Bücher für Heimwerker: Und jene, die es werden wollen


Bücher für Heimwerker: Und jene, die es werden wollen

Es gibt immer was zu tun Manche bezeichnen dieses Buch auch als "Bibel für Heimwerker". Und wer den "dicken Klopper" erst einmal in seinen eigenen Händen hält, der könnte durchaus auch mit diesem Wortspiel liebäugeln. Der Umfang kann als wirklich "üppig" beschrieben werden, für fast sämtliche Belange, angefangen von der klassischen Renovierung einer Wohnung, [...]

Wie man Haus oder Wohnung mit einer Hausratversicherung schützen kann


Wie man Haus oder Wohnung mit einer Hausratversicherung schützen kann

Für Wohnungsbesitzer aber auch für Mieter ist eine Hausratversicherung sinnvoll. Diese schützt nicht nur vor Schäden durch Einbruch und Brand, sondern auch vor Schäden zum Beispiel durch eindringenden Regen oder Leitungswasser. Auch Unwetterschäden durch Sturm, Hagel, Blitzeinschlag und Starkregen sind je nach Hausratversicherung mitversichert. Schäden zum Beispiel durch Hochwasser sind im Gegensatz dazu nicht [...]

Risiken im Haushalt: Mit einer Hausratversicherung eine Sicherung schaffen


Risiken im Haushalt: Mit einer Hausratversicherung eine Sicherung schaffen

Die Beseitigung der Schäden oder die Neubeschaffung kann ziemlich teuer werden. Neben dem Schreck bleiben dann auch noch die Kosten, die oft ganz schön hoch sind. Die Hausratversicherung sichert genau diese Kosten ab. Im Versicherungsfall übernimmt sie die Kosten für Wiederbeschaffung oder eben auch für Ersatz. Die Hausratversicherung versichert die alltäglichen Gegenstände, die im [...]

Was Sie beim Vertragsabschluss einer Hausratversicherung beachten müssen


Was Sie beim Vertragsabschluss einer Hausratversicherung beachten müssen

Eine Hausratversicherung ist auf jeden Fall als sinnvoll zu erachten. Zwingend notwendig ist sie aber nicht. Die Kosten für die Hausratversicherung sind abhängig von der Größe und der jeweiligen Tarifzone in der sich die Wohnung oder das Haus befindet. Die Höhe des Tarifes pro Quadratmeter Wohnfläche ist also von der jeweiligen Tarifzone abhängig. Neben [...]

Die allgemeine Funktionsgrundlage der Gebäudeversicherung


Die allgemeine Funktionsgrundlage der Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung sollte prinzipiell für jedes Gebäude vorhanden sein. Wird ein Eigenheim über Bank oder Bausparkasse finanziert, so ist der Abschluss einer Gebäudeversicherung in der Regel Pflicht. Versichert sind Risiken aufgrund von Brand, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Zusätzliche Versicherungsmöglichkeiten gibt es gegen die sogenannten Elementarschäden wie zum Beispiel Erdbeben oder Lawinen. Welche Absicherung nötig [...]

Warum Hauseigentümer eine sogenannte Feuerrohbauversicherung abschließen sollten


Warum Hauseigentümer eine sogenannte Feuerrohbauversicherung abschließen sollten

Natürlich muss jeder Bauherr für sich selber entscheiden, welche Absicherung des Neubaus die richtige ist. Oft gibt es spezielle Pakete für Bauherren, die einen Schutz gegen alle Risiken bieten. Ob diese Pakete wirklich die günstigen sind, wird der individuelle Preis und Leistungsvergleich zeigen. Die Feuerrohbauversicherung ist bei einer Finanzierung eines Bauvorhabens durch Banken und [...]