EU: Förderung der Arbeitsmobilität


EU: Förderung der Arbeitsmobilität

Nach EU Vorschlag wolle man den Zugang für Arbeitskräfte im Rahmen der sog. "Beschäftigungsmobilität" in der Europäischen Union insgesamt verbessern. Es solle eine Mobilität unter "fairen" Bedingungen etabliert werden. Neu gestaltet werden soll unter anderem das EU Netz der öffentlichen Arbeitsverwaltungen oder auch die Hilfe bei Stellensuche und Rekrutierung für EU Arbeiter innen. Laut [...]

Steuerzahlerbund: Höhere Belastungen für deutsche Arbeitnehmer


Steuerzahlerbund: Höhere Belastungen für deutsche Arbeitnehmer

Nach Ansicht des Deutschen Steuerzahlerbundes wird auf die Arbeitnehmer, mit den umzusetzenden Planungen der Großen Koalition, die Steuerbelastung deutlich erhöht werden. Der Präsident des Bunds der Steuerzahler, Reiner Holznagel, gab der "BILD" zu verstehen, dass wegen der sog. "Kalten Progression" Zusatzbelastungen im mittleren zweistelligen Milliardenbereich zu erwarten sind. Als Kalte Progression bezeichnet man die [...]

Merkel: Mindestlohn in Deutschland kommt


Merkel: Mindestlohn in Deutschland kommt

Die deutsche Wirtschaft wird nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wohl auf Kompromisse eingestimmt werden, was die Thematik "Mindestlohn" angeht. Die SPD wolle aus den laufenden Verhandlungen demnach nicht ohne einen in Deutschland umzusetzenden flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn herausgehen was Merkel der Süddeutschen Zeitung nach auf einem Wirtschaftstreffen in Berlin [...]

DE: Weitere Belastungen - Höhere Sozialbeiträge für Arbeitnehmer


DE: Weitere Belastungen - Höhere Sozialbeiträge für Arbeitnehmer

Einem Bericht zufolge kommen in 2014 auf die deutschen Arbeitnehmer höhere Sozialabgaben zu. Je nach Einkommen müssen sie mit bis zu 251 Euro im Jahr an weiteren Belastungen rechnen, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt. Eine entsprechende Verordnung soll in der kommenden Woche durch die Regierung beschlossen werden. Da die Unternehmen circa die Hälfte der [...]

DE: Deutsche gehen immer später in die Rente


DE: Deutsche gehen immer später in die Rente

Im vergangenen Jahr sind die deutschen Arbeitnehmer so spät in Rente gegangen wie seit Jahrzehnten nicht. Aus aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) geht hervor, dass berufstätige Männer im Durchschnitt gesehen mit 64,0 Jahren und Frauen mit 63,9 Jahren in Rente gingen. Durch den späteren Renteneintritt wurden die Abschläge auf Rentenleistungen insgesamt abgemildert. [...]

Deutschland - Junge Liberale: Rente mit 75


Deutschland - Junge Liberale: Rente mit 75

Mit Blick auf die jungen Arbeiter in Deutschland, müssten sich diese laut dem Vorsitzenden der Jungen Liberalen, Lasse Becker, auf ein Renteneintrittsalter von bis zu 75 Jahren einstellen. Gegenüber der "Welt" hieß es, dass "seine Generation", der um die 30 Jährigen, ein Renteneintrittsalter von 70 bis 75 haben wird. Dies würde natürlich auch davon [...]

DGB Studie: Immer mehr qualifizierte Arbeitnehmer beziehen Niedriglohn


DGB Studie: Immer mehr qualifizierte Arbeitnehmer beziehen Niedriglohn

Nach einer aktuellen Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sollen in Deutschland viele qualifizierte Arbeitnehmer, welche über eine Vollzeitarbeitsstelle und Berufsabschluss verfügen, für einen Niedriglohn arbeiten. Bezogen auf das Jahr 2010 waren etwa 2,4 Millionen Personen mit einer Vollzeitbeschäftigung und abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich der Geringverdiener angesiedelt. In den vergangenen Jahren stieg etwa in Westdeutschland [...]

Deutschland: Gefälle bei Gehältern nimmt weiter zu


Deutschland: Gefälle bei Gehältern nimmt weiter zu

Bereits in der Vergangenheit war die Thematik um das sog. Gehaltsgefälle in Deutschland heiß diskutiert worden. Wie es nun scheint, könnte dieses Gehaltsgefälle weiter ansteigen. Die Reallöhne (der Lohn, welcher der tatsächlichen Kaufkraft entspricht) sind nun erstmalig, seit einer gut sechsmonatigen Pause, im zweiten Quartal dieses Jahres wieder angestiegen, heißt es vom Statistischen Bundesamt [...]

SPD: Es sollen etwa 20 Milliarden Euro mehr Steuern bezahlt werden


SPD: Es sollen etwa 20 Milliarden Euro mehr Steuern bezahlt werden

Rettungspakete durfte und muss der deutsche Steuerzahler finanzieren. Doch für ihn selbst scheint es in Zukunft nicht gut auszusehen. Nicht nur prognostizierte die Deutsche Bank erst kürzlich, dass es eine höhere Inflation, also teurere Preise geben wird. Nun wagt die SPD ein heißes Eisen anzufassen. Nach aktuellen Medienberichten will die deutsche Partei SPD Steuererhöhungen [...]

Eurozone: Aktuelle Studie zeigt, dass die realen Löhne in der Eurozone schrumpfen werden


Eurozone: Aktuelle Studie zeigt, dass die realen Löhne in der Eurozone schrumpfen werden

Aus den Daten einer aktuellen Studie der Hans Böckler Stiftung geht hervor, dass die Löhne in Europa in eine Abwärtsspirale geraten werden. So sehe man hier, dass in den meisten EU Staaten ein Verlust der Kaufkraft eintreten wird. Viele Arbeitnehmer in den betroffenen Ländern müssten sich schon heute auf diese Entwicklung einstellen. Nach der [...]