Wegen Inflation: Experten sehen Anstieg bei Tariflöhnen


Wegen Inflation: Experten sehen Anstieg bei Tariflöhnen

In Deutschland könnten als Reaktion zur anziehenden Inflation wohl die Tariflöhne steigen, erwarteten nun Ökonomen laut Handelsblatt. Demnach sei die Ära der zurückhaltenden Lohnabschlüsse vorbei. Die Zahl der Arbeitslosen war in den vergangenen Jahren deutlich gefallen, in einigen Regionen und Branchen sind Fachkräfte knapp geworden und verschiedene deutsche Politiker forderten vermehrt Lohnsteigerungen in Deutschland, [...]

Engpass von Fachkräften nicht nur bei Hochqualifizierten


Engpass von Fachkräften nicht nur bei Hochqualifizierten

Laut einer aktuellen Berechnung würde der Engpass an Fachkräften in Deutschland auch Segmente von Personen mit beruflichen Qualifikationen treffen. Demnach würden nicht nur Hochqualifizierte knapp sein, sondern ebenfalls jene Fachkräfte mit einem beruflichen Abschluss. Einem Bericht von "Die Welt" zufolge sei der Engpass etwa bei Pflegekräften, Kellnern oder Klempnern höher als bei den studierten [...]

Kritik von Schulz zum Programm gegen hohe Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen


Kritik von Schulz zum Programm gegen hohe Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen

Kritik gab es nun aus dem EU Parlament vom Parlamentspräsidenten Martin Schulz (SPD) bezgl. der Planung von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU), welche arbeitslose junge Fachkräfte aus Euro Krisenländern anwerben will. Was Schulz ein bisschen ärgern würde, sei die Vorstellung, dass mit dem Einladen von jungen Spanierinnen und Spaniern nach Deutschland, die dort [...]

IW: Mangel an Fachkräften speziell in klassischen Berufen


IW: Mangel an Fachkräften speziell in klassischen Berufen

Vor allem in klassischen Ausbildungsberufen würde in Deutschland ein Fachkräftemangel herrschen. Laut dem arbeitgebernahmen Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) würden acht der zehn Berufe, bei denen die Nachfrage größer als das Angebot ist, lediglich eine abgeschlossene Berufsausbildung erfordern. Ein Mangelberuf mit Hochschulstudium sei der des Luft und Raumfahrtexperten. Die größte Knappheit an Fachkräften [...]

Rösler, Laschet: Mehr Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften


Rösler, Laschet: Mehr Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften

Armin Laschet, der stellvertretende CDU Vorsitzende, gab nun gegenüber der Süddeutschen Zeitung zu verstehen, dass Deutschland "mehr Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften" benötigen würde. Dabei würde es auch um Menschen aus Nicht EU Staaten gehen. Die Bundesrepublik müsse ihre "kollektive Körpersprache" ändern. Man solle nicht mehr signalisieren: "Eigentlich wollen wir keine Zuwanderer", sagte Laschet. Auch [...]

DE: Arbeitsmarkt soll für ausländische Fachkräfte weiter geöffnet werden


DE: Arbeitsmarkt soll für ausländische Fachkräfte weiter geöffnet werden

In Deutschland sollen ausländische Arbeitskräfte einfacher als bislang in Mangelberufen eine Stelle bekommen können. Dies sieht der Entwurf einer Verordnung zur Änderung des sog. Ausländerbeschäftigungsrechts vor. Diesen hatte das deutsche Bundeskabinett am Mittwoch auf den Weg gebracht. Von dieser weiteren Öffnung des Arbeitsmarktes für ausländische Arbeitskräfte können nun vor allem Nichtakademiker aus Drittstaaten profitieren. [...]

EU: Die neue Blue Card soll mehr Fachkräfte anlocken


EU: Die neue Blue Card soll mehr Fachkräfte anlocken

Seit einigen Tagen ist nun die sogenannte "Blue Card" der EU offiziell im Einsatz. Mit der "Blue Card" sollen Ausländer einfacher in die EU einreisen und einen Arbeitsplatz annehmen können. Speziell für Deutschland ist die "Blue Card" zugeschnitten worden. Aber nicht nur arbeitswillige Ausländer aus Drittstaaten können mit der sog. "Blue Card" einfacher eine [...]