Seit Jahrhunderten von Generation zu Generation mündlich überliefert stellt das albanische Gewohnheitsrecht nach dem Kanun des Leke Dukagjini ein eigenes Rechtssystem dar, das vor allem in Nordalbanien und Kosovo traditionell Vorrang vor staatlichen Gesetzen hatte. Auch heute wird es von vielen Menschen noch streng beachtet. Die Frauenspielen im Kanun eine marginale Rolle und haben kaum Rechte. Von der internationalen Öffentlichkeit wird der Kanun in erster Linie mit der albanischen Blutrache in Verbindung gebracht. Er ist aber viel mehr als das. Er regelt für eine Vielzahl von Albanern das tägliche Leben. Das Buch von Robert Elsie aus dem Verlag Osteuropazentrum Berlin zum Thema Sitten und Bräuche kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3942437332 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Der Kanun
Kurzinfo: «Der Kanun» mit 343 Seiten, von Robert Elsie, aus dem Verlag Osteuropazentrum Berlin, zum Thema Sitten und Bräuche, hat die ISBN 978-3942437332 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5