New Age bald auch in EU-Kommission?


New Age bald auch in EU-Kommission?

Weil (laut) "Spiegel" die Figur: Violeta Bulc den nebulösen EU Kommissionspräsidenten Juncker überzeugt hätte, als standhafte Kandidatin für die EU Kommission zu fungieren, sei an dieser Stelle auch ein Blick auf das dort angesprochene "New Age" gewagt, denn auf ihrem persönlichen Blog schwärme Bulc über Esoterik und New Age Gedöns. Was bedeutet nun aber [...]

CETA: DE-Regierung könnte Abkommen kicken


CETA: DE-Regierung könnte Abkommen kicken

Das geplante europäisch kanadische Handelsabkommen (CETA) würde nach Informationen der Süddeutschen Zeitung durch die deutsche Bundesregierung vorerst abgelehnt werden, da Punkte bezgl. des Investorenschutzes "problematisch" wären. Ein nicht näher genannter Berater der EU Kommission hätte (gemeint), dass wenn das Abkommen mit Kanada abgelehnt wird, dann wäre auch jenes TTIP "mit den USA tot". Der [...]

EU: Mehr Kreislaufwirtschaft nötig


EU: Mehr Kreislaufwirtschaft nötig

Nach aktuellen Darstellungen müsse man in der EU künftig deutlich sparsamer auch mit Ressourcen umgehen, wozu unter anderem die Kreislaufwirtschaft mehr und mehr ins Blickfeld zu nehmen sei, damit so später möglichst eine sog. "Null Abfall Wirtschaft" entstehen kann. Im Rahmen dazu sollten die Recyclingraten gesteigert werden, wie das Handelsblatt online (berichtete). Im Zusammenhang [...]

EU: Die Roboter kommen und sollen bleiben


EU: Die Roboter kommen und sollen bleiben

In der EU interessiert man sich seit geraumer Zeit für "Robotertechnik". Offiziell soll gebrechlichen oder behinderten Menschen geholfen werden, in Krankenhäusern könne man diverse Arbeiten besser bewerkstelligen und sicherlich gibt es für den "intelligenten automatisierten" Einsatz noch andere lohnenswert erscheinende Bereiche, wo Robotertechnik bald dominieren könnte. Im vergangenen Jahr gab es zumindest aber auch [...]

EU: Deutschland muss Binnennachfrage stärken


EU: Deutschland muss Binnennachfrage stärken

Berichten nach hätte die EU Kommission erneut Kritik an Deutschlands Wirtschaftspolitik geübt, es solle unter anderem für mehr sog. Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und in die Bildung gesorgt werden. Mit diversen Maßnahmen könne man künstlich die "Binnennachfrage" (WP) steigern, wie man bei "Tagesschau online" berichtete (ex). Weiterhin müsse dafür gesorgt werden, dass die Langzeitarbeitslosen [...]

Unruhen/Gewalt könnten auch in EU zunehmen


Unruhen/Gewalt könnten auch in EU zunehmen

In letzter Zeit gab es vorwiegend in englischsprachigen Medien Berichte über zunehmende soziale Spannungen auch in Ländern Europas oder in den sog. Schwellenländern. Gründe seien unter anderem weiter zunehmende Armut, ethnische Konfrontationen oder auch bezogen auf jüngere Menschen eine vorherrschende Perspektivlosigkeit. Es soll an dieser Stelle nicht umfänglich darum gehen, darzustellen, wie ggf. ausländische [...]

Nach EU-Wahlen: Wird Juncker neuer Präsident?


Nach EU-Wahlen: Wird Juncker neuer Präsident?

Der ehemalige Premier von Luxemburg, Jean Claude Juncker, soll offenbar der neue Präsident der EU Kommission werden, was aber noch nicht entschieden sei, wie Spiegel berichtet, denn es gäbe noch zu viel Zank um diese Person. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn bezeichnete derweil den "Posten Poker" nach den EU Wahlen als "erbärmlich" (ex). Die [...]

EU: Irritationen um Römische Verträge


EU: Irritationen um Römische Verträge

Gruselstorys über das Konstrukt EU gab es im Verlauf der vergangenen Jahre wie Sand am Meer. Aber schon zu Beginn der Gründungsphase schien einiges aus dem Ruder zu laufen. Das EU nahe Portal EurActiv berichtete kürzlich über nebulöse Vorgänge bezgl. der 1957 unterzeichneten sog. Römischen Verträge (mehr). Zu diesen gab es bereits diverse Gehirnfürze [...]

EU-Drohne für mehr einheitliche Sicherheit


EU-Drohne für mehr einheitliche Sicherheit

Weil ständig Waffen aus Europa (ex) auch an Gruselstaaten, teils über drei Ecken, verhökert (ex) werden und jene Strukturen diverse Technik ggf. weiterverschachern an noch krassere Strukturen (ex), wolle man die Festung Europa nun weiter ausbauen auch mit Drohnen. Seitens der USA musste man zuletzt Frankreich ermahnen, da weiteres Kriegsgerät in diesem Fall an [...]

EU: FTT-Steuer soll nun ab 2016 starten


EU: FTT-Steuer soll nun ab 2016 starten

Nun wollen nur noch zehn Staaten die sog. Finanztransaktionssteuer einführen, welche laut "Welt" voraussichtlich ab 2016 erhoben werden kann. Bis zum Ende des laufenden Jahres wollen die Beteiligten gesetzliche "Grundlagen" schaffen, wie man schreibt (ex). Man erhofft sich bei umfänglicher Einführung der Steuer (nur noch) bis zu 34 Milliarden Euro pro Jahr, wovon nach [...]