Obama fabuliert: Atombombe in New York


Obama fabuliert: Atombombe in New York

Beim Atomgipfel von Den Haag hätte der US Präsident Barack Hussein Obama dargestellt, er mache sich derzeit nicht über Russland große Sorgen, da jenes Konstrukt eine Regionalmacht wäre, sondern darüber, dass an der US Ostküste in New York (Manhattan) eine "Atombombe" hochgehen könnte. Die Zitierung durch die Springer Publikation "Bild" wurde wie folgt getätigt: [...]

EU: Schulz fordert Maßnahmen wegen Misstrauen


EU: Schulz fordert Maßnahmen wegen Misstrauen

Vor einem schwindenden Vertrauen in die EU hat nun der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), gewarnt. Zum Auftakt des EU Gipfels in Brüssel gab er zu verstehen: "Wir können Vertrauen zurückgewinnen, indem wir in zwei Bereichen zügig greifbare Ergebnisse erzielen: Im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit und im Kampf gegen Steuerbetrug und Finanzkriminalität". Der [...]

EU-Gipfel: Beratungen über Bankgeheimnis und Syrien


EU-Gipfel: Beratungen über Bankgeheimnis und Syrien

Beim aktuellen Gipfeltreffen der Staats und Regierungschefs der EU soll es nun um das Ende des Bankgeheimnisses gehen. Bis zum Ende des Jahres 2013 wolle man einen EU weiten Datenaustausch über Einkünfte besiegelt sehen, hieß es aus Diplomatenkreisen vor dem Spitzentreffen in Brüssel. Mit diesem Vorstoß verstärkt man in der EU den Druck, um [...]

EU-Gipfel: Massive Proteste gegen gefahrene Sparpolitik und Armut


EU-Gipfel: Massive Proteste gegen gefahrene Sparpolitik und Armut

Bereits am Donnerstag hatten tausende Menschen in Brüssel ihre Verärgerung um die Sparpolitik in der Europäischen Union Luft gemacht. Die Demonstranten forderten, dass die Sparmaßnahmen, die nach Ansicht von diversen Ökonomen und Gewerkschaften die Rezession verschärfen würden, zurückzufahren sind. Auf Transparenten war im Kontext zu lesen, dass durch die gefahrene Sparpolitik die Armut und [...]

Haushalt - EU-Gipfel: Premier Cameron droht ggf. mit Veto


Haushalt - EU-Gipfel: Premier Cameron droht ggf. mit Veto

Einem aktuellen Medienbericht zufolge, könnte der britische Premier David Cameron den EU Haushaltsgipfel erneut platzen lassen. Dies dann, wenn ihm die europäischen Kollegen nicht genügend entgegenkommen. Beim letzten Gipfel im November beklagte man bereits "viel zu hohe" Zahlen. Sollte diese nicht gesenkt werden, wird es keinen Deal geben, so zumindest der aktuelle Stand der [...]

Schockenhoff: EU soll auch kritisches über Russland ansprechen


Schockenhoff: EU soll auch kritisches über Russland ansprechen

Vor dem am Freitag startenden EU Russland Gipfel hat der deutsche Russlandbeauftragte Andreas Schockenhoff eine klare Forderung gestellt, dass man in dem Dialog auch kritische Fragen zur Ansprache bringen sollte. Gegenüber NDR Info gab er zu verstehen: "Ein konstruktiver Dialog heißt, dass auch offene Fragen unter Partnern kritisch angesprochen werden". Zuletzt hatte Schockenhoff mit [...]

Gipfel der EU droht zu scheitern: Chancen auf Einigung an diesem Freitag eher gering


Gipfel der EU droht zu scheitern: Chancen auf Einigung an diesem Freitag eher gering

Ob es in dieser Woche zu einer Einigung bezgl. des EU Haushalts bis zum Jahr 2020 kommen wird, bleibt fraglich. In der Nacht auf Freitag hätten die Staats und Regierungschefs der EU wohl die Beratungen vertagt, heißt es in Medienberichten. Seitens der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte man sich eher skeptisch in Bezug auf [...]

Sondergipfel in Brüssel: Der Kampf um die Milliarden kann beginnen


Sondergipfel in Brüssel: Der Kampf um die Milliarden kann beginnen

Der Sondergipfel in Brüssel soll eigentlich eine Einigung mit sich bringen, doch Experten gehen derzeit davon aus, dass auch ein Scheitern durchaus möglich ist. Auf dem Gipfel geht es um den Finanzplan der Jahre 2014 bis 2020. Bereits in der nahen Vergangenheit hatte der britische Premier Cameron zum Ausdruck gebracht, dass man diesen Finanzplan [...]

EU: Deutschland will womöglich Beschlüsse vom letzten Gipfel ungeschehen machen


EU: Deutschland will womöglich Beschlüsse vom letzten Gipfel ungeschehen machen

Derzeit geht es Deutschland noch relativ gut, doch ob es dabei bleiben wird, glauben immer weniger Menschen. Ein kleiner Eisbrocken in der Mittagssonne schmilzt nun mal deutlich schneller, als ein größerer. Griechenland und Spanien sind bereits in gewissen "Irritationen" gefangen, die sog. Kernländer der Europäischen Union haben ein durchaus besseres Abwehr Polster vorzuweisen. Doch [...]