BlackRock laut Bericht angeblich Weltmacht


BlackRock laut Bericht angeblich Weltmacht

Wie aus einer öffentlich rechtlichen ARD Doku mit dem Titel "Die Story: Geld regiert die Welt" hervorgehen soll, sei der multinational agierende und zugleich weltgrößte Vermögensverwalter mit dem okkult klingenden Namen "BlackRock" eine Art Weltmacht, wegen der hohen Summen die man einsammeln konnte, verwaltet und hin und her investiert. Deutsche Medien bezeichneten den aktuellen [...]

Rentenplanungen der Großen Koalition belasten künftige Generationen


Rentenplanungen der Großen Koalition belasten künftige Generationen

Die Rentenplanungen der Großen Koalition in Deutschland, aus CDU CSU und der Partei SPD, belasten einem Bericht zufolge die künftigen Generationen extrem stark. Die entsprechenden Kosten wegen der sogenannten Mütterrente, eine verbesserte Erwerbsminderungsrente, eine Rente nach 45 Versicherungsjahren (abschlagsfrei) oder auch die Mindestrente für Geringverdiener summieren sich demnach auf mindestens rund 852 Milliarden Euro. [...]

GR: Maniatopoulos soll Fonds für Privatisierungen leiten


GR: Maniatopoulos soll Fonds für Privatisierungen leiten

Laut griechischen Medien könnte ein früherer Spitzenbeamter der EU Kommission an die Spitze des griechischen Privatisierungsfonds (Taiped) treten. Bei der Person handelt es sich demnach um Konstantinos Maniatopoulos (war auch u.a. Mitglied bei der Internationalen Energieagentur; IEA), der als Favorit für die Nachfolge von Stelios Stavridis gelte, teilte der griechische Finanzminister Giannis Stournaras mit. [...]

Uralkali: China Investment Corp mit Anteil von 12,5 Prozent


Uralkali: China Investment Corp mit Anteil von 12,5 Prozent

Der weltgrößte Kali Düngemittelhersteller Uralkali (Firmensitz in Beresniki, Region Perm; Föderationskreis: Wolga) hat einem Medienbericht zufolge einen neuen Großaktionär. Wie der K S Rivale (früher Kali und Salz AG) aus Russland bekanntgab, erwarb eine Tochter des chinesischen Staatsfonds China Investment Corp (CIC) einen Anteil von 12,5 Prozent an Uralkali. Der Schritt erfolgte demnach über [...]

Kurz notiert: Athen und Berlin wollen Förderfonds für Griechenland


Kurz notiert: Athen und Berlin wollen Förderfonds für Griechenland

Beim Besuch des deutschen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble (CDU) im griechischen Athen hatte man sich einem Medienbericht zufolge nun auf die Gründung eines griechischen Förderfonds für Wachstum einigen können. Es sollen kleine und mittlere Unternehmen durch günstigere Finanzierungsbedingungen Geld erhalten, teilte das Bundesfinanzministerium mit. Banken unter anderem in Griechenland würden nicht im benötigten Umfang Kredite [...]

Westdeutsche Bundesländer fordern ab 2020 Solidarmittel


Westdeutsche Bundesländer fordern ab 2020 Solidarmittel

In den Bundesländern im Westen Deutschlands wird einem Medienbericht zufolge der Ruf nach Solidarmitteln lauter. Die Regierungschefs der hochverschuldeten Länder Saarland (Hauptstadt: Saarbrücken) und der Freien Hansestadt Bremen, Annegret Kramp Karrenbauer (CDU) und Jens Böhrnsen (SPD), sprachen sich gegenüber "DIE Welt" für einen bundesweiten Fonds aus. Ein solcher "Fonds" solle dem 2019 auslaufenden Solidarpakt [...]

Anleihefonds USA: Investoren flüchten


Anleihefonds USA: Investoren flüchten

Seit der US Notenbankchef Ben Bernanke Andeutungen zum Zurückfahren der Bondkäufe gemacht hatte, haben Investoren aus amerikanischen Anleihefonds rund 60 Milliarden US Dollar abgezogen. Dabei wird nun in der Fachpresse darüber spekuliert, dass jene bisherigen Abflüsse zeigen könnten, "was wohl noch kommen wird". Wenn die Federal Reserve (Fed) ihre monatlichen Anleihen und Hypothekenpapierkäufe zurückfährt, [...]

Spanien: Deutsche Banken sanieren sich mit Hilfsgeldern


Spanien: Deutsche Banken sanieren sich mit Hilfsgeldern

Mit den EU "Hilfskrediten" an Spanien werden speziell auch ausländische Banken verköstigt, welche im großen Stil Immobilienhypotheken kauften. Für die deutschen Banken haben sich die Investitionen in Spanien gelohnt. Zwischen den Jahren 1998 und 2008 hatten Banken wie Sparkassen im südeuropäischen Spanien Immobilienhypotheken von fast einer Billion Euro vergeben, berichtete kürzlich der Deutschland Funk. [...]

Merkel: Fonds für mehr Solidarität in Euro-Zone


Merkel: Fonds für mehr Solidarität in Euro-Zone

Damit die Wirtschaft in der Euro Zone wieder in Schwung gebracht werden kann, solle nun laut der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein sog. "Solidaritätsfonds" aufgestellt werden. Zuvor wolle man aber die Wirtschaftspolitik in Europa "enger verzahnen". Zeitgleich hatten die EU Kommission und das EU Parlament den Streit über die Finanzplanung der Europäischen Union [...]

Fuest: Zombie Banken in EU sollten über Fonds abgewickelt werden


Fuest: Zombie Banken in EU sollten über Fonds abgewickelt werden

Der Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, hatte nun gegenüber dem "Spiegel" deutlich gemacht, dass ein künstliches am Leben halten von Banken in Europa gefährlich sei. Seiner Ansicht zufolge würden notleidende Banken, wenn diese nicht geschlossen werden oder mit ausreichend Kapital ausgestattet sind, keine Kredite mehr vergeben. In Portugal, Griechenland, Spanien [...]