Grundinformationen über Hunde als Haustiere


Grundinformationen über Hunde als Haustiere

Welche sind die beliebtesten Hunderassen? Bevor man sich einen Hund anschafft, sollte man sich natürlich über die verschiedenen Hunderassen informieren. Zumeist werden Leute anhand eigener Erfahrungen eine solche Rasse ins Auge fassen, sei es, dass in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis jemand eine solche hat oder man auf anderem Wege bereits Kontakt mit den [...]

Bücher: Alles, was man über Hunde wissen sollte


Bücher: Alles, was man über Hunde wissen sollte

Der große Kosmos Hundeführer Bevor man sich dazu entschließt, einen Hund ins Haus zu holen, sollte man halbwegs über die verschiedenen Rassen informiert sein. Einzig die Argumente, das Tier sei schön und niedlich, reichen hierbei nicht aus, da Hunde nicht als Kuscheltiere zu betrachten sind. Eine solche Betrachtungsweise gibt es z.B. in Familien, in [...]

Hunderasse Mops: Die mit den Kulleraugen


Hunderasse Mops: Die mit den Kulleraugen

Der Mops gehört heute mit zu den beliebtesten Hunderassen, sein Ursprung liegt in China (seine Vorfahren waren dort ehemals bekannt als Kaiserhunde) und diese Rasse wird den doggenartigen Hunden zugeordnet. Wie er zu seinem durchaus auf manche Leute lustig wirkenden Namen kam, darüber scheiden sich noch immer die Geister. Im niederdeutschen Sprachraum findet man [...]

Welpen: So klappt es mit der Stubenreinheit


Welpen: So klappt es mit der Stubenreinheit

Eines der größten Probleme, mit denen Welpen Besitzer zu kämpfen haben, ist die Stubenreinheit. Nachdem der junge Hund zu Ihnen nach Hause gekommen ist, mag zwar die Freude riesig sein, doch sollte man auch im Kopf behalten, dass ab jetzt nicht nur Schmuseeinlagen auf dem Programm stehen, die wichtige Sozialisation muss im Rahmen der [...]

Durchfall bei Hunden hat viele Ursachen


Durchfall bei Hunden hat viele Ursachen

Durchfall, von dem oft Welpen und Junghunde betroffen sind, mit seiner meist weichen bis flüssigen Konsistenz, kann beim Hund viele Ursachen haben. Er hat etwas Falsches gegessen, die Ernährungsumstellung erfolgte zu schnell, eine Erkältung oder auch schwerere Krankheiten können die Ursache sein. Anzuraten ist generell, auf weitere Symptome zu achten. Auf jeden Fall sollte [...]

Hundeparasiten: Eine nervige Sache


Hundeparasiten: Eine nervige Sache

Hunde sind besonders anfällig für den Befall durch Parasiten. In der freien Natur schnuppern Sie gerne an allen möglichen Dingen, vor allem aber ist das "Zeitungslesen" sehr von Interesse, um zu gucken, was die Artgenossen für Neuigkeiten zu berichten haben (Reviermarkierungen). Gegen zahlreiche Infektionskrankheiten gibt es zwar Impfungen, doch können nicht alle Krankheitserreger dadurch [...]

Hundekrankheiten: Die Leptospirose


Hundekrankheiten: Die Leptospirose

Einigen auch unter dem Namen Hundetyphus bekannt, gehört die Leptospirose beim Vierbeiner zu den ansteckenden Infektionskrankheiten. Hervorgerufen wird sie durch Erreger der Bakteriengattung Leptospira, zugehörig der Ordnung "Spirochäten" (Spirochaetales). Die Infektion kann auch Menschen betreffen und unter anderem zu Fieberanfällen führen. Wegen der antigenen Eigenschaften wird der den Menschen befallende Erreger Leptospira interrogans (gram [...]

Hüftgelenkdysplasie beim Hund


Hüftgelenkdysplasie beim Hund

Die Hüftgelenksdysplasie (HD) des Hundes ist heute recht verbreitet, vor allem bei mittelgroßen und großen Tieren. Die Schädigung (oder Fehlentwicklung) ist insbesondere erblich bedingt, häufig zeigen betroffene Hunde erst im fortgeschrittenen Alter an, dass sie an HD leiden (Nachhandschwäche, lahmes und schaukliges Gehen, vor allem nach längerer Bewegung). Umwelteinflüsse, eine Überforderung des jungen und [...]

Pfundiger Hund: Der Bernhardiner


Pfundiger Hund: Der Bernhardiner

Der kräftig gewachsene Bernhardiner wird selten über zehn Jahre alt, das Durchschnittsalter liegt bei ca. sieben Jahren. Der Hund erreicht eine Schulterhöhe zwischen 65 90 Zentimeter (Rüde: 70 90cm, Hündin: 65 80cm), das Gewicht kann bei über 100 Kilogramm liegen (das durchschnittliche Normalgewicht bewegt sich zwischen 70 85kg). Die charakterliche Ausprägung kann mit dem [...]

Tollwut bei Hunden: Immer tödlich


Tollwut bei Hunden: Immer tödlich

Ähnlich wie bei der Staupe handelt es sich bei der gefürchteten Tollwut um eine Virusinfektion. Die Erkrankung kann nicht nur von Tier zu Tier (in unserem Fall Hunde) übertragen werden, sondern stellt auch für den Menschen (hier spielt insbesondere der sog. Rabiesvirus eine wesentliche Rolle, der zur Gattung der Lyssaviren gehört) eine ernstzunehmende Gefahr [...]