IWF-Papier: Zeit für brachiale Maßnahmen


IWF-Papier: Zeit für brachiale Maßnahmen

Wie aus einer Ausarbeitung (Working Paper) für den Internationalen Währungsfonds (IWF) Medienberichten zufolge hervorgehen soll, fordere man, um die Rekordverschuldung von Staaten wieder in "erträglichere Bereiche" zu befördern, verdeckte Steuern und andere Radikalmaßnahmen. Verfasst wurde das Papier für den IWF von zwei Zahlenjongleuren, zum einen von der im sozialistischen Kuba geborenen Carmen Reinhart (Harvard [...]

DE: Experten für Zwangsabgabe in Krisenländern


DE: Experten für Zwangsabgabe in Krisenländern

Seitens des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) und der Commerzbank sieht man in einer Zwangsabgabe ein geeignetes Instrument zum Abbau von Staatsschulden, hier erst mal mit Blick auf die Krisenländer wie Spanien, Griechenland oder auch Italien. Dem Handelsblatt sagte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, dass eine solche Abgabe für sehr hoch verschuldete Länder [...]

IWF Vorschlag: Einmalige 10 Prozent Steuer auf Privatvermögen


IWF Vorschlag: Einmalige 10 Prozent Steuer auf Privatvermögen

Das Magazin Forbes berichtet, dass die Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UNO), der IWF (Internationaler Währungsfonds), eine einmalige Steuer von bis zu 10 Prozent für Staatsentschuldungen vorschlägt. Damit es zu keinem Entfliehen kommt, gibt man offen in einer IWF Ausarbeitung zu bedenken, dass im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden sollten, um Kapitalabflüsse zu verhindern. Die IWF [...]

Altmaier: Enteignungen wegen Hochwasser nicht ausgeschlossen


Altmaier: Enteignungen wegen Hochwasser nicht ausgeschlossen

Wegen dem jüngsten Hochwasser in Teilen Deutschlands hatte der deutsche Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) nun dafür plädiert, drastische Maßnahmen zu erwägen. Man wolle künftig gegen Hochwasser besser gerüstet sein. Gegenüber der "Passauer Neuen Presse" forderte der Minister, dass Bauverbote in Gebieten verhängt werden müssten, die von Überflutung gefährdet sind. Ebenfalls forderte Altmaier die gezielte [...]

BCG: Krise mit Enteignungen lösen


BCG: Krise mit Enteignungen lösen

Ein Schuldenschnitt würde die einzige Möglichkeit sein, um die Schuldenproblematik in Europa zu lösen, meint Daniel Stelter von der Boston Consulting Group. Gegenüber dem DLF (online bei Deutschlandradio Kultur) gab er zu verstehen, dass dieser Schuldenschnitt über Steuern bezahlt werden sollte. Man könne jedoch nur denjenigen etwas wegnehmen, die auch etwas haben. Es heißt: [...]

EZB Knot: Zypern-Deal zur Enteignung von Guthaben doch Blaupause?


EZB Knot: Zypern-Deal zur Enteignung von Guthaben doch Blaupause?

Klaas Knot (Notenbank Präsident der Niederlande), der auch als niederländisches EZB Mitglied fungiert, bestätigte nun, was zuletzt auch der niederländische Euro Gruppenführer Jereon Dijsselbloem verlautbarte. Seinen Worten zufolge könnte die Restrukturierung der europäischen Banken nach dem Vorbild "Zyperns" erfolgen. Sollte die Notwendigkeit bestehen, könnten Bankguthaben zur Rettung mit herangezogen werden. Seitens Dijesselbloem hieß es, [...]

Van Rompuy: Schnelle Umsetzung von ausgehandeltem Plan für Zypern


Van Rompuy: Schnelle Umsetzung von ausgehandeltem Plan für Zypern

Die Finanz Minister der Euro Gruppe haben dem Deal zwischen der Troika und Zypern zugestimmt. Das Parlament in Nikosia scheint mit dem Deal ausgetrickst worden zu sein: Der Deal geht auch ohne seine Zustimmung über die Bühne. Damit werden bei der Bank of Cyprus alle Bank Guthaben über 100.000 Euro mit einer einmaligen Abgabe [...]

Medwedew: Enteignung über 100.000 Euro angespartem Geld kritisiert


Medwedew: Enteignung über 100.000 Euro angespartem Geld kritisiert

Der Deal Zyperns mit der EU bedeutet die Übernahme der Kontrolle aller europäischen Bank Guthaben durch die EU. Wer sein Geld auf die Bank getragen hat, hat ab sofort keine Sicherheit mehr, dass er es jemals wiedersieht. Ab sofort sind alle Banken in der Euro Zone offizielle Hausbanken der Bürokraten in Brüssel. [...]