Weidmann: Kein Schuldenschnitt für Griechenland


Weidmann: Kein Schuldenschnitt für Griechenland

Der Präsident der Deutschen Bundesbank (Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptsitz in Frankfurt am Main), Jens Weidmann, der auch im Vorstand der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel sitzt, ist einem Medienbericht zufolge gegen einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland. Gegenüber dem Handelsblatt gab Weidmann zu verstehen: "Ein Schuldenerlass, der nur dazu führt, dass [...]

Sommer: Bedingungen für Griechenland-Paket


Sommer: Bedingungen für Griechenland-Paket

Gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte nun der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, man wolle den Rettungsweg weitergehen, um so den Euro zu "stabilisieren" und zu "retten". Dazu würde wohl auch ein weiteres sog. "Rettungspaket" für Griechenland notwendig sein, gab Sommer zu verstehen. Ein solches wolle er persönlich aber an zwei Bedingungen [...]

DE: Kritik an Schäuble wegen Äußerung zu weiterer Griechen-Hilfe


DE: Kritik an Schäuble wegen Äußerung zu weiterer Griechen-Hilfe

Die kürzlich getätigte Ankündigung des deutschen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble (CDU), dass Griechenland ein weiteres sog. "Hilfsprogramm" benötige, stieß derweil auf Kritik in verschiedenen politischen Strukturen. Die oppositionellen Parteien hatten eine eher kritische Haltung angenommen. Priska Hinz, Sprecherin der Grünen für Haushaltspolitik, gab zu verstehen, dass damit "das nächste selbst erklärte Tabu" gebrochen wird. Hinz [...]

Bundesbank sieht neue Hilfen für Griechenland


Bundesbank sieht neue Hilfen für Griechenland

Einem Spiegel Bericht zufolge würde die deutsche Bundesbank nach der Bundestagswahl in Deutschland ein neues Rettungsprogramm für Griechenland erwarten. Man beruft sich hier auf ein internes Dokument der Zentralbank. Daraus zitiert man, dass spätestens Anfang 2014 "wohl in jedem Fall ein neues Kreditprogramm mit Griechenland" beschlossen werden muss. Dem internen Dokument als Stellungnahme für [...]

Griechenland: Ökonomen sehen weitere Hilfen nach der Bundestagswahl


Griechenland: Ökonomen sehen weitere Hilfen nach der Bundestagswahl

Nach der anstehenden Bundestagswahl in Deutschland erwarten nun verschiedene Ökonomen ein weiteres "Rettungspaket" für Griechenland oder auch einen Schuldenschnitt. Das südeuropäische Land wird laut dem Ökonomen Jörg Rocholl (deutscher Wirtschaftswissenschaftler), der im wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums sitzt, mit "großer Sicherheit" ein drittes Hilfsprogramm benötigen. Carsten Schneider (haushaltspolitischer Sprecher) von der SPD Bundestagsfraktion gab gegenüber [...]

Ungarn zahlt IWF Kredit zurück


Ungarn zahlt IWF Kredit zurück

Die Zentralbank von Ungarn hat dem Internationalen Währungsfonds (IWF) einen Hilfskredit vorzeitig zurückgezahlt. Man teilte mit, dass die ausstehenden rund 721 Millionen Euro zehn Monate vor der Frist von Juni 2014 vollständig beglichen wurden. Das Darlehen wurde im Juni 2009 gewährt. Den Kredit erhielt man damals als zweite Rate (1,45 Mrd. Euro) eines IWF [...]

USA: Armee in Afghanistan benötigt auch nach Abzug Unterstützung


USA: Armee in Afghanistan benötigt auch nach Abzug Unterstützung

Nach dem offiziellen Abzug der US amerikanischen Truppen aus Afghanistan Ende des kommenden Jahres wird die Armee dort nach Einschätzungen des Pentagons weitere Unterstützung benötigen. In dem Halbjahresbericht des Verteidigungsministeriums heißt es zu Afghanistan, dass das Land "substanzielles Training, Beratung und Unterstützung" benötigen wird. Ebenfalls benötige Afghanistan "Geld" im Kampf gegen die Taliban. Bis [...]

Griechenland: Kredite reichen mal wieder nicht aus


Griechenland: Kredite reichen mal wieder nicht aus

Wie bereits Experten im Vorfeld der "Rettung" Griechenlands angemerkt hatten, werden die Hilfskredite, welche Teils wieder an die Banken zurückfließen, nicht ausreichen. Laut Süddeutscher Zeitung müssten die Euro Länder nach der Sommerpause über weitere Finanzierungen des griechischen Programms entscheiden. Sollte dies nicht geschehen, würde angeblich eine weitere Finanzierungslücke entstehen. Diese würde nach derzeitigen Informationen [...]

ESM: Einigung auf direkte Bankenhilfe


ESM: Einigung auf direkte Bankenhilfe

Seitens der Euro Finanzminister hatte man sich nun auf "Grundregeln" für direkte Zahlungen an Banken durch den sog. ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus "eine internationale Finanzinstitution mit Sitz in Luxemburg") verständigen können. Damit soll die Eurozone stabilisiert werden, heißt es laut offiziellen Darstellungen. Zahlungen durch den ESM würden verhindern können, dass Probleme von Banken auf Staaten [...]

Deutschland: Ringen um geplante Hilfen wegen Hochwasser


Deutschland: Ringen um geplante Hilfen wegen Hochwasser

Nach dem Hochwasser in Teilen Deutschlands ringen Bund und Länder um weitere Details bezgl. geplanter Hilfen. Bei einem ersten Treffen hatten sich die Finanzminister der Länder und Vertreter des Bundes noch nicht auf ein mögliches Finanzierungsmodell für den Flutfonds einigen können, heißt es laut deutschen Medienberichten. Der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte zu einem [...]