordverschuldung von Staaten wieder in "erträglichere Bereiche" zu befördern, verdeckte Steuern und andere Radikalmaßnahmen. Verfasst wurde das Papier für den IWF von zwei Zahlenjongleuren, zum einen von der im sozialistischen Kuba geborenen Carmen Reinhart (Harvard [...]

Bericht: IWF will Neuregelung von Schuldenerlassen


Bericht: IWF will Neuregelung von Schuldenerlassen

Einem Bericht von Handelsblatt zufolge, könnte der IWF (Internationale Währungsfonds) bald als privat geltende Gläubigerstrukturen (für Staatspapiere) umfangreicher an künftigen Umschuldungen von angeschlagenen Staaten beteiligen, als dies bislang der Fall gewesen ist. Rückblickend habe man die Erfahrung durch den IWF machen müssen, dass auch die jüngsten Ereignisse zeigten, dass entsprechend durchgeführte Umschuldungen in der [...]

DE: Experten für Zwangsabgabe in Krisenländern


DE: Experten für Zwangsabgabe in Krisenländern

Seitens des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) und der Commerzbank sieht man in einer Zwangsabgabe ein geeignetes Instrument zum Abbau von Staatsschulden, hier erst mal mit Blick auf die Krisenländer wie Spanien, Griechenland oder auch Italien. Dem Handelsblatt sagte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, dass eine solche Abgabe für sehr hoch verschuldete Länder [...]

Linke/SPD: Zwangsabgabe auf Vermögen machbar


Linke/SPD: Zwangsabgabe auf Vermögen machbar

In Deutschland macht man seitens der Partei "Die Linke" darauf aufmerksam, dass eine wie vom IWF angeführte Zwangsabgabe auf positives Vermögen bis zu 10 Prozent durchaus zum Thema bei der kommenden Europawahl werden könnte. Damit möchte man den Abbau der Staatsschulden stützen. Der Linke Bernd Riexinger sagte dem Handelsblatt in der Online Ausgabe: "Eine [...]

IWF Vorschlag: Einmalige 10 Prozent Steuer auf Privatvermögen


IWF Vorschlag: Einmalige 10 Prozent Steuer auf Privatvermögen

Das Magazin Forbes berichtet, dass die Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UNO), der IWF (Internationaler Währungsfonds), eine einmalige Steuer von bis zu 10 Prozent für Staatsentschuldungen vorschlägt. Damit es zu keinem Entfliehen kommt, gibt man offen in einer IWF Ausarbeitung zu bedenken, dass im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden sollten, um Kapitalabflüsse zu verhindern. Die IWF [...]

IWF: Steuererhöhungen in Deutschland machbar


IWF: Steuererhöhungen in Deutschland machbar

Durch die Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN), dem IWF (Internationalen Währungsfonds), sieht man mit Blick auf Deutschland durchaus Raum für Steuererhöhungen. Speziell müssten auch Besserverdiener ins Visier genommen werden. Die Publikation "Zeit" berichtet unter Bezugnahme auf eine aktuelle Studie des IWF, dass es in vielen der entwickelten Nationen Spielräume gibt, um mehr Einnahmen an [...]

Weltbank soll fundamental neu ausgerichtet werden


Weltbank soll fundamental neu ausgerichtet werden

Der aktuelle Präsident der Weltbank, Jim Yong Kim, gab nun bekannt, dass die Strukturen der Weltbankgruppe weitreichende Reformen erfahren werden. Innerhalb von drei Jahren wolle man die jährlichen Kosten um 400 Millionen US Dollar senken, sagte der Weltbank Präsident und südkoreanisch US amerikanische Arzt und medizinischer Anthropologe Jim Yong Kim demnach am Rande der [...]

Moscovici beim CFR: Euro braucht eigenen Finanzminister


Moscovici beim CFR: Euro braucht eigenen Finanzminister

Weil der niederländische Politiker und Eurogruppen Chef Jeroen Dijsselbloem bei der Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank nicht anwesend war, forderte man nun durch Frankreichs Finanzminister der Sozialistischen Partei, Pierre Moscovici, einen hauptamtlichen Vorsitz für den EURO Währungsraum. Medienberichten zufolge wurde der Franzose auf einer Veranstaltung des US amerikanischen Council on Foreign [...]

IWF: Schwellenländer bremsen Weltwirtschaft


IWF: Schwellenländer bremsen Weltwirtschaft

Durch den IWF (Internationalen Währungsfonds) heißt es, dass die Schwellenländer die Weltwirtschaft bremsen. Dies gaben jüngst der französische Professor für Volkswirtschaftslehre und zudem IWF Chefökonom Olivier Blanchard und seine Kollegen um Thomas Helbling, Absolvent beim Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien, und Jörg Decressin, der auch in den Forschungsabteilungen der Commerzbank und der Deutschen Bundesbank [...]