Wer oder was waren die Hundevorfahren?


Wer oder was waren die Hundevorfahren?

Am Gebiss erkennbar ist, dass Hunde etwas mit den Raubtieren zu tun haben. Als deren gemeinsame Vorfahren werden die "Miaciden" (etwa so groß wie ein Marder oder Wiesel) angesehen, welche vor weit über 50 Millionen Jahren die Erde in beschränktem Maße besiedelten. In der weiteren Entwicklung entstanden dann die Miacinen (kleine Katzenartige), zu denen [...]

Die Sittengeschichte des Lasters


Die Sittengeschichte des Lasters

Um Satanskulte, ominöse Sitten, durchgeknallte Sektenfreaks allgemein oder auch um nackte Kinder dreht sich vieles, neben weiteren Dingen, in dem hier vorgestellten Buch mit dem Titel: "Sittengeschichte des Lasters". Erschienen war die Publikation bereits 1927, sie kann also nur noch antiquarisch bezogen werden, siehe die Bezugsanmerkungen weiter unten. Das Buch reicht seinem Veröffentlichungsstand bis [...]

Allahs Sonne über dem Abendland


Allahs Sonne über dem Abendland

Eines der Ziele der Autorin von "Allahs Sonne über dem Abendland: Unser arabisches Erbe" ist es, mit, demnach zwei, Vorurteilen der Geschichtsschreibung aufzuräumen. In Europa würde man nicht nur das Erbe kultureller Entwicklungen Roms und Griechenlands eingeflochten sehen, etwa anhand gesetzlicher Vorkehrungen oder architektonischer Gegebenheiten, sondern auch die "Geisteswelt" des Arabischen habe auf Westeuropa [...]

Kriminalgeschichte des Christentums


Kriminalgeschichte des Christentums

In diesem Band I. der "Kriminalgeschichte des Christentums" behandelt der Schriftsteller Karlheinz Deschner eingangs den sehr bizarr wirkenden Auftakt der zum Alten Testament führen sollte. Sowohl der "Heilige Krieg" als auch die schon frühzeitig gehegten finanziellen Interessen waren psychologisch betrachtet eines der Triebmittel, um eine Großsektenstruktur ins Leben zu rufen und damit die zahlreichen [...]

Volkskunde: Südosteuropa, mediterraner Raum


Volkskunde: Südosteuropa, mediterraner Raum

Man behandelt in dem Buch "Studien zur Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums" unter anderem das Rosalien Totenfest, welches wohl als panbalkanischer Volksbrauch mit dem Blumen und Totenfest antiker Zeiten nur mehr den Namen gemeinsam zu haben scheint. Kulthandlungen beziehen strenge Regelungen ein, was das Verhältnis zwischen den Lebenden und den Verstorbenen angeht. So [...]

Geburtenkontrolle: Chip für Langzeitverhütung kommt


Geburtenkontrolle: Chip für Langzeitverhütung kommt

Die nächste freiwillig anwendbare Eugenik Erfindung einflussreicher Strukturen ist der: Verhütungschip. Laut online Publikation ("Gizmodo") entstammt jene technische Möglichkeit zur Geburtenkontrolle aus finanzierten Strukturen der mittlerweile berüchtigten Bill und Melinda Gates Stiftung. Das in Entwicklung befindliche Implantat könne später bis zu 16 Jahre eine gewisse Menge des Hormons Levonorgestrel ausschütten, wobei weibliche Individuen nicht [...]

EU: Die Roboter kommen und sollen bleiben


EU: Die Roboter kommen und sollen bleiben

In der EU interessiert man sich seit geraumer Zeit für "Robotertechnik". Offiziell soll gebrechlichen oder behinderten Menschen geholfen werden, in Krankenhäusern könne man diverse Arbeiten besser bewerkstelligen und sicherlich gibt es für den "intelligenten automatisierten" Einsatz noch andere lohnenswert erscheinende Bereiche, wo Robotertechnik bald dominieren könnte. Im vergangenen Jahr gab es zumindest aber auch [...]

BRICS Staaten: Konkurrenz zum Westen will Entwicklungsbank forcieren


BRICS Staaten: Konkurrenz zum Westen will Entwicklungsbank forcieren

Offiziellen Verlautbarungen zufolge, würden die führenden Schwellenländer mit dem Aufbau einer eigenen "Entwicklungsbank" nur schleppend vorankommen. Die BRICS Staaten aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika konnten sich zwar auf eine Struktur für das anfänglich mit 50 Mrd. US Dollar (Startkapital) ausgestattete Konstrukt einigen, doch wegen angeblich offener Fragen könne es noch "Monate" oder [...]

DE: Autohersteller 2010-2012 mit 117 Mio. Euro subventioniert


DE: Autohersteller 2010-2012 mit 117 Mio. Euro subventioniert

Die Autohersteller in Deutschland haben laut einer kürzlich gegebenen Antwort der deutschen Bundesregierung zwischen 2010 und 2012 rund 177 Millionen Euro bekommen. Eine entsprechende Antwort auf die "Kleine Anfrage" (17 14407) ergibt, dass jene Geldmittel für Volkswagen (VW; Sitz in Wolfsburg), Porsche (Sitz in Stuttgart Zuffenhausen), Audi (Sitz Ingolstadt), BMW (Sitz München) und Daimler [...]

DE: Wasserstoff soll Energiewende beflügeln


DE: Wasserstoff soll Energiewende beflügeln

In der deutschen politischen Landschaft würde einem Medienbericht zufolge die Hoffnung darauf wachsen, dass man mit Wasserstoff eine neue Energiequelle nutzen können wird, die auch in Belangen der bisherigen mit Irritationen belegten "Energiewende" eine Rolle spielen könnte. Mit einem System soll Wasser mit Hilfe von Sonnenlicht in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden, was Forschern [...]