Im Mai 2011 jährt sich die Schlacht um Kreta 1941 zum 70ten Mal. In dieser Schlacht wurde die neue Waffe der Luftlandeeinheiten zum ersten Mal in der Geschichte operativ eingesetzt. Es war ein Wagnis, wie es die Kriegsgeschichte noch nicht gesehen hatte, zumal die Verteidiger Kretas die Pläne der Deutschen durch die nachrichtendienstlichen Informationen "Ultra" im Detail kannten und sich entsprechend vorbereitet hatten. Nach 70 Jahren ist es an der Zeit, ein synoptisches Bild der "Operation Merkur" zu verfassen. Ausgehend von Clausewitz berühmtem Satz, dass der Krieg die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln ist, betrachtet Heinz A. Richter in seiner Studie die Schlacht um Kreta nicht isoliert als ein rein militärisches Ereignis, sondern als Teil der damaligen politischen und militärischen Auseinandersetzung zwischen der britischen Welt und ihren Verbündeten mit den Achsenmächten. Das Buch von Heinz A. Richter aus dem Verlag Harrassowitz zum Thema Kriege in Europa kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3447064231 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Operation Merkur
Kurzinfo: «Operation Merkur» mit 320 Seiten, von Heinz A. Richter, aus dem Verlag Harrassowitz, zum Thema Kriege in Europa, hat die ISBN 978-3447064231 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5