Mehr Schein als Sein und so


Mehr Schein als Sein und so

Es ranken sich um den heute so viel genutzten Begriff "Narzissmus" zwar so einige Mythen, doch um nach dem vorliegenden Buch "Mehr Schein als Sein?" zu urteilen, gehe er auf eine bekannte Story alter Tage zurück, in die antike Zeit, wo ein gewisser Narkissos (Narziss) als Sohn einer Nymphe namens Leiriope fungiert hätte. Zu [...]

Callistuskatakomben: Lucina-Gruft


Callistuskatakomben: Lucina-Gruft

In dem Buch "Die ersten Spuren des Christentums: Die Lucina Gruft in den römischen Callistuskatakomben", welche als die größten Katakomben in Rom gelten eine der ersten gemeinschaftlichen Grabanlagen, deren labyrinthartige Struktur sich über mehrere Ebenen erstreckt, geht es um einen, durchaus interessanten, Teil der Kirchengeschichte. Der Name "Lucina" steht im Zusammenhang mit christ. Überlieferungen [...]

Komintern: Ein biographisches Handbuch


Komintern: Ein biographisches Handbuch

Bei dem Buch "Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale" handelt es sich zwar nicht um eine umfassende Darstellung der jeweiligen Propaganda der Komintern, doch man erhält einen durchaus interessanten Überblick. Anmerkbar ist, dass es sich um ein "deutsch russisches Forschungsprojekt" handelt und somit als ergänzende Literatur zur Thematik dient. Mit der Etablierung der [...]

Daumendrücken: Aberglaube im Alltag


Daumendrücken: Aberglaube im Alltag

Beobachter sprachen davon, dass wenn ggf. je nach Auffassung negativ wahrnehmbare Worte wie "Aberglaube" oder "Diätenerhöhung" fallen, dies so ähnlich bei einigen Menschen wirke wie das Klingelzeichen beim Pawlowschen Experiment: Es stellt sich unmittelbar Abscheu und Empörung ein. Der Haupttitel des hier vorgestellten Buchs "Daumendrücken" deutet bereits auf das erstangeführte Wort hin, die abergläubischen [...]

Psychologie: Grundformen der Angst


Psychologie: Grundformen der Angst

Nach Meinung von Fritz Riemann als Autor des Buches "Grundformen der Angst", ein Ende der 1970er Jahre verstorbener Psychologe aus Deutschland, gibt es kein (in diesem Fall menschliches) Leben welches nicht auch psychologisch von Angst begleitet sei. Natürlich kann die jeweilige Ausformung je nach Person unterschiedlich ausfallen. Psychopathen mit dickem Sockenschuss verspüren zumeist keine [...]

Das schnelle Ding in der Transportröhre


Das schnelle Ding in der Transportröhre

In Zukunft sollen sich Leute, über ein hippes und futuristisch wirkendes sowie sehr schnelles Transportmittel, mit Highspeedgeschwindigkeit in der Gegend umher kutschieren lassen. Derzeit arbeiten bereits über 100 Fachpersonen an dem entsprechenden Projekt, welches seit einigen Jahren angestrebt wird. Es handelt sich um den sogenannten "Hyperloop", eine Art Schnellzug, der aber eine relativ gerade [...]

Leberprobleme können aufs Hirn abstrahlen


Leberprobleme können aufs Hirn abstrahlen

Weil auch der menschliche Körper mit seinen diversen Bestandteilen vernetzt ist wie es mit dem Internet der Dinge geplant wird, reicht an der richtigen Stelle schon ein Defekt aus, um das System kollabieren zu lassen. Im folgenden Fall geht es um die Leber als Organ. Forschungen zufolge würden vor allem auch Giftstoffe dazu beitragen, [...]

Band: Freimaurer im Alten Preußen (1738-1806)


Band: Freimaurer im Alten Preußen (1738-1806)

Für das Buch: "Die Freimaurer im Alten Preußen 1738 1806" (Die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein) nutzte man unter anderem Quellenmaterial aus den im "Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz", Berlin Dahlem, aufbewahrten Freimaurerbeständen der altpreußischen Logen, aber auch welches aus anderen Beständen europäischer Länder. Es wurde in einer dem Zielpublikum entsprechend angepassten akademischen Sprache [...]

Technikbücher über: Die Elektronenröhre


Technikbücher über: Die Elektronenröhre

Über die im Bereich der Elektrotechnik angesiedelte "Elektronenröhre" finden Sie nach der zuvor kurzen Beschreibung sowohl interessante Bücher zur historischen Entwicklung dieser, aber auch Fachwissen kombiniert mit praktischem Wissen steht weiter unten für Zwecke der Weiterbildung, des Studiums etc. zur Auswahl. Bei "Elektronenröhren", die im Verlauf der vergangenen Jahre immer mehr durch moderne Transistoren [...]

Okkultgläubige und andere Spinnereien


Okkultgläubige und andere Spinnereien

Dass das Wort "Sekte" in der lateinischen Ableitung des "secta" auch Partei oder Lehre bedeutet, soll hier nur nebenbei erwähnt werden. Okkulte Kräfte trugen seit Ewigkeiten mit dazu bei, neue "Systeme" auf den Weg zu bringen und seien diese meta physischer Natur. In Verträgen zwischen Staaten wurde oder wird oft zu Formulierungen gegriffen wie: [...]