DE: BaFin und Bundesbank wollen Mitarbeiter zur EU-Bankenaufsicht entsenden


DE: BaFin und Bundesbank wollen Mitarbeiter zur EU-Bankenaufsicht entsenden

Die angestrebte EU Bankenaufsicht soll durch die deutsche BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und Bundesbank (Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland) laut einem Bericht von "Welt am Sonntag" eine starke Prägung erhalten. Man wolle hier den eigenen Mitarbeitern einen Wechsel so schmackhaft wie nur möglich machen. Dazu heißt es laut der Zeitung, wer sich als Bundesbanker in [...]

Bundesbank Dombret: Kritik an mangelnden Reformen


Bundesbank Dombret: Kritik an mangelnden Reformen

Fünf Jahre nach der Pleite der US amerikanischen Investmentbank mit Hauptsitz in New York, Lehman Brothers Inc., sei das weltweite Finanzsystem noch immer sehr gefährdet, heißt es laut dem Bundesbank Vorstand und Schatzmeister der Atlantikbrücke, Andreas Dombret (deutsch amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Bankmanager). Gegenüber "Spiegel" sagte er: "Wir wären gegen eine Kettenreaktion kaum besser geschützt [...]

Experte: Deutsche Regierung verschweigt Wahrheit


Experte: Deutsche Regierung verschweigt Wahrheit

Da die Bundesbank in Deutschland offenbar spätestens für 2014 mit einem neuen Kreditprogramm für Griechenland rechnet, wie Spiegel berichtete, hatte man kürzlich bei der "Deutschen Welle" (DW) Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der Degussa Bank und Professor an der Frankfurt School of Finance and Managment, interviewt. Demnach würde er auch davon ausgehen, denn die öffentliche Schuldenlast [...]

Bundesbank sieht neue Hilfen für Griechenland


Bundesbank sieht neue Hilfen für Griechenland

Einem Spiegel Bericht zufolge würde die deutsche Bundesbank nach der Bundestagswahl in Deutschland ein neues Rettungsprogramm für Griechenland erwarten. Man beruft sich hier auf ein internes Dokument der Zentralbank. Daraus zitiert man, dass spätestens Anfang 2014 "wohl in jedem Fall ein neues Kreditprogramm mit Griechenland" beschlossen werden muss. Dem internen Dokument als Stellungnahme für [...]

Bundesbank: Nach kurzer Belebung droht langsameres Wachstum


Bundesbank: Nach kurzer Belebung droht langsameres Wachstum

Nach aktueller Einschätzung der deutschen Bundesbank wird sich die Belebung des Wirtschaftswachstums in Deutschland nach dem Frühjahr im Sommer wieder abschwächen. Für das zweite Quartal 2013 sieht man derzeit nach dem schwachen Jahresbeginn deutlich bessere Vorzeichen. Im zweiten Quartal soll laut Bundesbank das Wirtschaftswachstum zulegen können. Im jüngsten Monatsbericht steht jedoch auch: "Für den [...]

Prognose 2013: Bundesbank sieht leichteres Wachstum


Prognose 2013: Bundesbank sieht leichteres Wachstum

Die Deutsche Bundesbank hat ihre bisherige Wachstums Prognose für das laufende Jahr (2013) von bislang 0,4 Prozent auf 0,3 Prozent leicht absenken müssen. Für 2014 sieht man nun ein mögliches Wachstum von 1,5 Prozent. Im Dezember vergangenen Jahres erwartete man für nächstes Jahr noch 1,9 Prozent. Die Bundesbank teilte am vergangenen Freitag mit, dass [...]

EZB: Aufkauf von problematischen Krediten geplant?


EZB: Aufkauf von problematischen Krediten geplant?

Seitens der EZB (Europäischen Zentralbank) könnte sich der nächste Tabubruch anbahnen. Laut aktueller Medienberichterstattung könnten faule Kredite aus Südeuropa schon bald in der Bilanz der EZB landen. In einem Bericht von "Die Welt" heißt es, dass zahlreiche Notenbanker entsprechende Darlehen aufkaufen wollen, um so die Banken in den Krisenländern weiter zu entlasten. In den [...]

Deutsche Finanzpolitiker warnen erneut vor weiteren Euro-Risiken


Deutsche Finanzpolitiker warnen erneut vor weiteren Euro-Risiken

Angesichts des deutlich niedrigeren Gewinns der deutschen Bundesbank haben verschiedene Politiker von Koalition und Opposition vor neuen Lasten für Deutschland gewarnt. Der FDP Finanzexperte Frank Schäffler gab zu verstehen, dass die gestiegenen Rückstellungen der Bundesbank ein erster Preis für den Rettungswahnsinn sind. Auch merkte er gegenüber dem Handelsblatt an, dass die Bürgschaften und Kredite [...]

DE: Gewinn der Bundesbank geringer - Lücke im Finanzhaushalt


DE: Gewinn der Bundesbank geringer - Lücke im Finanzhaushalt

Den Angaben der deutschen Bundesbank zufolge, wird man für das vergangene Jahr (2012) lediglich einen Gewinn von ca. 664 Millionen Euro vorweisen können. Damit steht der Haushaltsplan des Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble (CDU) weiterhin auf wackeligen Beinen. Dazu kommt, dass möglicherweise die Einnahmen aus der umstrittenen Finanztransaktionssteuer (EU) nicht direkt in die Kassen der jeweiligen EU [...]

FAS: Weidmann sagt: Die Eurokrise ist noch lange nicht überwunden


FAS: Weidmann sagt: Die Eurokrise ist noch lange nicht überwunden

In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung warnte nun der deutsche Bundesbankpräsident Jens Weidmann davor, die Euro Krise als "überwunden" anzusehen. Die Ursachen für die vorherrschende Krise seien noch lange nicht beseitigt worden. Auch sprach er die zunehmende Krisenmüdigkeit an, welche sich scheinbar ausbreitet. Dies werde Weidmanns Ansicht nach zur Gefahr, denn wenn [...]