Wagenknecht: Deutschland hat Mitschuld an Krisenlage Frankreichs


Wagenknecht: Deutschland hat Mitschuld an Krisenlage Frankreichs

Sahra Wagenknecht von der deutschen Partei "Die Linke", welche vor geraumer Zeit noch als eiserne Stalinistin unterwegs war, hatte nun die Bundesrepublik Deutschland für die eingerührte Planwirtschaft und dadurch entstandene Probleme in Frankreich verantwortlich gemacht welche sicherlich im Oberbau auch durch die Einheitswährung Euro mit verursacht wurden werden. Wegen der schlechten Wirtschaftsdaten Frankreichs sagte [...]

DE: Kritik an Schäuble wegen Äußerung zu weiterer Griechen-Hilfe


DE: Kritik an Schäuble wegen Äußerung zu weiterer Griechen-Hilfe

Die kürzlich getätigte Ankündigung des deutschen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble (CDU), dass Griechenland ein weiteres sog. "Hilfsprogramm" benötige, stieß derweil auf Kritik in verschiedenen politischen Strukturen. Die oppositionellen Parteien hatten eine eher kritische Haltung angenommen. Priska Hinz, Sprecherin der Grünen für Haushaltspolitik, gab zu verstehen, dass damit "das nächste selbst erklärte Tabu" gebrochen wird. Hinz [...]

Schuldenschnitt Griechenland - Merkel dagegen


Schuldenschnitt Griechenland - Merkel dagegen

Der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zufolge wird es keinen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland geben. Auch der SPD Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, Nachfahre der "erleuchteten" Delbrück Familiendynastie (Mitbegründer Deutsche Bank), hatte Medienberichten nach seine Absage an einen zweiten Schuldenschnitt für Griechenland kundgetan. Merkel zufolge würde ein solcher Schritt zur "Verunsicherung" auch in anderen Teilen Europas [...]

Zypern: Höhere Zwangsabgabe für Kunden der Bank of Cyprus


Zypern: Höhere Zwangsabgabe für Kunden der Bank of Cyprus

Für Anleger der Bank of Cyprus gibt es nun eine weitere schlechte Nachricht. Einem Medienbericht zufolge werden diese wohl stärker zu Kasse gebeten, als bislang geplant wurde. Man hätte sich auf eine Zwangsabgabe von 47,5 Prozent einigen können, heißt es. Diese Informationen seien laut der Nachrichtenagentur Reuters auf "Bankenkreise" gestützt. Dies wäre also mehr, [...]

Kurz notiert: Athen und Berlin wollen Förderfonds für Griechenland


Kurz notiert: Athen und Berlin wollen Förderfonds für Griechenland

Beim Besuch des deutschen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble (CDU) im griechischen Athen hatte man sich einem Medienbericht zufolge nun auf die Gründung eines griechischen Förderfonds für Wachstum einigen können. Es sollen kleine und mittlere Unternehmen durch günstigere Finanzierungsbedingungen Geld erhalten, teilte das Bundesfinanzministerium mit. Banken unter anderem in Griechenland würden nicht im benötigten Umfang Kredite [...]

Hatzidakis: Griechenland erwartet weiteren Schuldenschnitt


Hatzidakis: Griechenland erwartet weiteren Schuldenschnitt

Nach der Bundestagswahl in Deutschland erwartet der griechische Wirtschaftsminister Kostis Hatzidakis einen weiteren Schuldenschnitt für sein Land. Er sei sich laut "Welt" dahingehend sicher, dass unsere Partner "ihre Solidarität mit Griechenland zeigen werden". Dies wenn man zuverlässig ist und positiv überraschen kann. Seinen Worten zufolge würde die Regierung in Griechenland die strengen Bedingungen der [...]

Griechenland: IWF will erneuten Schuldenschnitt


Griechenland: IWF will erneuten Schuldenschnitt

Im Streit um einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland, hat die IWF Chefin Christine Lagarde nun den Druck auf die Länder der Euro Zone verstärkt. Noch in diesem Jahr solle ein weiterer Schuldenerlass auf den Weg gebracht werden. Anders würde sich die Finanzierungslücke in der Höhe von 4,6 Milliarden Euro für 2014 nicht schließen lassen. [...]

Deutschland: Unternehmen hegen mehr Skepsis wegen Eurokrise


Deutschland: Unternehmen hegen mehr Skepsis wegen Eurokrise

Familienunternehmen in Deutschland spüren die schwächere Dynamik in der Wirtschaft. Laut der Frühjahrsbefragung der Deutschen Bank und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) beurteilten die größten familiengeführten Firmen die Lage zunehmend schlechter. Dieser Befragung zufolge schätzten 54 Prozent die Lage als "gut" oder "sehr gut" ein, was etwa fünf Prozent weniger sind als im [...]

Fester Chef für Eurogruppe: Dijsselbloem und Brok dagegen


Fester Chef für Eurogruppe: Dijsselbloem und Brok dagegen

Der geplante deutsch französische Vorstoß für die Ernennung eines hauptamtlichen Chefs für die Eurogruppen stößt aktuell auf weitere Ablehnung. Nachdem bereits der FDP Fraktionschef Rainer Brüderle reagierte, kommt nun der derzeitige Vorsitzende der Eurogruppe, der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem, hinzu und zeigte sich eher skeptisch. Der staatliche TV Sender NOS berichtete, Dijsselbloem unterstütze die [...]

KfW: Prognose für Entwicklung der Konjunktur nach unten korrigiert


KfW: Prognose für Entwicklung der Konjunktur nach unten korrigiert

Die Konjunkturprognose für 2013 wurde durch die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) von 0,9 auf 0,3 Prozent nach unten korrigiert. Von deren Seite hieß es, dass die Konjunktur in Deutschland wegen des privaten Konsums zum Beginn des Jahres 2013 stabil gewesen sei. Doch aufgrund eines negativen Mixes von anderen belastenden Effekten wie der Witterungslage, [...]