Religion: Literatur über den Baptismus


Religion: Literatur über den Baptismus

Geschichte und Gegenwart Für den Einstieg ins Thema Baptismus sollte man möglichst mit Literatur beginnen, die in einfachen Worten daherkommt und einem nicht mit zu vielen Details oder Details dieser erschlägt. Aus dem Verlag Vandenhoeck und Ruprecht finden wir in einer nicht ganz ideologiefreien (von weltanschaulicher Konzeption), aber dennoch nützlichen Publikation genau das vor. [...]

Daumendrücken: Aberglaube im Alltag


Daumendrücken: Aberglaube im Alltag

Beobachter sprachen davon, dass wenn ggf. je nach Auffassung negativ wahrnehmbare Worte wie "Aberglaube" oder "Diätenerhöhung" fallen, dies so ähnlich bei einigen Menschen wirke wie das Klingelzeichen beim Pawlowschen Experiment: Es stellt sich unmittelbar Abscheu und Empörung ein. Der Haupttitel des hier vorgestellten Buchs "Daumendrücken" deutet bereits auf das erstangeführte Wort hin, die abergläubischen [...]

Mormonen: Der Prophet Smith und seine Kirche


Mormonen: Der Prophet Smith und seine Kirche

In "Die Mormonen: Der amerikanische Prophet Joseph Smith und seine Kirche" erzählt der Autor die durchaus "interessante Geschichte" einer weiteren Sekte. Bei den im Buch vorgestellten "Mormonen" handelt es sich in der neusten Zeit um eine der sogenannten "Neureligionen", deren Ursprung in den Vereinigten Staaten zu finden sei. Sie bezeichnen sich als letzte Nachkommen [...]

Geschichtsforschung zu: Heilige Kriege


Geschichtsforschung zu: Heilige Kriege

Wenn man das Buch "Heilige Kriege" durchgelesen hat, wird einem klar, dass die erdachte "Heiligkeit" schon immer für kriegerische Auseinandersetzungen von Belang war. In jüngerer Zeit machten vor allem die "heiligen Aktionen" nebulöser Gotteskrieger auf sich aufmerksam, die durch das neu gemünzte Konzept "Terrorismus" dem Dschihad zugeschrieben werden. In der Publikation blickt man aber [...]