Über 120 Milliarden Euro für Anlagenbetreiber (EEG)


Über 120 Milliarden Euro für Anlagenbetreiber (EEG)

In den Jahren 2002 2013 haben in Deutschland Betreiber von Stromerzeugungsanlagen (EEG) ausgeschüttete Vergütungen von zusammen rund 120,4 Milliarden Euro bekommen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung hin auf eine gestellte Kleine Anfrage hervorgeht. Im gleichen Zeitraum sei die Stromerzeugung aus erneubaren Energiequellen insgesamt stark angestiegen, heißt es. Im Jahr 2002 waren es bei [...]

Umstrittener deutscher EU-Kommissar Oettinger: Neustart der Energiewende und Fracking


Umstrittener deutscher EU-Kommissar Oettinger: Neustart der Energiewende und Fracking

Der deutsche CDU Politiker Günther Oettinger aus Stuttgart, eine Gegend wo sich viele Unternehmen Konzerne angesiedelt haben wie Daimler, Porsche, Bosch oder auch zahlreiche energieintensive italienische Pizzerien, als aktueller EU Kommissar für Energie, forderte laut Bericht der Springer Publikation "Die Welt" einen "Neustart" der sogenannten Energiewende. Damit unterstützt er also die gleiche Forderung des [...]

Deutschland: Strompreise steigen weiter


Deutschland: Strompreise steigen weiter

Nach Berechnungen von Verivox steht den Stromkunden in Deutschland eine neue Welle von Preiserhöhungen bevor, denn rund 280 Stromanbieter werden im kommenden Jahr die Preisschraube weiter anziehen müssen teils um bis zu 13,7 Prozent. Im Durchschnitt ergäben sich weitere Preissteigerungen von 3,4 Prozent, was für einen drei bis vierköpfigen Haushalt, mit einem jährlichen Verbrauch [...]

DE: Grüne Energiewende kostet bis zu drei Billionen Euro


DE: Grüne Energiewende kostet bis zu drei Billionen Euro

Der deutsche und seit Ende 2005 als Bundesvorsitzender der CDU Mittelstands und Wirtschaftsvereinigung (MIT) fungierende Josef Schlarmann hält die in Deutschland angeschobene Energiewende für das "entscheidende Projekt" der kommenden Legislaturperiode. Er rechnet mit steigenden Kosten zur Umsetzung dieser, von bis zu drei Billionen Euro. Seiner Ansicht nach könne "nur eine Große Koalition" aus Union [...]

Umfrage: Mehrheit gegen sog. EEG-Umlage


Umfrage: Mehrheit gegen sog. EEG-Umlage

Einer aktuell durchgeführten Umfrage zufolge, würden 52 Prozent der befragten Personen eine Finanzierung der Energiewende in Deutschland (Erneuerbare Energien Gesetz; EEG) über Zuschläge zum Strompreis grundsätzlich ablehnen. Auf der anderen Seite konnten sich 44 Prozent dafür aussprechen, was die repräsentative Umfrage für den "Meinungsmonitor Energiewende" von TNS Infratest (deutsche Tochtergesellschaft der zur WPP Group [...]

DE: Steigende Strompreise bis mind. 2020


DE: Steigende Strompreise bis mind. 2020

Seitens der Deutschen Energie Agentur (Dena) hieß es kürzlich, dass man auch in den kommenden Jahren mit weiter steigenden Strompreisen in Deutschland rechnen würde. Gegenüber "BILD" sagte der Chef der Deutsche Energie Agentur GmbH, Stephan Kohler: "Allein die Umlage für Ökostrom, die EEG Umlage, wird bis 2020 weiter steigen und Strom damit immer weiter [...]

DE: Kürzung für Förderung von Solaranlagen fällt wieder höher aus


DE: Kürzung für Förderung von Solaranlagen fällt wieder höher aus

In Deutschland wird die Förderung des ins Netz eingespeisten Stroms mehr gekürzt als bislang vorgesehen worden war. Die Vergütung soll von August bis Oktober um 1,8 Prozent jeweils zum Monatsersten anstatt 1,0 Prozent sinken, heißt es laut der Bundesnetzagentur. In der Mitteilung zur Thematik heißt es, dass der gesetzliche Rahmen für den Zubau von [...]

Deutschland: EU sieht angeblich EEG-Gesetz als Verstoß im Wettbewerbsrecht


Deutschland: EU sieht angeblich EEG-Gesetz als Verstoß im Wettbewerbsrecht

In Deutschland könnte das sogenannte Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) gegen das EU Wettbewerbsrecht verstoßen. Laut dem Magazin "Der Spiegel" würden Beamte der EU die Ausnahmen für energieintensive Unternehmen rügen, man bereite deswegen ein Verfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland vor. Das deutsche Bundesumweltministerium hatte den Bericht von "Spiegel" zurückgewiesen. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte [...]

DE: Rekord bei Anträgen für Ökostrom Rabatte


DE: Rekord bei Anträgen für Ökostrom Rabatte

In Deutschland wollen immer mehr Unternehmen ihre höheren Stromkosten nicht bezahlen, heißt es laut einem Medienbericht zur Sache. Die "Süddeutschen Zeitung" berichtet, dass für kommendes Jahr (2014) so viele Betriebe wie noch nie eine Befreiung von der Ökostromumlage (EEG Umlage) beantragt haben. Dies hätte demnach die deutsche Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage [...]

DE: Regierung gibt Förderung von Lohndumping zu


DE: Regierung gibt Förderung von Lohndumping zu

Seitens der deutschen Bundesregierung musste man nun eingestehen, dass Anreize dafür geschaffen wurden, damit auf Schlachthöfen Leiharbeitskräfte eingesetzt werden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion hervor. Laut Berliner Zeitung wolle die Regierung nicht sofort klären, ob sich aus der Förderung des Lohndumpings Handlungsbedarf ergibt. Man wolle dem [...]