Träume für neuen Megawerbekonzern geplatzt


Träume für neuen Megawerbekonzern geplatzt

Eigentlich wollten die Omnicom Group, Inc. aus New York (USA) und die Publicis Groupe aus Paris (Frankreich) einen Megazusammenschluss forcieren. Doch laut einer Meldung (ex) von Spiegel sei die Fusion abgesagt worden, weil es unter anderem Interessensprobleme und andere "Unsicherheiten" gab. Aus einer gemeinsamen Mitteilung wurde zitiert: "Wir haben uns deshalb entschieden, dass jeder [...]

EU Almunia: Fusion O2 und E-Plus kein Problem


EU Almunia: Fusion O2 und E-Plus kein Problem

Der seit 2010 für das Ressort Wettbewerb eingesetzte EU Kommissar Joaquin Almunia sieht für die geplante Fusion zwischen O2 und E Plus keine grundsätzlichen Bedenken, heißt es laut einem Bericht von Handelsblatt. Dazu führte er aus, man sehe im Prinzip, dass derartige Fusionen bei der "mobilen Telefonie oder zwischen Mobilfunkgesellschaften und Kabelbetreibern positive ökonomische [...]

Bremse für Fusion von American Airlines und US Airways


Bremse für Fusion von American Airlines und US Airways

Die geplante Fusion von American Airlines und US Airways wolle die US Regierung nun ausbremsen. Seitens des US Justizministeriums und einiger Bundesstaaten hatte man Klage gegen den Zusammenschluss eingereicht, der bei etwa elf Milliarden US Dollar liegt. Die Begründungen lauten unter anderem auf mögliche Preiserhöhungen für Fluggäste oder auch ein sich verschlechternder Service. Nach [...]

Fusion E-PLUS und O2: Kritik wächst


Fusion E-PLUS und O2: Kritik wächst

Nachdem die angestrebte Fusion von E Plus und O2 (deutsche Tochter des spanischen Telefonkonzerns Telefonica) in Medienberichten aufgegriffen wurde, kommt nun weitere Kritik an der geplanten Übernahme auf. Das Mitglied der sogenannten Monopolkommission in Deutschland, Justus Haucap, sagte gegenüber dem Handelsblatt: "Ich sehe die Gefahr, dass der Mobilfunkmarkt erheblich an seiner bisherigen Wettbewerbsdynamik verliert, [...]

Zusammenschluss von E-PLUS und O2 - Kartellamt kann Deal noch stoppen


Zusammenschluss von E-PLUS und O2 - Kartellamt kann Deal noch stoppen

Der mögliche Zusammenschluss von E Plus mit O2 war bereits an der Börse gefeiert und auch in diversen Medien als ausgemachte Sache verkündet worden. Doch das Kartellamt könnte ihn noch verhindern. Gegenüber Handelsblatt gab nun Torsten Gerpott, Professor an der Universität Duisburg Essen und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesnetzagentur, zu verstehen, dass die [...]

DE: Telefonica wohl gegen Fusion mit E-Plus


DE: Telefonica wohl gegen Fusion mit E-Plus

Seitens der Telefonica Deutschland schließt man laut einem Medienbericht eine Fusion mit dem Wettbewerber E Plus aus. Der Chef von Telefonica Deutschland erklärte dem Handelsblatt, dass ein solcher Schritt als sehr komplex angesehen wird. Es würden nicht viele verstehen, dass erst einmal viel Geld investiert werden muss. Dies bevor man etwas sparen kann. Man [...]

Griechenland: Fusion zu neuer Großbank liegt vorläufig auf Eis


Griechenland: Fusion zu neuer Großbank liegt vorläufig auf Eis

Nach aktuellen Informationen soll aus dem geplanten Zusammenschluss der griechischen Banken Eurobank und NBG wohl vorläufig nichts werden. In Griechenland ist man scheinbar der Auffassung, dass eine solche zu etablierende Großbank "nicht beherrschbar" sei. Im Vorfeld hatten der IWF (Internationaler Währungsfonds), die EU (Europäische Union) selbst und die EZB (Europäische Zentralbank) ähnliche Vorhersage getroffen. [...]

Medien: Widerstand gegen Fusion von T-Mobile USA und MetroPCS wächst


Medien: Widerstand gegen Fusion von T-Mobile USA und MetroPCS wächst

Die Fusionspläne der Deutschen Telekom in den USA stoßen Medienberichten zufolge auf deutlichen Gegenwind. Insgesamt solle der Widerstand gegen eine angestrebte Fusion von T Mobile USA mit dem kleineren Rivalen MetroPCS wachsen, heißt es. Im Vorfeld hatten sich MetroPCS Großaktionäre gegen die Fusionspläne gestemmt. Nun soll auch der einflussreiche Aktionärsberater Institutional Shareholder Services (ISS) [...]

Fusion zwischen EADS und BAE Systems wohl endgültig geplatzt


Fusion zwischen EADS und BAE Systems wohl endgültig geplatzt

Bereits vor einigen Tagen konnte man aus Verhandlungskreisen die eher negative Stimmung bei den Fusionsgesprächen zwischen EADS und BAE Systems vernehmen. Nun scheint sich die Lage ein wenig zu konkretisieren. Aus Medienbericht geht nun hervor, dass der Zusammenschluss von BAE und EADS, zu einem der größten Rüstungskonzerne der Welt, wohl vor dem Scheitern steht. [...]