Depressives Verhalten erkennen und abstellen


Depressives Verhalten erkennen und abstellen

Was können Hinweise auf Depressionen sein? In den Medien tauchte der Begriff "Depressionen", oder mit diesem verknüpft auch z.B. "Burnout", in den vergangenen Jahren immer häufiger auf. Wie an anderer Stelle bereits kurz geschildert, muss zwischen normalen und unnormalen Verhaltensweisen unterschieden werden, was mit dem Studium der vorgestellten Publikationen gut zu machen ist. Wer [...]

Bücher: Wie man Burnout und Depressionen behandeln kann


Bücher: Wie man Burnout und Depressionen behandeln kann

Depressionen überwinden Depressives Verhalten kann zum Teil schwerwiegende Auswirkungen haben. In der heutigen Zeit sind immer mehr Menschen betroffen, wie Studien belegen. Doch wie kann man möglichst frühzeitig Despressionen erkennen und vor allem, was die wichtigste Frage ist, diese auch in den Griff bekommen? Dafür bietet das durch die Stiftung Warentest veröffentlichte Buch eine [...]

Soziale Netze: Facebook macht Benutzer depressiv


Soziale Netze: Facebook macht Benutzer depressiv

Laut Untersuchungen aus Österreich sei herausgekommen, dass sinnlose Aktivitäten, beim US amerikanischen "Sozialen Netzwerk" Facebook, dortig aktive Benutzer noch depressiver machen könnten. Individuen hingen zwar für eine bestimmte Zeit lang virtuell bei Facebook ab, doch hätte dies nachfolgend deren eigene Stimmung nicht verbessert, sondern weiter eingetrübt. Personen einer Kontrollgruppe, die nicht auf Facebook, sondern [...]

Psychische Erkrankungen: Immer mehr Frührentner wegen Depressionen und Co.


Psychische Erkrankungen: Immer mehr Frührentner wegen Depressionen und Co.

Das Thema der Frühverrentung kommt nun wegen neuer Zahlen wieder in die breiteren Medien. Immer häufiger seien der Grund für solche Frühverrentungen psychische Erkrankungen, heißt es. So wurden im Jahr 2011 etwa 41 Prozent der Anträge auf eine sog. Erwerbsminderungsrente mit Angstzuständen, Depressionen oder anderen psychologischen Zuständen begründet, so ein Bericht der "Welt am [...]

Depressionen: Gute Laune, auch ohne Medikamente


Depressionen: Gute Laune, auch ohne Medikamente

Zahlreiche Menschen greifen bei depressivem Verhalten gleich zur Chemiekeule und konsumieren, teils auch massiv, Medikamente. Dass damit neue Probleme verkettet sind, sollte bekannt sein. Doch was kann man bei Depressionen auch tun, ohne gleich auf Medikamente zurückzugreifen? Es ist durchaus normal, dass das Leben eine einzige Berg und Talfahrt ist. Wenn Personen "Dauerhappy" oder [...]

Zu wenig Schlaf lässt Jugendliche schlechter lernen


Zu wenig Schlaf lässt Jugendliche schlechter lernen

Nicht nur viele Erwachsene leiden unter Schlafstörungen, auch zahlreiche Jugendliche haben mit dieser Problematik zu kämpfen. Dies wirkt sich gar auf die Lernfähigkeit aus. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung zeigt dabei auf, dass sich in der vorpubertären Phase die innere Uhr umstellt und sich auch oft nach hinten verschiebt. Beobachten würde man hier, dass [...]

Depressionen: Forscher spekulieren über Erbgut und Vererbung von Stress


Depressionen: Forscher spekulieren über Erbgut und Vererbung von Stress

Forscher wollen nun herausgefunden haben, dass Gewalt und Missbrauch bei Kindern sich ggf. auf das Erbgut niederschlagen kann, jedoch nur, wenn die betroffene Person auch über eine bestimmte Gensequenz verfügt. Derzeit spekuliert man, ob diese Änderung der Gensequenz auch erblich sein könnte. Wissenschaftler vom Max Planck Institut für Psychiatrie stellten zu dieser Forschung zuletzt [...]

Depressionen und Stress: Das Burnout Syndrom


Depressionen und Stress: Das Burnout Syndrom

Es klingt so einfach und ist so schwer: Eins mit sich selbst zu sein. Dass Leben mit einem sogenannten Burnout Syndrom (bezeichnet einen sog. ausgebrannten Zustand des Körpers Geist ) ist für viele Betroffene ein echtes Leid. Manchmal gelingt es uns für ein paar Minuten oder einen halben Tag mit uns selbst in Einklang [...]