Literatur: Zypern in der Antike


Literatur: Zypern in der Antike

Im Spiegel antiker Zeugnisse Das Buch ist sowohl ein historischer Rückblick auf die Insel Zypern in der Antike, man kann es aber auch als einen Reiseführer der besonderen Art beschreiben für jene, die dem Gelesenen vor Ort nachspüren wollen. Ausgeschmückt ist es nicht nur mit passendem Bildmaterial, vor allem die zahlreichen Stellen aus antiken [...]

Religion: Literatur über den Baptismus


Religion: Literatur über den Baptismus

Geschichte und Gegenwart Für den Einstieg ins Thema Baptismus sollte man möglichst mit Literatur beginnen, die in einfachen Worten daherkommt und einem nicht mit zu vielen Details oder Details dieser erschlägt. Aus dem Verlag Vandenhoeck und Ruprecht finden wir in einer nicht ganz ideologiefreien (von weltanschaulicher Konzeption), aber dennoch nützlichen Publikation genau das vor. [...]

Bücher: Geschichte aus allen Zeiten (Lexikon/Enzyklopädie)


Bücher: Geschichte aus allen Zeiten (Lexikon/Enzyklopädie)

Altsteinzeit von A Z Die Altsteinzeit (Paläolithikum) bildet in der urgeschichtlichen Entwicklung die längste Phase. Der Faustkeil wird dieser Zeit zugeordnet. Im Acheuléen (etwa 1.8 Millionen bis 150.000 Jahre vor heute) erreichte die Faustkeilkultur ihren Höhepunkt. Neben dieser schon recht weit entwickelten Werkzeugform aus Stein entdeckte man außerdem Schaber, Kratzer, Sägen, Bohrer und Stichel. [...]

Buch: Zum Teufel mit der Steuer (R.Sahm)


Buch: Zum Teufel mit der Steuer (R.Sahm)

Nach über 5000 Jahren Steuern und dem damit verbundenen langen Leidensweg der Menschheit scheint der folgende Buchtitel durchaus passend gewählt worden zu sein: "Zum Teufel mit der Steuer!". Im Verlauf der Geschichte waren es speziell auch die "Steuermaßnahmen" oder oft als Zwangsabgaben bezeichnete Dinge, die als Keimling von Revolutionen, Terror und Krieg fungierten. Steuerproteste [...]

Es wuchert die Hure Babylon


Es wuchert die Hure Babylon

Wie in anderen alten Städten gab es auch in der Urstadt "Ur" ein Wahrzeichen, worum sich der Rest zu kristallisieren hatte in diesem Fall eine circa 30 Meter hohe Stufenpyramide. Wo solche durch Sekten errichteten Konstruktionen zu finden waren, waren "Opferungen" sowie andere sehr bizarr wirkende Kulthandlungen nicht fern. So gestaltete es sich auch [...]

Buch/Geschichte: Judäa-Klientelkönig Herodes


Buch/Geschichte: Judäa-Klientelkönig Herodes

Der berüchtigte "König Herodes" von Judäa lebte von 73 bis 4 vor unserer Zeitrechnung und verstarb in Jericho, einer Stadt in den heutigen Palästinensischen Autonomiegebieten (Gazastreifen Westjordanland) am Westufer des Flusses Jordan. Er entstammte keinem der jüdischen Stämme (Zwölf Stämme Israels), gehörte jedoch dem Judentum an und war zu seiner Machtzeit an vielen "Wendepunkten" [...]

Buch/Nazis: Hitlers zweiter Putsch


Buch/Nazis: Hitlers zweiter Putsch

In "Hitlers zweiter Putsch Dollfuß, die Nazis und der 25. Juli 1934" geht es eben um jene Ereignisse des berüchtigten Juliputsches der Nationalsozialisten in Österreich und der Autor versucht nicht nur einen möglichst detaillierten Überblick zu diesem Unterfangen zu geben, sondern räumt gleichsamt mit diversen Mythen auf, welche sich seit Jahren halten. Der durch [...]

Der Große Krieg: Die Welt 1914-1918


Der Große Krieg: Die Welt 1914-1918

Mit dem berüchtigten Anschlag durch bosnisch serbische Nationalisten auf den österreichisch ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich Este in Sarajewo beginnt für die meisten historisch gesehen der Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Dem Autor von "Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918" nach konzentriere sich die entsprechende Sichtweise hier speziell auf das nebulöse [...]

Tyranninnen: Die grausamsten Weiber unserer Weltgeschichte


Tyranninnen: Die grausamsten Weiber unserer Weltgeschichte

Das folgende Buch ist nichts für Sektierer(innen) welche Themen vertreten wie "gleiche" Rechte für Frauen, gepaart mit Feminismus Gedöns und Co. oder Individuen die meinen, dass Frauen nicht weniger psychopathisch ausgerichtet sein könnten, als es beim männlichen Gegenpart der Fall wäre. Der Autor Helmut Werner nimmt sich der Thematik an: Tyranninnen Grausame Frauen der [...]

Buch: Der Mann, der Hitler die Ideen gab


Buch: Der Mann, der Hitler die Ideen gab

Der aus Österreich stammende Autor Wilfried Daim nimmt sich in seiner Publikation: "Der Mann, der Hitler die Ideen gab" der Person Jörg Lanz von Liebenfels (Adolf Joseph Lanz) an. Daim schreibt davon, dass Prägungen durch Liebenfels auf den späteren "Führer", des nationalsozialistischen Deutschlands (Drittes Reich), Adolf Hitler, die "sektiererischen Grundlagen des Nationalsozialismus" geschaffen hätten. [...]