Ausfall von Cloud könnte Crash-Effekt haben


Ausfall von Cloud könnte Crash-Effekt haben

Laut einer durchgeführten Untersuchung der in der Schweiz ansässigen Zurich Insurance Group, welche im Bereich Versicherungen und Finanzdienstleistungen aktiv ist, müssten auch Unternehmen künftig besser auf Risiken aus dem Cyberspace reagieren können. Denn durch diverse Irritationen könnten teils schwerwiegende Probleme einschlagen. Man spricht eingangs unter anderem Strukturen an wie Zulieferer, Lieferketten, neuartig und umwälzend [...]

EU: Sicheres einheitliches Cloud-Computing


EU: Sicheres einheitliches Cloud-Computing

Die EU wolle nun Europa zu einer "vertrauenswürdigen Cloud Region" machen, teilte man durch die niederländische Politikerin und EU Kommissarin für die "Digitale Agenda" der EU, Neelie Kroes, mit. Wegen der Spionage der USA und Briten sollen entsprechend eigene Datensammelbecken forciert werden, offiziellen Darstellungen zufolge nach höchsten EU Datenschutzstandards. Durch die EU Kommission hatte [...]

Cloud: Verlagerung von Daten nicht sicher


Cloud: Verlagerung von Daten nicht sicher

Seitens des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig Holstein (ULD) hatte man vor einem "Kontrollverlust" der Benutzer gewarnt, was die sog. Cloud Dienste betrifft. Demnach sei häufig unklar, wo und unter welchen rechtlichen Bedingungen Daten gespeichert werden. Verschiedene Anbieter geben zwar Versprechen ab, dass Daten in der hippen "Cloud" (Wolke) sicher wären, doch zu 100 [...]

DE: Bundesregierung möchte an die Verschlüsselung in der Cloud ran


DE: Bundesregierung möchte an die Verschlüsselung in der Cloud ran

Die deutsche Bundesregierung will nun an die Daten der Nutzer in Cloud Diensten herankommen. Dafür untersucht diese u.a. die verwendete Verschlüsselung bei derartigen Diensten. Dies geht aus einer aktuellen Antwort hervor, die bezgl. einer Anfrage der deutschen Partei "Die Linke" eingebracht worden war. Demzufolge arbeitet das deutsche "Strategie und Forschungszentrum Telekommunikation" (SFZ TK) an [...]

Spionage: USA können europäische Nutzerdaten abgreifen und auswerten


Spionage: USA können europäische Nutzerdaten abgreifen und auswerten

Wegen der sogenannten "Anti" Terrorgesetze der US Administration kann von behördlicher Seite aus auf Daten europäischer Bürger zugegriffen werden, sobald jene cloudbasierte Dienste in den USA verwenden und dort Daten abspeichern, heißt es in zwei Studien die dem Europäischen Parlament vorliegen. Hinter vorgehaltener Hand können die USA, über den global agierenden Geheimdienst NSA, aber [...]

Cloud Computing in der EU: Neelie Kroes für Vereinheitlichung


Cloud Computing in der EU: Neelie Kroes für Vereinheitlichung

Die Vereinheitlichung in der EU hat man bereits an verschiedenen Stellen wahrnehmen können. Doch nicht nur im Bereich der Politik, Finanzen, Wirtschaft und Bevölkerung soll eine utopisch anmutende Vereinheitlichung vorangetrieben werden. In der EU gibt es auch Bestrebungen, dass das sogenannte "Cloud Computing" einer solchen unterworfen wird. Eine "spezielle Agenda" hat man hier ebenfalls, [...]

Neue Plattform für Entwicklung von Apps - Windows Azure Mobile Services


Neue Plattform für Entwicklung von Apps - Windows Azure Mobile Services

Schon vor einiger Zeit kündigte Microsoft seine neue Datendienst Plattform "Windows Azure Mobile Services" an. Nunmehr kann diese bereits getestet werden. Bei dieser Plattform handelt es sich um eine speziell für mobile Endgeräte ausgerichtete. Erst vor kurzem stellte Microsoft die neue Windows Azure Mobile Services Plattform in einer Vorschauvariante vor. Speziell für Entwickler von [...]