EU: Deutschland muss Binnennachfrage stärken


EU: Deutschland muss Binnennachfrage stärken

Berichten nach hätte die EU Kommission erneut Kritik an Deutschlands Wirtschaftspolitik geübt, es solle unter anderem für mehr sog. Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und in die Bildung gesorgt werden. Mit diversen Maßnahmen könne man künstlich die "Binnennachfrage" (WP) steigern, wie man bei "Tagesschau online" berichtete (ex). Weiterhin müsse dafür gesorgt werden, dass die Langzeitarbeitslosen [...]

Griechenland: Neuer Rekord bei Arbeitslosigkeit


Griechenland: Neuer Rekord bei Arbeitslosigkeit

Der griechischen Statistikbehörde ELSTAT zufolge war die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im September laufenden Jahres auf ein neues Rekordhoch geklettert und erreichte nach den aktuellen Zahlen 27,4 Prozent. Im September des Vorjahres (2012) lag die Arbeitslosenquote noch bei 26 Prozent im Vormonat August 2013 waren es 27,3 Prozent (Anstieg zum September 0,1 Prozent). Anfang des Jahres [...]

Eurozone: Produktion bricht überraschend ein


Eurozone: Produktion bricht überraschend ein

In der Eurozone hatten nach aktuellen Zahlen die Unternehmen im Oktober ihre Produktion derart stark zurückgefahren, wie seit über einem Jahr nicht mehr man stellte rund 1,1 Prozent (saisonbereinigt in der EU28 0,7 Prozent) weniger her als im Vormonat, wie es laut Eurostat heißt. Verschiedene Ökonomen waren eigentlich von einem Wachstum zwischen 0,3 und [...]

IWF: Euro-Zone droht in 2013 tiefere Rezession


IWF: Euro-Zone droht in 2013 tiefere Rezession

Wie nun der IWF (Internationaler Währungsfonds) mitteilte, könnte der Euro Zone im laufenden Jahr eine noch tiefere Rezession bevorstehen. Die Wirtschaft der 17 Euro Länder würde den aktuellen Einschätzungen nach um 0,6 Prozent weiter schrumpfen. Zudem sieht man die Entwicklung der Weltwirtschaft insgesamt pessimistischer als zuvor. Man senkte die Wachstumsprognose für 2013 weiter auf [...]

Merkel: Fonds für mehr Solidarität in Euro-Zone


Merkel: Fonds für mehr Solidarität in Euro-Zone

Damit die Wirtschaft in der Euro Zone wieder in Schwung gebracht werden kann, solle nun laut der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein sog. "Solidaritätsfonds" aufgestellt werden. Zuvor wolle man aber die Wirtschaftspolitik in Europa "enger verzahnen". Zeitgleich hatten die EU Kommission und das EU Parlament den Streit über die Finanzplanung der Europäischen Union [...]

CDU - Willsch: Griechenland raus aus Euroraum


CDU - Willsch: Griechenland raus aus Euroraum

Griechenland wurde nun nahegelegt, den Euroraum zu verlassen. Dies gab der Haushaltsexperte der Unions Bundestagsfraktion, Klaus Peter Willsch (CDU), gegenüber Handelsblatt Online zu verstehen. Er würde den Zusicherungen des griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras nicht glauben. Dieser hätte versichert, dass Griechenland trotz der geplatzten Privatisierung des Gaskonzerns Depa dazu in der Lage sei, die von [...]

Eurozone: Arbeitslosenquote auf ein neues Rekordhoch gestiegen


Eurozone: Arbeitslosenquote auf ein neues Rekordhoch gestiegen

In der Eurozone ist die offizielle Arbeitslosenquote auf ein neues Rekordhoch angestiegen. Speziell die Südländer sind weiterhin betroffen. Im April 2013 stieg die Arbeitslosenquote der 17 Euro Länder demnach auf 12,2 Prozent an. Ebenfalls teilte die EU Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mit, dass in Griechenland mittlerweile mehr als 60 Prozent der Jugendlichen ohne Arbeit [...]

Italien - Letta: Vereinigte Staaten von Europa


Italien - Letta: Vereinigte Staaten von Europa

Der neue Regierungschef von Italien, Enrico Letta (PD), hatte zuletzt Deutschland "seine enge Zusammenarbeit" zur Beilegung der Krise in der EU zugesichert. Seinen Worten zufolge würde es noch nicht genau "Europa" geben. Nun gelte, dass vier "Grundsäulen" errichtet werden müssen. Eine Bankenunion, eine Wirtschaftsunion, eine Fiskalunion und auch eine politische Union. "Im höchsten Einvernehmen" [...]

IWF: Sorgen wegen Euro-Zone


IWF: Sorgen wegen Euro-Zone

Da die Staatsschulden immer weiter ansteigen, schrillen nun die Alarmglocken beim Internationalen Währungsfonds. Die Schuldenkrise im Euro Raum sei eine ernsthafte Gefahr. Auch sei das drohende Abgleiten des Euro Kernlandes Frankreich gefährlich. Im Weltwirtschaftsausblick des IWF sagte man dem Land in der Euro Zone eine schrumpfende Wirtschaftsleistung voraus, um 0,1 Prozent. Dies könnte dabei [...]

ZEW Index: Erwartungen zur Entwicklung der Konjunktur im April gefallen


ZEW Index: Erwartungen zur Entwicklung der Konjunktur im April gefallen

Laut der Pressemitteilung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) sind die mittelfristigen Konjunkturerwartungen für Deutschland im April 2013 um 12,2 Punkte (von 48,5 Punkten im Vormonat auf 36,3 Zähler) gefallen. Die Finanzmarktexperten (Finanzanalysten und institutionelle Investoren) würden demnach im Grundsatz eher positiv gestimmt, doch weniger optimistisch als im Vormonat sein. Der ZEW Präsident Prof. [...]