IWF-Papier: Zeit für brachiale Maßnahmen


IWF-Papier: Zeit für brachiale Maßnahmen

Wie aus einer Ausarbeitung (Working Paper) für den Internationalen Währungsfonds (IWF) Medienberichten zufolge hervorgehen soll, fordere man, um die Rekordverschuldung von Staaten wieder in "erträglichere Bereiche" zu befördern, verdeckte Steuern und andere Radikalmaßnahmen. Verfasst wurde das Papier für den IWF von zwei Zahlenjongleuren, zum einen von der im sozialistischen Kuba geborenen Carmen Reinhart (Harvard [...]

DE: Lebensmittel laut Bericht in 2014 weiterhin teuer


DE: Lebensmittel laut Bericht in 2014 weiterhin teuer

Deutsche Verbraucher müssen sich einem Bericht zufolge teils auf weitere Preissteigerungen bei Lebensmitteln im kommenden Jahr einstellen. Laut dem Sender N TV erwarte man für 2014, dass die Lebensmittelpreise insgesamt auf einem hohen Niveau verbleiben und teils moderat steigen könnten, wie ein Handelsexperte bei der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zu verstehen gab. Nachdem [...]

Wegen Inflation: Experten sehen Anstieg bei Tariflöhnen


Wegen Inflation: Experten sehen Anstieg bei Tariflöhnen

In Deutschland könnten als Reaktion zur anziehenden Inflation wohl die Tariflöhne steigen, erwarteten nun Ökonomen laut Handelsblatt. Demnach sei die Ära der zurückhaltenden Lohnabschlüsse vorbei. Die Zahl der Arbeitslosen war in den vergangenen Jahren deutlich gefallen, in einigen Regionen und Branchen sind Fachkräfte knapp geworden und verschiedene deutsche Politiker forderten vermehrt Lohnsteigerungen in Deutschland, [...]

China: Exporte brechen ein


China: Exporte brechen ein

Nachdem es bereits diverse "Irritationen" in China gegeben hatte, kommt nun wohl eine weitere Hiobsbotschaft hinzu. Der Export des Landes hat einen weiteren Dämpfer abbekommen. Reuters zufolge werteten verschiedene Beobachter den Rückgang der Ausfuhren als negatives Zeichen für das dritte Quartal 2013. Die Finanzmärkte hatten eher nervös auf die Daten reagiert. Derzeit würden Hoffnungen [...]

Inflation zieht an: Preise steigen wieder schneller


Inflation zieht an: Preise steigen wieder schneller

Wegen weiteren Preissteigerungen bei etwa Lebensmitteln und der Energie wird die Inflation in Deutschland angetrieben. Im vergangenen Monat Juni waren die offiziell ausgewiesenen Verbraucherpreise um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, teilte das deutsche Statistische Bundesamt mit. Im Vormonat Mai lag die Teuerung noch bei Plus 1,5 Prozent, im April bei 1,2 Prozent. [...]

EZB: Zinsen bleiben auf lange Sicht niedrig


EZB: Zinsen bleiben auf lange Sicht niedrig

Die Europäische Zentralbank will weiter an den niedrigen Zinsen festhalten, dies auf längere Sicht, heißt es. Der EZB Präsident Mario Draghi sagte laut Medienberichten, dass der Rat der Zentralbank als wichtigstes Entscheidungsgremium erwarte, dass die zentralen Zinssätze für einen "ausgedehnten Zeitraum" auf "derzeitigem oder niedrigerem Niveau" verbleiben. Demnach wäre der Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik [...]

DE: Arbeitnehmer verdienen wegen Inflation weniger


DE: Arbeitnehmer verdienen wegen Inflation weniger

Durch die Inflation werden in Deutschland die Lohnerhöhungen wieder aufgefressen. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass die Reallöhne der Arbeitnehmer erstmals seit 2009 gesunken sind und diese somit weniger in der Tasche haben. Zum Jahresauftakt sind sie offiziell im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozent gesunken. Auf der einen Seite wären Sonderzahlungen niedriger ausgefallen [...]

DE: Inflation im Mai um offiziell 1,5 Prozent gestiegen


DE: Inflation im Mai um offiziell 1,5 Prozent gestiegen

In Deutschland haben teurere Nahrungsmittel im Mai zu einem leichten Anstieg der Inflation geführt. Laut den Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die Verbraucherpreise um 1,5 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat (Mai) des Vorjahres an. Im März 2013 lag die offizielle Inflationsrate bei 1,4 Prozent und im April bei 1,2 Prozent. Der Verbraucherpreis Index [...]

China: Inflation durch Lebensmittel getrieben


China: Inflation durch Lebensmittel getrieben

Die offizielle Inflation in China fällt im April etwas höher als erwartet aus. Demnach würden teure Lebensmittel die Verbraucher mehr belasten. Der Verbraucherpreis Index stieg im April um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Eigentlich waren Analysten im Vorfeld von einem Anstieg von 2,2 bis 2,3 Prozent ausgegangen. Im Vormonat März waren die [...]

Fed hält am geldpolitischen Kurs fest


Fed hält am geldpolitischen Kurs fest

Die US Notenbank Federal Reserve hält an ihrem geldpolitischen Kurs fest. Man teilte nun mit, dass der Leitzins für die USA bei 0 bis 0,25 Prozent verbleiben wird. Ebenfalls werden die Anleihekäufe weitergeführt. Damit wolle man die Konjunktur stützen. Die Fed kauft pro Monat für 85 Milliarden US Dollar Immobilien und Staatspapiere auf. Mit [...]