FMSA: Bundestag will Aufklärung über Beraterverträge


FMSA: Bundestag will Aufklärung über Beraterverträge

Wegen umstrittener Beraterverträge beim Bankenrettungsfonds SoFFin hat nun der Deutsche Bundestag Aufklärung in der Sache verlangt. Medienberichten zufolge hatte die deutsche Finanzmarktstabilisierungsanstalt (FMSA) Mandate über rund 100 Millionen Euro hauptsächlich ohne Ausschreibungen vergeben. Dies hatte der Bundesrechnungshof kritisiert. Die Finanzmarktstabilisierungsanstalt verwaltet den Bankenrettungsfonds SoFFin. Seitens der Parlamentarier verlangt man nun detaillierte Informationen. Laut Welt [...]

EU - Abgabe: Reiche sollen bei Rettung von Banken stärker bluten


EU - Abgabe: Reiche sollen bei Rettung von Banken stärker bluten

Reiche Bürger in europäischen Staaten sollen laut dem deutschen Wirtschaftsweisen Peter Bofinger bei Rettungsmaßnahmen stärker zur Kasse gebeten werden. Den Regierungen von betroffenen Krisenstaaten riet er, dass Reiche z.B. binnen von zehn Jahren einen Teils ihres Vermögens abgeben müssten. Der Wirtschaftsweise sei der Ansicht, dass eine solche Vermögensabgabe besser geeignet ist, als die Beteiligung [...]

Schäuble: Schnelle Hilfe für Zypern wird abgelehnt


Schäuble: Schnelle Hilfe für Zypern wird abgelehnt

Mit Blick auf mögliche Hilfen für das Euroland Zypern gab der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gegenüber der Süddeutschen Zeitung an, dass dies keine "ausgemachte Sache" und es zudem unklar ist, wie wichtig der Staat überhaupt für die Euro Zone sei. Auch innerhalb der Bundesregierung würde es massive Vorbehalte gegen das Hilfspaket für Zypern geben. [...]

Garantien 23 Mrd. Euro - deutsche Steuerzahler stützen weiterhin Banken


Garantien 23 Mrd. Euro - deutsche Steuerzahler stützen weiterhin Banken

Circa vier Jahre nachdem der Rettungsfonds Soffin (Finanzmarktstabilisierungsfonds) aufgelegt wurde, stützen die deutschen Steuerzahler noch immer etliche Banken mit Milliarden. Zum Stand 30.11.2012 beliefen sich die Hilfen auf 22,9 Milliarden Euro, so die aktuellen Angaben der deutschen Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Dabei sei deutlich gemacht, dass die finanzierten Garantien aus Steuergeldern finanziert werden. Zum [...]

Spanien: Trotz Rechentricks über 200 Milliarden neue Schulden in 2013?


Spanien: Trotz Rechentricks über 200 Milliarden neue Schulden in 2013?

Die Zauberrechentricks im Eurokrisenfall Spanien scheinen nicht wirklich Wirkung gezeigt zu haben. Wieso auch? Mit neuen Rechen und Geldverschiebungstricks, die gerade in der Vergangenheit in die aktuelle Katastrophe geführt haben, wird man keinen "echten Erfolg" erzielen können. Am Samstag gab man nun "interessante Zahlen" für den sogenannten spanischen Haushaltsentwurf 2013 bekannt. Nach diesen Zahlen [...]