Eurozone: US-Finanzminister Lew für mehr Umverteilung


Eurozone: US-Finanzminister Lew für mehr Umverteilung

Laut Bericht der FAZ sei der Anfang vergangenen Jahres neu eingesetzte US Finanzminister Jacob J. Lew als Nachfolger von Timothy Geithner für "mehr Umverteilung" in der Eurozone. Umgesetzt werden soll angeblich eine lockerere Fiskalpolitik, damit so die gesamtwirtschaftliche Nachfrage gestärkt werden kann. Mit dieser Botschaft reise Lew auch nach Deutschland zum Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble [...]

Moscovici beim CFR: Euro braucht eigenen Finanzminister


Moscovici beim CFR: Euro braucht eigenen Finanzminister

Weil der niederländische Politiker und Eurogruppen Chef Jeroen Dijsselbloem bei der Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank nicht anwesend war, forderte man nun durch Frankreichs Finanzminister der Sozialistischen Partei, Pierre Moscovici, einen hauptamtlichen Vorsitz für den EURO Währungsraum. Medienberichten zufolge wurde der Franzose auf einer Veranstaltung des US amerikanischen Council on Foreign [...]

DE: Mehrausgaben für Griechenland 599 Millionen Euro


DE: Mehrausgaben für Griechenland 599 Millionen Euro

In Deutschland hatte der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im zweiten Quartal des Haushaltsjahres 2013 über und außerplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 1,33 Milliarden Euro zugestimmt. Von dieser Summe gingen allein 599 Millionen Euro an Griechenland, was aus der Unterrichtung durch die Bundesregierung hervorgeht. Zudem hatte der Bundesfinanzminister über und außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von [...]

EU: Aktionäre und Co. sollen Pleitebanken retten


EU: Aktionäre und Co. sollen Pleitebanken retten

Künftig sollen zur Abwicklung von Pleitebanken die Steuerzahler erst als letztes geschröpft werden. Zuvor kommen Anteilseigner, Gläubiger und Anleger größerer Vermögen an die Reihe, um so eine Rettung von Geldhäusern zu bewerkstelligen. Die EU Finanzminister hatten sich auf diesen Schritt einigen können. Laut eigenen Darstellungen wäre diese Einigung ein "Meilenstein", so der irische Finanzminister [...]

ESM: Bankenhilfe laut Insidern bei 60. Mrd. gedeckelt


ESM: Bankenhilfe laut Insidern bei 60. Mrd. gedeckelt

Im ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus) sollen laut "Wall Street Journal" Mittel für direkte Finanzspritzen bei 60 Milliarden Euro gedeckelt werden. Dies hätten zwei "Insider" erklärt, welche zum Umfeld der Euro Arbeitsgruppe gehören sollen, heißt es. Es bilde sich demnach ein Konsens heraus, dass die Fazilität für Bankenhilfe auf 60 Milliarden Euro beschränkt werden soll. Eine [...]

Eurovater Mundell: Europa braucht einen König


Eurovater Mundell: Europa braucht einen König

Der in die Jahre gekommene "Vater des Euros" hat nun eine starke Führungspersönlichkeit für den Euro gefordert. Laut Robert Mundell müsse Europa einen König bekommen. In einem Interview mit dem Magazin "Capital" gab er zu verstehen: "Europa braucht einen König. Auf jeden Fall bräuchte der Kontinent einen Finanzminister, der sich um den Euro kümmert. [...]

Moscovici: Frankreichs Wirtschaft wird saniert


Moscovici: Frankreichs Wirtschaft wird saniert

Trotz des Aufschubs um zwei Jahre versicherte der französische Finanzminister Pierre Moscovici nun, dass man die Sanierung des Haushalts von Frankreich vorantreiben wolle. Demnach sei der von der EU Kommission in Aussicht gestellte Aufschub bis zum Jahr 2015 "keine Einladung zum Lockerlassen oder zur Faulheit". Man wolle die Bemühungen zur Reduzierung des "strukturellen Defizits" [...]

ESM soll Töchter gründen können, um Banken zu re-kapitalisieren


ESM soll Töchter gründen können, um Banken zu re-kapitalisieren

Einem Bericht von Spiegel zufolge, soll der ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus) auch Tochtergesellschaften gründen können, um so Kreditinstituten in Schieflage künftig direkte Hilfen zukommen zu lassen. Die sogenannte Euro Gruppe will bei der Bankenrettung also neue Wege beschreiten. Der Europäische Stabilitätsmechanismus (kurz ESM) ist eine internationale Finanzinstitution mit Sitz in Luxemburg. Er trat am 27. [...]

Schäuble meint, dass die USA die Weltwirtschaft ausbremsen


Schäuble meint, dass die USA die Weltwirtschaft ausbremsen

Zwar schauen derzeit alle wegen der Eurokrise Staatsschuldenkrise nach Europa, doch in den USA sieht es nicht unbedingt besser aus. Auch der deutsche Finanzminister äußerte sich zuletzt in diese Richtung. Er meinte, dass die hohe Staatsverschuldung (über 16 Billionen US Dollar) der USA die Weltwirtschaft ausbremst. In einem Interview sagte Schäuble, dass vor den [...]

Illegale Daten: Strafanzeige gegen NRW Finanzminister Borjans


Illegale Daten: Strafanzeige gegen NRW Finanzminister Borjans

" Wie nun bekannt wurde, soll ein Schweizer Anwalt gegen den deutschen Finanzminister aus Nordrhein Westfalen, Norbert Walter Borjans, Strafanzeige erstattet haben. Dies hängt mit den illegalen Bankdatenkäufen aus der Schweiz zusammen. Wegen dieser illegalen Ankäufe, von aus Schweizer Banken gestohlenen Datensätzen, sieht der Genfer Jurist Pierre Schifferli schweizerisches Recht verletzt. Demnach soll der deutsche [...]